Schüssler Forum

Compendium | Compendium für Tiere | E-Book Das große Dr. Schüßler Compendium|

Anzeige

Aktuelle Zeit: Montag 3. Juni 2024, 18:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hautauschläge weichen nicht
BeitragVerfasst: Montag 24. April 2006, 19:56 
Hallo,

ich habe mir vor ein paar Wochen Schüßlersalze Nr.1, Nr.11 + Nr.9, Nr.6+Nr.10.

Mit der Hoffnung, das mein Ausschlag am rechten Unterschenkel und die roten Pickel an beiden Unterschenkeln abheilen. Dazu habe ich noch Halicar Salbe und Silicea Salbe verwendet.

Vom Hausarzt noch Infecto Roxi 150 Antibiotka verwendet. Als ich das Antibiotika verwendet habe, ist das Hautleiden, abgeheilt. Jetzt habe ich ca. eine Woche kein Antibiotika mehr und die Auschläge beginen wieder :( :( Der Ausschlag links juckt wider udn die Pikel sind wieder rot und jucken und tun ein wenig weh(nicht wirklich)

Habe auch seid gestern die Nr.11+9, Nr.1 abgesetzt, nehme jetzt nur 10 von der Nr.6 und Nr. 10 über den Tag verteilt und zw. 17 und 22:00 eine analog Heiße 7 von der Nr. 6 und zw. 13:00 und 17:00 eine analog heiße 7 von der Nr. 10

Die anderen hatten nichts gebracht.

Jetzt habe ich mir heute die Echinacea Salbe von der DHU und Hepar Sulfuris C30 bestellt.

Ist das eine Gute Wahl?

Ich hoffe das die Ausschläge entlich weichen habe keine Lust mehr auf Ausschläge :evil:

Danke und Gruß Peter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 25. April 2006, 07:10 
hallo peter,
ich finde es gut, das du dein hautleiden mit natürlichen mitteln angehen möchtest. gerade hautgeschichten sind so eine sache für sich, antibiotika bekämpfen die äußerlichen symtome (die sind ja nicht die ursache, sondern zeigen an, das irgendetwas nicht stimmt), was im ersten moment wie ein segen erscheint, nur wendet sich dann das leiden nach innen. man sieht es nicht mehr, aber es ist da.
die nr.9 und 11 hätte ich sicher auch versucht, nur dauert so etwas auch eine weile, gerade silicea ist ein langsam wirkendes mittel.
wegen der entzündung wäre sicher auch die 3 nicht verkehrt.
was von den salzen nun noch anderes in frage kommen würde, darüber möchte ich nicht spekulieren, dafür muß ich selber noch zuviel lernen, nur an eines kann ich mich erinnern, aus einem vortrag, (man verbessere mich, falls ich mich irre), wenn du das hepar sulf. dann nimmst, hätte es zusätzlich mit silicea keinen wert, weil hepar ein gegenmittel zu silicea ist.
(ob das auch so ist, wenn man die salze nimmt vermag ich nicht zu sagen, ich weiß das nur von silicea in homöopathischer anwendung)

"lieber gott, lass mich keinen blödsinn reden :roll: , ich bin kein fachmann, versuche nur selbst erarbeitetes zu sortieren im kopf, bin also froh über jeden verbesserer!"

meiner erfahrung nach haben hautleiden oft etwas mit einem trennungskonflikt zu tun, vieleicht ist da bei dir etwas vorgefallen in der richtung? hast du vieleicht ein geliebtes wesen verloren, mensch, tier, irgendetwas?
liebe grüße,
diana


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 25. April 2006, 07:11 
Offline

Registriert: Dienstag 21. März 2006, 19:28
Beiträge: 776
ich werde mir einen zettel an den pc kleben"EINLOGGEN"..... :idea:
immer vergesse ich das, sorry


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 25. April 2006, 08:33 
Offline

Registriert: Sonntag 9. April 2006, 16:50
Beiträge: 2316
Anonymous hat geschrieben:
... nur an eines kann ich mich erinnern, aus einem vortrag, (man verbessere mich, falls ich mich irre), wenn du das hepar sulf. dann nimmst, hätte es zusätzlich mit silicea keinen wert, weil hepar ein gegenmittel zu silicea ist.
(ob das auch so ist, wenn man die salze nimmt vermag ich nicht zu sagen, ich weiß das nur von silicea in homöopathischer anwendung)




Einen schönen Morgen allerseits!

