Schüssler Forum

Compendium | Compendium für Tiere | E-Book Das große Dr. Schüßler Compendium|

Anzeige

Aktuelle Zeit: Mittwoch 26. Juni 2024, 01:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bin neu hier - räuspern meines Sohnes / Schreiknötchen
BeitragVerfasst: Donnerstag 14. September 2006, 20:06 
Offline

Registriert: Dienstag 12. September 2006, 19:57
Beiträge: 3
Hallo,
freu mich dieses Forum gefunden zu haben und hoffe, Antworten auf unendliche :) Fragen zu finden.
Hab mich noch nicht viel mit den S.S beschäftigt, glaube aber, daß sie mir weiter helfen.

Hier nur eine Frage von vielen....

Mein Sohn ist schon seit Monaten verschleimt im Hals. Ich muß ständig sagen, daß er sich räuspern soll. Es geht überhaupt nicht weg. Angeblich sind es laut HNO beginnende Schreiknötchen.
Gibt es etwas, was ihm weiter helfen kann? Dazu will ich sagen, daß er seit 2 Jahren Heuschnupfen hat (er ist jetzt 8 J.)

Würde mich freuen über eure Hilfe.
Vielen Dank, Franzi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Schüssis
BeitragVerfasst: Donnerstag 14. September 2006, 22:59 
Offline

Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 17:50
Beiträge: 1994
Leider weiss ich nicht, was Schreiknötchen sind.
Kannst du noch beschreiben, welche Farbe der Schleim hat, kommt er dann mal raus.
Ist er farblos, fädenziehend, grünlich, weisslich, bräunlich?
Es steht hier zwar immer wieder im Forum und ich schreibe es nochmals. Bei langwierigen gesundheitlichen Problemen immer auch den Schlafplatz untersuchen auf Elektrosmog, Erdstrahlen und Wasseradern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 15. September 2006, 07:17 
Offline

Registriert: Dienstag 12. September 2006, 19:57
Beiträge: 3
Guten Morgen !
Schreiknötchen entstehen wohl, wenn (gerade Kinder)
über sehr lange Zeit laut gesprochen oder geschrieen wird.
Und mein Sohn ist nicht der leisteste....
Es löst sich auch kein Schleim. Er klingt halt immer nur so, daß ich sagen muß, räuspere dich.

Vielleicht fällt ja irgend jemanden noch eine Lösung ein !?!?!

Wünsch jedenfalls allen hier erstmal einen schönen Tag und ein sonnenreiches WE 8)

LG aus dem Harz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 15. September 2006, 09:55 
Offline

Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 16:58
Beiträge: 32
Hallo! Bei meinem Sohn (12) wurde das auch diagnostiziert. Er ist auch ein sehr lautes Kind. Bei ihm ist das aufgefallen, weil er ständig heiser war. Wir sind dann einige Zeit zu einer Logopädin gegangen. Es gibt da spezielle Übungen. Aber mein Sohn hat wollte diese Übungen nicht machen und so haben wir nach einiger Zeit wieder aufgehört damit. Momentan ist die Stimme wieder besser, aber konkret machen wir jetzt nichts dagegen. Ich würde mich auch für einen guten Tip freuen.
Liebe Grüße Sabine


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 15. September 2006, 12:04 
Offline

Registriert: Freitag 15. September 2006, 08:37
Beiträge: 16
Hallo,
jetzt habe ich mich extra registriert für eine Antwort und Sabine ist mir zuvor gekommen.

Logopäde wollte ich nämlich auch empfehlen. Wenn das Kind mitmacht ist das erfolgsversprechend. Du solltest schauen, ob du ihn nicht zu leiserer Sprechweise bekommst und zusätzlich dass er Sprechruhepausen einlegt, damit sich die Stimmlippen wieder regenerieren können.

Fordere deinen Sohn aber nicht mehr auf, sich zu räuspern. Das ist Gift für die Stimmbänder und die sind ja eh schon überstrapaziert. Verschleimt ist dein Sohn nicht, deswegen kann auch nichts rauskommen.

Ich denke, dass Nr. 1 auf jeden Fall unterstützend wirkt. Eventuell noch Nr.3 und 4, falls die Knötchen von Mini-Verletzungen kommen.

Gruss Jutta


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 15. September 2006, 12:33 
Offline

Registriert: Dienstag 12. September 2006, 19:57
Beiträge: 3
Danke für deine Mühe Jutta!!!!

Eins ist mir bewußt geworden, daß das Räuspern sicher auch nicht gut ist.
Hab mir heute einen Termin bei meiner Ärztin geben lassen. Werd sehen, was sie sagt. Und Logopädin werde ich auch mal anrufen.

Aber nun lese ich mal die Wirkungsweisen der genannten Mittel....vielleicht probier ich es einfach mal.

Wenn noch jemand einen Tip hat, nur her damit.... :lol:

Danke !!!!!!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Schüssis
BeitragVerfasst: Freitag 15. September 2006, 12:58 
Offline

Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 17:50
Beiträge: 1994
Hallo
ich weiss nicht, ob ich das Problem richtig erkannt habe. Ich empfehle dir mal die Salze, die bei trockenem Husten - ohne Schleim - empfohlen sind:
Nr. 3 und Nr. 8, wobei die Nr. 8 das Hauptmittel ist. Da dein Sohn auch Heuschnupfen hat, würde das schon passen.
Ich würde deinem Sohn ein Schälchen mit 4 Stück von der Nr. 3 und 10 Stück von der Nr. 8 hinstellen, wenn sie leer ist, füllst du das Schälchen wieder auf. Es kann sein, dass er anfangs viele Salze nimmt, der Bedarf mit der Zeit abnimmt. Kinder wissen in der Regel, welche Menge sie brauchen.
Vielleicht weiss jemand anderes noch einen anderen Rat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 15. September 2006, 15:06 
Offline

Registriert: Sonntag 9. April 2006, 16:50
Beiträge: 2316
Hallo Franzi,
lies doch mal unter diesem Link nach http://www.eltern.de/gesund_schoen/gesu ... rkeit.html

Liebe Grüße,
Angela


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Schüssis
BeitragVerfasst: Freitag 15. September 2006, 20:07 
Offline

Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 17:50
Beiträge: 1994
Schaul mal im Nachschlagewerk von Norman. Dort steht beim Eintrag vom 14.8. unter Salz Nr. 2: Stimme rau und heiser (bei Kindern).
Das wäre vermutlich den Hinweis, den wir suchen.
Die Nr. 2 ist ja generell ein gutes Mittel für Kinder im Wachstum. Manche raten an, es immer wieder zu geben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 16. September 2006, 08:54 
Offline

Registriert: Freitag 15. September 2006, 08:37
Beiträge: 16
Hallo,

Nr. 8 sehe ich jetzt nicht. Schreiknötchen kommen durch falsche Benutzung der Stimmlippen. Diese sind überstrapaziert durch ständige laute Töne, deswegen die Heiserkeit.

Nr. 2 kann aber sicherlich nicht schaden, ist ja auch für Muskelaufbau.

Gruss Jutta


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 27 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Impressum