Hallo sirius204,
erst einmal natürlich ein „herzlich Willkommen“ hier bei uns im Forum. Schön, dass du da schon einen ersten Erfolg mit den Salzen erzielen konntest.
Einige Hinweise und Ratschläge sind ja schon eingegangen.
In Meinen Augen macht es am meisten Sinn, wenn du für dich selber erst einmal für „mehr Power und Vitalität“ sorgst. Da eignet sich die sogenannte Powermischung - mit den Salzen Nr. 3 / 5 und 8 wunderbar (genaue Behandlungsempfehlung siehe auch Compendium).
Die Nr. 3 und die Nr. 8 in dieser Mischung werden wahrscheinlich auch eine Menge in Bezug auf dein „fahles Aussehen“ aber auch für die vergrößerten Poren und für den Feuchtigkeitsgehalt der Haut insgesamt tun. Dazu würde ich dann die Nr. 1 und 11 geben, diese Salze nähren, pflegen und geben mehr Spannkraft.
Wenn der Hautarzt da einen Zusammenhang zwischen Putzmittel und dem Hautproblem der Hände sieht, trägst du Handschuhe, wenn du mit starken Putzmitteln arbeitest? Ich würde auf alle Fälle die „Mineralstoffmischung Creme E“ von Orthim empfehlen. Diese Crememischung enthält die Mineralstoffe, die sich positiv auf solche Ekzeme auswirken. Und wenn du „Stress“ dahinter vermutest, dann würde ich dir empfehlen, mehrmals am Tag einfach zusätzlich eine „Heiße7“ zu schlürfen. Magnesium phosphoricum wird dafür sorgen, dass du schneller zur Ruhe kommst und stressige Zeiten besser überstanden werden.
Ob dieses nun die Salze sind, die ausreichen, kann man per Ferndiagnose schlecht sagen. Es wäre ein Versuch. Da du aber selber schreibst, dass es schon über Jahre so geht, können gut noch andere Mängel vorhanden sein, die du so noch nicht benennen kannst. Da macht es immer Sinn, per Beratung und Antlitzanalyse einmal genau hinzuschauen. Gib einmal „Mineralstoffberatung“ oben in der Suchfunktion ein, du wirst lesen, wie wichtig diese für einen durchgreifenden Behandlungserfolg sein kann. Auch wenn sich die Schüßler Salze wunderbar zur Selbstbehandlung eignen, und du ja auch schon gespürt hast, dass sie helfen, manchmal bringt so eine Beratung einen schneller auf den richtigen Weg als wenn man sich ans „experimentieren“ macht.
Herzlichst Berbel