Das würde mich auch interessieren, was Diana s.o. in Frage stellt.
Sind Hepar sulfuris und Silicea Gegenspieler? Ist schließlich wichtig zu wissen... :wink:
Schüßlersalze werden wie Homöopathika in Potenzen hergestellt, von daher...

Liebe Grüße,
Angela


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 25. April 2006, 09:23 
Hallo Diana,

leider weis ich im Moment nicht, ob ich in der letzten Zeit einen Verlust erlebt habe. Daher werde ich heute Mittag, meine MEditation durch eine Kontemplation ersetzen mit dem Leitsatz: Habe ich in der letzten Zeit etwas verloren was mir wichtig war

Mal sehen

Ich nehme die Nr.11 und Nr.9 im Moment nicht mehr. Ist es ratsam Hepar sulfuris? Ist ja bei einigen Dingen der Haut Angesagt.

Danke und Gruß Peter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 25. April 2006, 11:32 
hallo angela, ja, ich würde es auch gern nochmal genau wissen, gut das das thema aufkam, vieleicht kann uns norman da weiter helfen. ich nehme nur homöopathische mittel und die salze. wenn es irgendwie geht und dann wäre es wichtig zu wissen, was sich evtl gegenseitig ausbremst, oder ob sich da auch wieder die meinungen teilen....

fein, hier kommt man richtig ins grübeln :lol:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 25. April 2006, 11:34 
Offline

Registriert: Dienstag 21. März 2006, 19:28
Beiträge: 776
heul, ich gebe es auf, mich zu entschuldigen...der schusselige gast hier drüber war mal wieder die vergessliche diana :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 25. April 2006, 11:47 
Hallo,

mit der Homöopathie knn ich mich nicht so gut aus. Ich weiß nur, dass es Mittel in der Homöopathie gibt die nicht miteinander genommen werden sollten und dass es Mittel gibt die als Antidot bezeichnet werden, weil sie die Wirkung aufheben.
In der homöopathischen Therapie gibt es dann auch noch Folgemittel.

Da es bei der Schüßlertherapie auf den Inhaltsstoff ankommt sind hier diese homöopathischen Überlegungen nicht notwendig. Wohl aber, wenn ein Homöopath dich behandelt, dann solltest du ihn über die EInnahme der Schüßler Salze informieren!

Liebe Grüße
Norman


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 25. April 2006, 15:14 
Offline

Registriert: Dienstag 21. März 2006, 19:28
Beiträge: 776
habe hier einen link gefunden, www.angewandte-homoeopathie.de.vu/ in der materia medica steht, das silicea ein gegenmittel von hepar sulfuris ist, deswegen finde ich den hinweis von norman gut, wenn homöopathie und salze eingesetzt werden, am besten den heilkpraktiker, homöopathen etc informieren...


liebe grüße,
diana

ps: nun sind wir aber vom thema abgekommen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 25. April 2006, 15:27 
Offline

Registriert: Dienstag 21. März 2006, 19:28
Beiträge: 776
peter, ich würde an deiner stelle mit den salzen etwas mehr geduld haben. es dauert seine zeit, wende sie innerlich und äßerlich an, ich denke schon, das sie etwas bewegen werden, auch die 11 und 9, vom gefühl her würde ich sagen, sie sind richtig.
das hepar würde ich zusätzlich nicht nehmen, das mußt aber du entscheiden, im prinzip ist es der silicea sehr ähnlich, irgendwie wäre es doppelt gemoppelt, nur falls du es doch nehmen möchtest würde ich drauf achten mit der potenz nicht unter d30 zu gehen(aber du hast, meine ich, geschrieben dass du d30 nehmen magst, dann ist es gut) unter der 30iger fördert hepar sulf. eiterbildung, über der 30 resorbiert es eiter und man will ja keine überschießenden reaktionen provozieren ( das hat mir mal ein homöopath mit einem spitzenmäßigen wissen verraten) :wink:

vieleicht suchst du dir auch einen heilpraktiker z.b. in deiner nähe, der kann dich vor ort beraten, auge in auge, meist kann man viel mehr sagen, wenn man etwas gesehen hat...gerade bei hautleiden braucht es glaube ich etwas fingerspitzengefühl.

ansonsten kann ich leider nichts weiter dazu sagen, wenn dir vom psychischen noch etwas einfällt melde dich ruhig, vieles kann man lösen, wenn man versteht, warum der körper solche reaktionen macht
ich wünsche dir alles gute,
liebe grüße,
diana


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Impressum