Schüssler Forum https://forum.schuessler-forum.de/ |
|
wurmbefall beim Hund https://forum.schuessler-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=2486 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | tini75 [ Mittwoch 7. Mai 2008, 09:39 ] |
Betreff des Beitrags: | wurmbefall beim Hund |
Hey! Ich hab mal wieder ne frage. Mein Hund ist inzwischen 5 Monate alt.Nun suche ich ein natürliches mittel gegen Wurmbefall. Wißt Ihr was?Gegen Zecken habe ich ja jetzt hier schon das Ledum D200 gefunden das will ich mal ausprobieren. vielen dank bis bald |
Autor: | Angela [ Mittwoch 7. Mai 2008, 12:42 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Tini, hat dein Hund JETZT Würmer oder meinst du ein Mittel zur Prophylaxe? Liebe Grüße von Angela |
Autor: | Lena [ Donnerstag 8. Mai 2008, 06:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Tini Obwohl ich ein Fan der Homöopathie bin, empfehl ich Dir, Deinen Hund mit "normalen" Mitteln zu entwurmen und auch vor Zecken zu schützen! Entwurmungen mit Homöo. sind sehr, sehr schwierig! Auch nicht unbedingt zuverlässig! Das Ledum ist ein sehr gutes Mittel, jedoch nicht unbedingt zur Vorbeugung und dann schon sicher kein 200-er! Die Aussage: nützts nichts, so schadets nicht(!), ist leider nicht ganz korrekt. Man kann mit falsch gewählten Homöopathikas alte Krankheiten hervor holen oder Symptome verschleiern. Bitte vorsicht! Ich gebe meinem Hund vier mal Jährlich eine Entwurmungstablette vom TA sowie für die Zeckenabwehr (inkl. Flöhe) nehm ich das Exspot. Ist zwar beides Chemie aber er verträgt es sehr gut! P.S.: Nach einem Zeckenbiss wäre Ledum u.u. angezeigt! LG Lena |
Autor: | Angela [ Donnerstag 8. Mai 2008, 12:42 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Lena hat geschrieben: Das Ledum ist ein sehr gutes Mittel, jedoch nicht unbedingt zur Vorbeugung und dann schon sicher kein 200-er!
Hallo Tini, hallo Lena, das Ledum D200-Mittel habe ich schon im letzten Jahr unserem Hund mit recht gutem Erfolg gegeben. Meine Empfehlung stammt übrigens aus Carolin Quasts Buch "Therapie für Hunde und Katzen". Ob Ledum in diesem Jahr den gleichen Erfolg bringen wird, werde ich ja sehen... ![]() Was ist denn gegen die Potenz einzuwenden, Lena? Ich stimme mit dir generell überein, dass der Umgang mit homöopathischen Mitteln mit Bedacht geschehen sollte. Möchte auch nicht behaupten, dass Ledum DAS ultimative Zeckenmittel ist. Die Menschen sind nicht alle gleich und die Tiere auch nicht. Ich kenne Hundehalter, die schwören auf Scalibor und andere berichten, dass es nichts gebracht hat. Also, liebe Tini, ausprobieren. www.scalibor.de Das mit den Wurmmitteln ist auch so eine Sache... kommt ganz darauf an, was dein Hund alles aufstöbert und frißt. Du könntest in bestimmten Abständen eine Stuhlprobe beim TA abgeben und auf Würmer untersuchen lassen. Wenn's dann nötig ist, gibt der TA ein Mittel. Liebe Grüße von Angela |
Autor: | Lena [ Donnerstag 8. Mai 2008, 15:39 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@Angela Ups, da bin ich wohl in ein Fettnäpfchen getreten............... ![]() ![]() Da ich wenig Zeit hab, versuch ichs mal "kurz" zu erklären: Auf unserem "Hundetrainingsplatz" bekomm ich einiges mit. Wie Du schreibst, schwörrt (fast) jeder Hundehalter auf was Anderes! Also: -Die 200-er Potenz "kann" (muss natürlich nicht) bereits als Konstitutionsmittel angesehen werden! -Gibt es Hundehalter, die geben ne "Dosis" Ledum. Da hat der Hund ev. ein/zwei Wochen keine Zecke, nach Dreien schon und dann bekommt er die nächste Dosis! Das ist jetzt die extreme Kurzfassung, sorry! Mir geht es lediglich darum, dass auch mit homöo. Mittel vorsichtig umgegangen wird. Werde aber versuchen, Morgen, etwas ausführlicher zu schreiben. Kanns leider nicht versprechen, da diesen Monat (wie erwähnt) zwei meiner Drei plus ich geburtstag haben. Aber ich bleib Dir eine ausführlichere Antwort schuldig! O.K. Angela? So ich renne.................. LG Lena |
