Schüssler Forum
https://forum.schuessler-forum.de/

Wunde bei Katze am Kopf
https://forum.schuessler-forum.de/viewtopic.php?f=14&t=3963
Seite 1 von 1

Autor:  kuhni1978 [ Sonntag 27. Juni 2010, 19:34 ]
Betreff des Beitrags:  Wunde bei Katze am Kopf

Hallo,

meine Katze hat eine Wunde am Kopf und kratzt sich diese immer wieder auf. Die Wunde ist ca 2 x 1 cm breit.
Sie fängt auch schon leicht an zu nässen.

Was würdet Ihr mir empfehlen zu geben bzw zu tun?

Gruß Markus

Autor:  Admin [ Montag 28. Juni 2010, 15:59 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Markus,

„Herzlich Willkommen im Forum“.

Bei frischen Wunden / Verletzungen / Abschürfungen helfen die Salze Nr. 3 und 12 (auch äußerlich angewandt) ja immer hervorragend. Siehe auch „Compendium“ bzw. „Compendium der Tiere“ links oben.
Auch wenn es sich nicht um „fehlende Heilungstendenz“ handelt, sondern ja bedingt durch das ständige wieder aufkratzen ist, aber vielleicht hilft die Empfehlung aus dem Symptomenverzeichnis von Carolin Quast, dass sich die Wunde schneller schließt. Sie empfiehlt die Salze Nr. 1 / 3 / 9 / 10 / 11 / 12 und 22.
Da ich weiß, dass längst nicht jeder das Schüßler Forum mit all seinen Funktionen kennt, noch ein kleiner Hinweis zu den o.g. Compendien. Dort findest du auch die „Dosierungsempfehlung“ für die unterschiedlichen Tiere. Wenn du dieses „Compendium der Tiere“ anklickst, geht eine Seite auf mit einer A-B-C Leiste. Oberhalb der Leiste steht einiges zum Thema „Hinweise zur Anwendung“. Dort stehen die Dosierungshinweise.

Ich habe ansonsten keine Idee, was man tun kann, damit sich deine Katze nicht immer wieder die gerade heilende Wunde aufkratzt. Vielleicht hat da einer der „Tierbesitzer“ unter uns einen Tipp?

Herzlichst Berbel 8)

Autor:  Lena [ Dienstag 29. Juni 2010, 16:06 ]
Betreff des Beitrags: 

Hi Markus

Ich weiss dass Katzen äusserst sensibel sind, darum bitte bei folgendem mit einem Apotheker oder TA rücksprache halten!!!

Ein ausgezeichnetes Wundheilungsmittel ist Calendula (Ringelblume). Wenn Katzen dies vertragen könntest Du auf ein Glas Wasser (2-2.5dl) einen Kaffelöffel Urtinktur geben und ihr mehrmals täglich damit die Wunde betupfen.
Wenn sich eine Kruste bildet würde ich zu Calendula-Salbe greiffen.

Was unterstützend, falls das Arzneimittelbild zur Katze passt, wäre Calendula in Globuliform.

LG Lena

Autor:  finna [ Mittwoch 30. Juni 2010, 21:05 ]
Betreff des Beitrags: 

Du kannst es auch mit Lachesis C 30, 3 Globuli alle 3 Tage versuchen. Das hilft sehr gut.

Autor:  Heidi [ Donnerstag 1. Juli 2010, 07:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Kuhni,

Ich kenne das von unserem kleinen Raufbold (er verteidigt ja nur sein Revier :roll: ) und habe mit der 3 (je nach Wunde - manchmal auch 11 und 12 dazu) tolle Erfahrungen gemacht. Ich gebe sie als Brei drauf. Meist macht er die Wunde nach einer Weile mit den Pfoten sauber und leckt die Salze ab, so nimmt er sie auch innerlich zu sich.

LG

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/