lunev hat geschrieben:
aber ich kann ihm ja auch nicht den umgang mit bestimmte kindern verbieten
Hallo Kerstin,
im gewissen Rahmen hatte ich bei meinen Töchtern, als sie klein waren, schon Einfluß auf die Wahl ihrer Freunde genommen. Das geht irgendwann nicht mehr so gut, wie man es eigentlich möchte. Aber so sang- und klanglos würde ich die Freundesbeziehungen nicht hinnehmen und deinen Sohn wissen lassen, wie ich über gewisse Verhaltensweisen und Ausdrücke denke. Vor allem - ich würde es mir verbitten, in einem vulgären Ton angesprochen zu werden. Das ist meine ganz persönliche Meinung und auch eines meiner Prinzipien im Umgang mit meinen Betreuungskindern (zehn 3-jährige Kinder), die jetzt langsam "zur Sache" gehen und mir gegenüber die Grenzen austesten wollen.
In unserem Kiga werden für die Eltern regelmäßig Kursabende zum Thema "Starke Eltern - starke Kinder" angeboten. Die Eltern nutzen gerne die Gelegenheit, einmal offene Ohren für ihre Probleme zu finden und bekommen Lösungsvorschläge, die sich mit Erfolg umsetzen lassen. Kennst du solche Angebote auch?
Beim Einnässen können verschiedene Ursachen vorliegen. Gisela Elisabeth Geiger empfiehlt in ihrem Buch "Schüßlersalze für Kinder" folgende Salze:
- Aufgrund von Nervosität und Angst: Kalium phosphoricum D6, Natrium chloratum D6
- Aufgrund von Eifersucht, depressiver Stimmung, sich zurückgesetzt fühlen (z.B. wegen eines neuen Babys):Calcium phophoricum D6, Magnesium phosphoricum D6, Silicea D12
- Blasen- und Muskelschwäche: Calcium phosphoricum D6, Calcium fluoratum D12, Natrium sulfuricum D6, Kalium phosphoricum D6
-Blasenentzündung: Ferrum phosphoricum D12, Kalium chloratum D6, Calcium sulfuricum D6
-Würmer und Übersäuerung: Natrium chloratum D6, Natrium phosphoricum D6, Natrium sulfuricum D6, Calcium carbonicum D6
Vielleicht trifft etwas davon zu?
Evtl. könnten Bach-Blüten DIR helfen, mehr Gelassenheit, Geduld und Kraft zu schöpfen. Dann läßt sich die Entwicklungsphase deines Sohnes leichter durchstehen.
Liebe Grüße,
Angela