Autor: | Angela [ Donnerstag 8. Mai 2008, 20:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Jaaaaa.... freu mich, wenn du schreibst, Lena. Ist im Moment nicht viel los hier, aber bei dir zuhause wohl umso mehr... ![]() Ins "Fettnäpfchen" bist du bei mir nicht getreten. Bin nicht empfindlich. ![]() Das Thema Zecken und Würmer ist ein Endlosthema mit tausenderlei Meinungen. Hoffentlich hab ich die arme Tini nicht verwirrt. ![]() Liebe Grüße von Angela |
Autor: | Lena [ Mittwoch 14. Mai 2008, 08:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Angela Ja, bei uns ist zur Zeit wirklich viel los. Zu viel! Wie schon erwähnt, schau ich, die 200-er Potenz auch als Konstitutionsmittel an. Von daher wäre ich sehr vorsichtig mit den Gaben. Denn in einer Konsti-Behandlung ist es häufig, dass man die Potenz steigert. Was genau passiert, wenn über einen "längeren" Zeitraum das gleiche Mittel in der gleich hohen Potenz gegeben wird, kann ich so leider nicht sagen. Es ist aber damit zu rechnen, dass heftige Reaktionen auftretten! Das Buch von Carolin Quasts kenn ich nicht. ![]() Und bei der Entwurmung ist es ja so: Herkömliche Mittel "töten" die Wurmlarven, Würmer ab und sie werden danach ausgeschieden. In der Homöopathie kennen wir das so nicht! Es wird, durch die Gabe des Mittels, "lediglich" das Milleu verändert, sodass es den Würmern "nicht mehr gefällt". Ich kann nur Erfahrungstechnisch auf meinen Sohnemann hinweisen. Wir hatten, als er ein Kleinkind war, den Verdacht dass er Würmer hat. Wussten aber nicht welche und ob überhaupt. Er erhielt u.a. eine Gabe Cina C200. Die Symptome besserten nicht wirklich. Wochen später schied er lebende (!!)(welch ein Schock) Würmer aus. Daraufhin entwurmten wir "chemisch". Die Symptomatik besserte sich sofort. Im Anschluss daran noch einen "homöo. Darmaufbau"! Weisst Du, obwohl ich kein Fan der Chemie bin, geh ich gerade beim Thema Zecken und Würmer auf Nummer sicher! Wir hatten in den letzten Jahren häufige Todesfälle bei Hunden. Anfangs war niemandem klar wieso. Doch eine etwas grössere Tierklinik in der Nähe, hat herausgefunden, dass es mit den Zeckenbissen zusammenhängt. Ich kann die Krankheit jetzt leider nicht beim Namen nennen, aber es endet scheinbar für die meisten Hunde tödlich! Daher nehm ich lieber die Chemie! Und übrigens: auf dem Exspot steht z.B. man müsse die Applikation alle vier Wochen wiederholen. Bei meinem Hund hält sie aber drei-fünf Monate¨! ![]() Falls noch offene Fragen da sind-einfach melden! ![]() Und ich renne weiter........................ ![]() ![]() ![]() ![]() Lg Lena |
Autor: | Moki [ Samstag 17. Mai 2008, 20:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo, Ihr Lieben Ich kenne noch ein anderes gutes Mittel der Zeckenabwehr für Hunde : ein Bernstein-Halsband, oder gebohrte Bernsteine zumindest ans Halsband geknüpft, so daß die Steine mit dem Fell in Berührung bleiben. Freunde von mir nutzen nur noch diese Möglichkeit, weil sie gut funktioniert. Vllt mögt ihr das ja mal ausprobieren. Für Katzen würde das sicher auch passen, aber Halsbänder sind bei ihnen ja etwas problematisch und sie mögen die auch nicht. LG Moki |
Autor: | Eremit [ Samstag 17. Mai 2008, 21:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Moki hat geschrieben: Hallo, Ihr Lieben
Ich kenne noch ein anderes gutes Mittel der Zeckenabwehr für Hunde : ein Bernstein-Halsband, oder gebohrte Bernsteine zumindest ans Halsband geknüpft, so daß die Steine mit dem Fell in Berührung bleiben. Freunde von mir nutzen nur noch diese Möglichkeit, weil sie gut funktioniert. Vllt mögt ihr das ja mal ausprobieren. Für Katzen würde das sicher auch passen, aber Halsbänder sind bei ihnen ja etwas problematisch und sie mögen die auch nicht. LG Moki Schau mal hier: http://forum.schuessler-forum.de/viewtopic.php?t=2491 |
Autor: | Moki [ Samstag 17. Mai 2008, 23:44 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ja, danke, Eremit, sorry, bin im falschen Thread gelandet... ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |