Schüssler Forum
https://forum.schuessler-forum.de/

Schüssis für einen Hund? Eiterung
https://forum.schuessler-forum.de/viewtopic.php?f=14&t=1008
Seite 1 von 1

Autor:  Shadowsleeper [ Dienstag 23. Januar 2007, 19:09 ]
Betreff des Beitrags:  Schüssis für einen Hund? Eiterung

Hallo Leute!

Heute habe ich eine ungewöhnliche Frage. Es geht um den Hund meiner besten Freundin. Das gute Tier, ein großer Setter, ist schon stattliche 11 Jahre alt. Leider hat er sich eine Krallenbettvereiterung zugezogen. Und wenn nichts anschlägt, dann muss die Zehe ab. Nun hat der Gute aber eine Herzklappenschwäche und ich hab Sorgen, das er sowas nicht übersteht.

Könnte man Schüssis ins Futter gemischt oder als Salbe überhaupt bei einem Hund anwenden?

Welche Schüssis helfen hier schnell und gut? Und vielleicht hat noch jemand andere zusätzliche Tipps. Z.b. Kräuter oder Erfahrungen mit sowas?

Mir tut der arme Viech leid, der ist so ein süßer Drops und nun sowas :(

Autor:  Tina [ Dienstag 23. Januar 2007, 19:34 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Shadowsleeper,
wie sieht die Pfote des Hundes aus? Ist es schon eine offene Wunde (Hunde lecken ständig) ? Dann würde ich Dir Nr. 12 Calcium sulf. D6 empfehlen. Das Salz hat eine reinigende Wirkung und wird eingesetzt wenn ein Abluss möglich ist. Sollte die Pfote/Zehe "nur" stark geschwollen, gerötet sein würde ich zur Nr. 11 Silicea D12 raten.
Zur Anwendung: Es gibt sehr brave Hunde die sich ohne zu murren einen Verband anlegen lassen. Hier würde ich eine Breimischung aus dem Salz auftragen, mit einer Bandage den Fuß ein wenig wickeln und anschließend mit einem alten Socken (überziehen) und mit Pflaster fixieren.
Zusätzlich oder wenn der Hund keinen Verband am Fuß duldet. Ein Fußbad machen! 5 Tabl. in einem kleinen Schälchen auflösen und die Pfote reinstellen. Wenn möglich mehrmals täglich. Immer wenn er vom Spaziergang heimkommt und auch ein Fußbad zur Nacht.
Wünsche gute Besserung!
Lieben Gruß Tina

Autor:  sina [ Mittwoch 24. Januar 2007, 08:07 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich würde auch ein Fußbad oder Naßverbände vorschlagen aber mit Kaliumpermanganat. Ich habe das bei meinen Hunden so gemacht. Die Schüssis habe ich ganz dick als Brei aufgetragen und der Wuff hat sie dann brav gaaanz lange abgeschleckt..so hat er die Mineralstoffe gut aufgenommen. Das ist natürlich aufwendig weil man es ja ein paarmal am Tag machen muss, aber bei uns hat es schnell gewirkt.

LG

Autor:  gabi [ Mittwoch 24. Januar 2007, 08:23 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich habe ein Buch von H.G.Wolf "Unsere Hunde gesund durch homöopatie".Darin steht bei einer Krallenbettvereiterung soll man Hepar-sulfuris D3 geben (2stündlich behandeln).Nach Abszedierung zur komplikationslosen Abheilung (es könnten sonst Fisteln entstehen)sollte man für wenige Tage Silicea D6 2-3Gaben geben.Und von Weleda Calendula-Essenz.Das nehme ich bei meinem Hund auch immer bei Wunden jeglicher Art(auch Eiterwunden).Das hilft sehr gut.
Liebe Grüße gabi Bild

Autor:  Shadowsleeper [ Mittwoch 24. Januar 2007, 17:01 ]
Betreff des Beitrags: 

Dankeschön :D Ich habe die Tipps gleich weiterleiten, hoffentlich schlägt etwas an.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/