Schüssler Forum
https://forum.schuessler-forum.de/

Neue Produkte bei Orthim
https://forum.schuessler-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=3344
Seite 1 von 2

Autor:  Admin [ Freitag 5. Juni 2009, 08:59 ]
Betreff des Beitrags:  Neue Produkte bei Orthim

Hallo ihr Lieben,

zum Wochenausklang möchte ich euch auf eine neue Produktgruppe meines Werbepartners hinweisen:

Neu bei Orthim
Lotion Nr. 1 und 11 - speziell für die großflächige Anwendung - also ein super Produkt gerade jetzt für die Pflege der Sommerhaut.
Lotion Nr. 1 mit Mineralstoff Calcium Fluoratum - enthält u.a. hochwertiges Mandelöl und Jojobaöl / und
Lotion Nr.11 mit Mineralstoff Silicea - enthält ebenfalls u.a. hochwertiges Mandelöl und Jojobaöl


Nähere Produktinformationen findet ihr im OMP- Shop. Dazu bitte einfach eines der Werbebanner hier im Forum anklicken und dann rechts im Shop „Unser Tipp“ anwählen

Damit uns allen ein sonniges und erholsames Wochenende - herzlichst Berbel 8)

Autor:  margarethe [ Dienstag 9. Juni 2009, 11:45 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Berbel,

lieben Dank für den Tip.

Da ich mir schon mit den Salzen 1+11 eine Gesichtscreme angerührt hatte und mich nun wegen des Erfolges auch an eine Lotionmischung machen wollte, gehe ich mal auf der Omp Seite stöbern, was es da schönes Neues gibt.
.....schauen wir mal.....vielleicht kann man die beiden ja dann einfach zusammenmischen

:D :idea: :D :idea: :D

LG Margarethe

Autor:  Angela [ Mittwoch 10. Juni 2009, 22:21 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Berbel,
handelt es sich bei den Lotionen um grobstoffliche Mineralien? Die gleiche Frage stelle ich mir bei den Hautsalben von Orthim. Im Vergleich zur Calcium fluoratum Salbe N von der DHU (Wirkstoff Calcium fluoratum D4) finde ich z.B. auf der Hautsalbe 1 von Orthim keinen Hinweis auf eine Trituration. Kannst du Licht in das Dunkel bringen?

Liebe Grüsse von Angela

Autor:  Admin [ Donnerstag 11. Juni 2009, 07:21 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Angela,

uppsss - ehrlich gesagt "Null-Ahnung" :oops: aber ich werde mich sofort kümmern...

Antwort kommt sicherlich in Kürze.

Herzlichst Berbel 8)

Autor:  Angela [ Donnerstag 11. Juni 2009, 13:34 ]
Betreff des Beitrags: 

Danke, Berbel, das wäre sehr lieb, denn ich hatte nach längerer Anwendung der DHU-Salben die Hautsalben von Orthim benutzt und stelle Unterschiede fest.
LG, Angela

Autor:  margarethe [ Freitag 12. Juni 2009, 11:36 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Angela,

das ist interessant. Wie haben sich denn die Unterschiede gezeigt bzw. angefühlt ?
Und was bedeutet Trituration ? Habe schon online gestöbert, aber die Erklärung nicht wirklich verstanden. Kannst Du das in laienhaft verständlichen Worten erklären ?

LG M

:D :?: :idea:

Autor:  Angela [ Freitag 12. Juni 2009, 23:23 ]
Betreff des Beitrags: 

Na klar, Margarethe, mach ich doch gerne. :D (Wofür haben wir denn sonst unser Forum? :wink: )

Trituration bedeutet einfach nur die Verreibung/Pulverisierung von Substanzen, im Falle der SchüßlerSalze die Verreibung auf homöopathischer Grundlage.

Bei der DHU-Salbe Calcium fluoratum liegt die Trit. D4 vor (Trit. ist die Abkürzung von Trituation - ich kannte die Definition vorher auch nicht, erst durch den Vergleich der Inhaltsstoffe von DHU- und Orthim-Salben bin ich darüber gestolpert und habe nachgelesen :wink: ).
Nun zu deiner Frage der Unterschiede. Ich benutzte die DHU-Salbe N (SS Nr.1) für meine Haut, besonders für Verhornungen an den Fersen und das mit Erfolg. Aus Kostengründen bin ich auf die Orthimsalben umgestiegen und habe mit der Hautsalbe 1 nicht den gleichen Erfolg festgestellt. Nun ist das eine einmalige Beobachtung gewesen und ist rein subjektiv zu bewerten. Jedenfalls bin ich erst dadurch auf die Idee gekommen, die beiden Salben hinsichtlich der Zusammensetzung zu vergleichen.

Ich stelle hier die Deklarationen vor:

DHU - Calcium fluoratum Salbe N, Biochemisches Funktionsmittel Nr.1, Homöopathisches Arzneimittel
Zusammensetzung - 10 g Salbe enthalten Calcium fluoratum Trit.D4 0,1g
Salbengrundlage - Benzylalkohol, Emulgator Cetylstearylalkohol, Dickflüssiges Paraffin, Octyldodecanol, Weißes Vaselin, Gereinigtes Wasser

Orthim - Hautsalbe 1
Salbengrundlage - Aqua, Caprylic/Capric Triglyceride, Rizinus Communis Oil, Decyl Oleate, Methyl Glycose Sequistearate, Glyceryl Stearate, Cetearyl Alcohol, Sodium Benzoate, Potassium Sorbate (Kaliumsorbinsäure), Lactic Acid (Milchsäure), Tocopherol, Agar, Calcium Fluoride

Mir geht es nur darum zu wissen, ob es sich bei den Hautsalben der Fa. Orthim um homöopathische Salben handelt oder nicht.
Warten wir ab, was Berbel in Erfahrung bringen kann. :wink:

Liebe Grüsse von Angela

Autor:  margarethe [ Samstag 13. Juni 2009, 12:37 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Angela,

oha, vielen Dank für die ausführliche Ausführung :D :D

Wenn man das so sieht, dann scheint - laienhaft gesehen - die Zusammensetzung der Orthim S komplizierter zu sein bzw. mehr zu beinhalten an Wirkstoffen. Ob das denn auch gut ist, das wird uns dann wohl das Berbelsche beantworten müssen. :D :D :D

Da ich mir vorgestern ´nen Zeh gebrochen habe, habe ich mir die Orthim Salbe Nr. 2 bestellt, auch die Salze Nr. 2 auf Vorrat :-) , mal sehen, ob es hilft, aber ich denke schon. (...und wenn nicht, dann hilft sie bestimmt beim Illiosakralgelenk - Lt. Kompendium)

Wünsche ein rundherum schönes WE.....

LG M

:wink:

Autor:  Admin [ Montag 15. Juni 2009, 13:16 ]
Betreff des Beitrags: 

So ihr Lieben,

hier kommt dann einmal die Antwort der Firma Orthim:

Hallo Frau Puls,
bei unseren Lotionen bzw. den Mineralien in den Lotionen der Orthim handelt es sich um feinstoffliche Mineralien.
Ebenso in unseren Salben bzw. Cremes. Die Potenz ist identisch mir der aus den DHU-Salben: D4


Herzlichst Berbel 8)

Autor:  Angela [ Dienstag 16. Juni 2009, 21:47 ]
Betreff des Beitrags: 

Danke für die Info, Berbel. :wink:

Liebe Grüsse von Angela

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/