Schüssler Forum

Compendium | Compendium für Tiere | E-Book Das große Dr. Schüßler Compendium|

Anzeige

Aktuelle Zeit: Mittwoch 9. April 2025, 12:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Pickel durch Silicea Nr. 11
BeitragVerfasst: Mittwoch 10. Oktober 2012, 09:40 
Offline

Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2012, 09:10
Beiträge: 26
Hallo,

ein Bekannter von mir hat definitiv Siliciummangel, man sieht ihm das schon im Gesicht an. seine Gesichtshaut ist welck und er hat Krähenfüsse. ich habe ihm daraufhin Silicea Nr. 11 in der Apotheke als D12 gekauft. Er hat das dann regelmäßig eingenommen aber nach ein paar Tagen wieder damit aufgehört, weil er davon Pickel bekommen hat, wie er mir sagte. Akne ist ja auch ein Behandlungsgebiet von silicea und da kann das natürlich naheliegen, das es dadurch Pickel gibt. Komisch finde ich allerdings schon, dass man sagt es gebe bei den Schüssler-Salzen keine Verschlimmerung bzw. Erstverschlimmerung. Wenn es wirklich so wäre, hätte mein Bekannter keine Pickel davon bekommen dürfen.

Wie ist das aus Eurer Ansicht einzuschätzen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pickel durch Silicea Nr. 11
BeitragVerfasst: Mittwoch 10. Oktober 2012, 17:15 
Offline
Site Admin

Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 19:31
Beiträge: 2889
Wohnort: Els Poblets - Spanien
Hallo Fragender,

es gibt auch keine „Erstverschlimmerung“, wir sprechen von „Reaktionen“ die einfach anzeigen, dass der Organismus da noch andere oder ein mehr an Mineralstoffen benötigt.
Nimmt jemand die Nr. 11 ein, dann werden unter anderem auch Säuren gelöst. Fehlt der „Abtransport“, ist ein Zeichen dafür, dass sich Pickelchen (Akne) bilden. Mit der Nr. 9 – also Natrium phosphoricum – können wir da gegensteuern. Nr. 9 sorgt unter anderem dafür, dass die durch die Nr. 11 gelösten Säuren besser weggeschafft werden.
Wir haben über solche Reaktionen hier schon häufig diskutiert und auch darüber, ob und wann es Sinn macht, da die entsprechenden Kombinationen zu nehmen.
Ich füge dir unten einmal eine Textpassage aus meinem Newsletter ein, in dem ich dieses Thema behandelt habe. Beiträge, wo du dich zusätzlich einlesen kannst, findest du, wenn du unter „suchen“ z.B. „Kombinationen“ oder auch „Reaktionen“ eingibst.

Herzlichst Berbel 8)

Auf zwei mögliche „Salzkombinationen“ möchte ich hier einmal näher eingehen:

Mit der Einnahme vom Schüßler Salz Nr. 6 - dem Kalium sulfuricum - werden unter anderem Schlacken gelöst. Ekzeme, geschwollene Glieder, Hautausschläge und / oder Juckreiz können darauf hinweisen, dass der Organismus nicht in der Lage ist, diese gelösten Stoffe schnell oder ausreichend wegzuschaffen. Zum einen ist es wichtig, dann auf die Flüssigkeitsmenge zu achten, zum anderen kann in solch einem Fall die zusätzliche Einnahme des Schüßler Salzes Nr. 10 - das Natrium sulfuricum - sinnvoll sein. Dieses Salz sorgt für einen schnelleren Abtransport. Die Einnahme des „ausleitenden Salzes“ sollte dann eine zeitlang höher dosiert werden als das „lösende Salz“.

Mit der Einnahme des Schüßler Salzes Nr. 11 - dem Silicea - wird unter anderem Harnsäure gelöst.
Vermehrte Hautunreinheiten oder - wenn Veranlagt - Gichtschübe können darauf hinweisen, dass diese gelöste Säure nicht optimal weggeschafft werden kann. Hier sorgt die zusätzliche Gabe von Schüßler Salz Nr. 9 - dem Natrium phosphoricum - für den Abtransport. Auch hier gilt: Die Einnahme des „abtransportierenden Salzes“ eine zeitlang höher dosieren als das „lösende Salz“.

Das Ergänzungssalz Nr. 16 - das Lithium chloratum - löst ebenfalls Harnsäure. Bei einer Einnahme dieses Salzes sollten Sie unter Umständen also auch das Schüßler Salz Nr. 9 im Auge behalten.

Ob man diese Kombinationen immer gleich mit einkalkuliert oder erst reagiert, wenn entsprechende Reaktionen auftreten, muss jeder Schüßler Anwender selber entscheiden.
Ich empfehle nicht von vornherein eine „kombinierte Einnahme“, denn ich habe wirklich ganz selten einmal „Reaktionen“ bzw. Antlitzmerkmale ausmachen können, die ein vorzeitiges Handeln begründet hätten.
Eine Mineralstoffberatung vor Ort, wird aber keinen ihrer Schützlinge unbeobachtet lassen und kann immer „nacharbeiten“.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pickel durch Silicea Nr. 11
BeitragVerfasst: Donnerstag 11. Oktober 2012, 08:30 
Offline

Registriert: Freitag 18. Mai 2007, 11:50
Beiträge: 655
Ich denke, dass man das ganz einfach feststellen kann, was zutrifft. Die Pickel von Silicea sind eitergefüllt. Man kann sie also ausdrücken, da ist ein weisses Sekret drin. Die Pickel von der 9 sind nicht eitergefüllt, sondern sind eher rot (wie ich es auf Antlitzbildern gesehen habe).
Sind es Eiterpickel, kann man das Problem eher mit der 11 selbst als mit der 9 lösen. Ich habe das Problem ja auch (Eiterpickel nach Einnahme der 11) und habe festgestellt, dass die 11-Salbe solche Pickel bei mir auf wundersame Art und Weise über Nacht beseitigt - ohne sie ausdrücken zu müssen.
Die 9-Pickel habe ich nie gehabt, obwohl ich eindeutig die 9 brauche und fettige Gesichtshaut habe.
Von daher würde ich sagen, ja, das snd "Prüfsymptome". Wieso sollten sich Homöopathie und Schüsslersalze unterscheiden ? Die Mittel, die gegeben werden, sind dieselben.
Die Schüsslerianer wehren sich immer wieder gegen das Konzept der Prüfsymptome, aber es ist nur ein Wort.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pickel durch Silicea Nr. 11
BeitragVerfasst: Freitag 26. Oktober 2012, 09:12 
Offline

Registriert: Dienstag 23. Oktober 2012, 09:33
Beiträge: 8
Habe hier gerade ein wneig mitgelesen, da ich neu hier bin. Ich hatte auch das Problem, dass ich Pickel bekommen habe und damit ersteinmal aufgehört habe. Dachte natürlich, dass es eher verschlechtert. Habe mir aber das Thema hier gerade nocheinmal durchgelesen und vielleicht reagiert meine Haut einfach zum ersten Mal so dadrauf.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Impressum