| 
					
						 Nr. 22 Calcium carbonicum  -  D12   CaCo3
 Calciumcarbonat wirkt besonders auf das vegetative Nervensystem und beeinflusst günstig den Stoffwechsel. 
 Wirkt langsam aber stetig auf geistige und körperliche Erschöpfungszustände. 
 Wirkt bei chronischen Erkrankungen, bei denen auch die Nr. 2 Calcium phos. und die Nr. 12 Calcium sulf. angezeigt sind.
 
 Komm in den härtesten Teilen des Körpers z.B. hyalinem Knorpel vor.
 
 Wirkung  	   	
 Beeinflusst den Stoffwechsel günstig, da es auf die Hypophyse, Schilddrüse, nebenschilddrüse und die Keimdrüsen einwirkt.
 Ferner bei chronischen Leiden, wo auch Nr. 2 Calcium phosphoricum D6 und Nr. 12 Calcium sulfuricum D6 angezeigt sind.
 
 
 Aufgaben  	
 
     * reguliert den Säure-Basen-Haushalt
     * reguliert den Kalkhaushalt und das Lymphsystem
     * erhöht den Grundumsatz
     * steuert Nahrungsaufnahme und Ausscheidungen  (Ausbeutung des Körpers) 
     * fördert die Abheilung von chronischen Haut- und Schleimhauterkrankungen
     * wird besonders in der Kinderheilkunde eingesetzt
 
 Anwendung 	
 
 frühzeitige Alterung
 ein gutes Mittel bei Allergien
 Angst
 Appetitmangel
 Ausschläge im Gesicht und an den Lippen
 Arteriosklerose
 starke Krümmung der Brustwirbelsäule
 bei Neigung zu Ekzemen
 Einschlafstörungen
 chronische Hautleiden
 Herzrasen
 Herzschwäche
 Kinder und Jugendliche:
           o fettleibige oder sehr magere Kinder mit faltiger Haut und dickem Bauch
           o Kinder mit geschwollenen Lymphdrüsen und unverhältnismäßig großem Kopf
           o die Kinder lernen spät sprechen und gehen
           o Neigung zu Milchschorf
 alle Erkrankungen der Knochen
 morgndlicher Kopfschmerz
 stechender, pulsierender  Kopfschmerz
 Lebensunlust
 Leberschwäche
 Lymphknotenschwellungen mit unterschiedlicher Härte und Größe der Lymphknoten
 Magenkrämpfe
 Migräne
 Reizbarkeit
 chronische  Schleimhautkatarrhe der Augen, Ohren und Luftwege
 Schlupflider
 Schweißausbrüche
 Schwitzen am Kopf und im Gesicht
 Unruhe
 bei träge Funktion der Verdauungsdrüsen
 nächtliches  Zähneknirschen
 stabilisiert die Zellmembranen
 
 Um einen gesicherten Erfolg zu erzielen, sollte zur Nr. 22 noch die Nr. 11 hinzugenommen werden (Silicea fördert die Kalkaufnahme und unterstützt die Reifungsprozesse)
 
 (c) Norman 
					
  
						
					 |