ei,ei,ei astrid, du hast aber wirklich etliche baustellen.
man muss unterscheiden:
das FEIN- und das GROBstoffliche eisen.
ersteres sind die schüsslersalze, wie du ja sicher weißt.
wenn jedoch dein ferr.-speicher "so leer" ist, solltest du doch
mit deinem arzt besprechen, wie ihr DEN (GROBstofflichen) wieder auffüllt, wenn du dein genanntes "verschriebenes" mittel nicht verträgst. (evtl.infusion, wenn das eisen im darm nicht genügend resorbiert wird??)
hast du´s schon mal mit eisenhaltiger ernährung versucht?
Eine Vielzahl pflanzlicher Nahrungsmittel enthält sehr viel Eisen. Hierzu zählen neben Gewürzen (wie getrockneter Koriander, Petersilie, schwarzer Pfeffer und Zimt), die typischerweise nur in geringem Umfang verzehrt werden, vor allem Roggenvollkorn, Haferflocken, Weizenvollkorn, Feldsalat, Erbsen und Broccoli, Ölsaaten (z. B. Sesam und Mohn) und Nüsse. Beispielsweise enthalten weiße Bohnen und Sojabohnen auf 100 kcal bis zu achtmal so viel Eisen wie Rindfleisch. Gleichzeitig reagiert Nonhäm-Eisen, wie es in pflanzlichen Lebensmitteln, Milch und Eiern vorkommt, stärker auf gleichzeitig in der Nahrung aufgenommene Förder- und Hemmstoffe sowie auf die Regulationsmechanismen des Körpers. http://de.wikipedia.org/wiki/EisenmangelMedizinische Beurteilung von Eisenmangel Manifester EisenmangelSerum-Ferritin: < 12 µg/l
Hämoglobin: < 12 g/dl Kommt es zu weiteren Eisenverlusten,
ohne dass therapeutisch eingegriffen wird, entwickelt sich ein manifester Eisenmangel (Eisenmangel-Anämie). Dann sind die Eisenspeicher schon über einen längeren Zeitraum vollkommen entleert. Der Organismus hat inzwischen auch das Transporteisen im Blut völlig aufgebraucht. Die typischen Krankheitssymptome des manifesten Eisenmangels sind z.B. starke Müdigkeit,
Kopfschmerzen, Herzklopfen, ausgeprägte Hautveränderungen wie Mundwinkeleinrisse und brüchige Fingernägel.
Die Therapie des manifesten Eisenmangels dauert mindestens 8-12 Wochen. In Einzelfällen kann es bis zu 6 Monaten dauern, bis sich die Eisenspeicher wieder gefüllt haben. Sie brauchen also schon etwas Geduld.
mehr hier:
http://www.ferro.de/10/09/ernaehr5.htmder niedr. ferr.-wert kann natürlich auch mit deinen schilddrüsenproblemen (hashimoto) zusammenhängen??
verstärkt tritt da die "kombi" eisenmangel,vit d mangel, vit b mangel etc. auf.
bist du denn "schilddrüsenmäßig" mittlerweile richtig eingestellt?
du kannst auch versuchen, ob dir die
nr.3,17,19,21 evtl. bei deinem "problem" helfen.
lg berita