Hallo Fragender,
es gibt auch keine „Erstverschlimmerung“, wir sprechen von „Reaktionen“ die einfach anzeigen, dass der Organismus da noch andere oder ein mehr an Mineralstoffen benötigt.
Nimmt jemand die Nr. 11 ein, dann werden unter anderem auch Säuren gelöst. Fehlt der „Abtransport“, ist ein Zeichen dafür, dass sich Pickelchen (Akne) bilden. Mit der Nr. 9 – also Natrium phosphoricum – können wir da gegensteuern. Nr. 9 sorgt unter anderem dafür, dass die durch die Nr. 11 gelösten Säuren besser weggeschafft werden.
Wir haben über solche Reaktionen hier schon häufig diskutiert und auch darüber, ob und wann es Sinn macht, da die entsprechenden Kombinationen zu nehmen.
Ich füge dir unten einmal eine Textpassage aus meinem Newsletter ein, in dem ich dieses Thema behandelt habe. Beiträge, wo du dich zusätzlich einlesen kannst, findest du, wenn du unter „suchen“ z.B. „Kombinationen“ oder auch „Reaktionen“ eingibst.
Herzlichst Berbel
Auf zwei mögliche „Salzkombinationen“ möchte ich hier einmal näher eingehen:
Mit der Einnahme vom Schüßler Salz Nr. 6 - dem Kalium sulfuricum - werden unter anderem Schlacken gelöst. Ekzeme, geschwollene Glieder, Hautausschläge und / oder Juckreiz können darauf hinweisen, dass der Organismus nicht in der Lage ist, diese gelösten Stoffe schnell oder ausreichend wegzuschaffen. Zum einen ist es wichtig, dann auf die Flüssigkeitsmenge zu achten, zum anderen kann in solch einem Fall die zusätzliche Einnahme des Schüßler Salzes Nr. 10 - das Natrium sulfuricum - sinnvoll sein. Dieses Salz sorgt für einen schnelleren Abtransport. Die Einnahme des „ausleitenden Salzes“ sollte dann eine zeitlang höher dosiert werden als das „lösende Salz“.
Mit der Einnahme des Schüßler Salzes Nr. 11 - dem Silicea - wird unter anderem Harnsäure gelöst.
Vermehrte Hautunreinheiten oder - wenn Veranlagt - Gichtschübe können darauf hinweisen, dass diese gelöste Säure nicht optimal weggeschafft werden kann. Hier sorgt die zusätzliche Gabe von Schüßler Salz Nr. 9 - dem Natrium phosphoricum - für den Abtransport. Auch hier gilt: Die Einnahme des „abtransportierenden Salzes“ eine zeitlang höher dosieren als das „lösende Salz“.
Das Ergänzungssalz Nr. 16 - das Lithium chloratum - löst ebenfalls Harnsäure. Bei einer Einnahme dieses Salzes sollten Sie unter Umständen also auch das Schüßler Salz Nr. 9 im Auge behalten.
Ob man diese Kombinationen immer gleich mit einkalkuliert oder erst reagiert, wenn entsprechende Reaktionen auftreten, muss jeder Schüßler Anwender selber entscheiden.
Ich empfehle nicht von vornherein eine „kombinierte Einnahme“, denn ich habe wirklich ganz selten einmal „Reaktionen“ bzw. Antlitzmerkmale ausmachen können, die ein vorzeitiges Handeln begründet hätten.
Eine Mineralstoffberatung vor Ort, wird aber keinen ihrer Schützlinge unbeobachtet lassen und kann immer „nacharbeiten“.