Schüssler Forum

Compendium | Compendium für Tiere | E-Book Das große Dr. Schüßler Compendium|

Anzeige

Aktuelle Zeit: Mittwoch 26. Juni 2024, 00:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Verstopfung beim Kleinkind
BeitragVerfasst: Freitag 23. Juni 2006, 19:51 
Offline

Registriert: Freitag 23. Juni 2006, 19:40
Beiträge: 7
Hallo :D
Bin neu in diesem Forum und auch auf dem Gebiet der Schüßler Salze. Daher würde ich mich über Ratschläge sehr freuen.
Meine Tochter 3 Jahre leidet seid dem sie 1 Jahr alt ist mal mehr oder weniger unter starker Verstopfung. :oops:
Die trinkt pro Tag 1 Liter Tee oder Apfel/ Birnensaft vermischt mit Weizenkleie und Obstmus alles ohne Zucker. Ab und zu etwas Wurst oder Quark.
Es ist fast unmöglich sie am neue Lebensmittel zu gewöhnen. Sie lehnt alles ab , probiert erst garnicht.
Sie verdaut wenn es gut geht alle 3 Tage oft muss ich ihr einen Einlauf geben da sonst nix mehr geht.
Das ist natürlich der pure Stress für die Kleine.
Ich weiß nicht weiter und würde es gerne mit den Schüßler Salze probieren.
Danke im Voraus falls mir jemand helfen kann
Gruß lillimi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 23. Juni 2006, 20:34 
Hallo
Das hört sich ja alles nicht so schön an.Du könntest ihr die Nr.3 für Durchblutung im Verdauungstrakt geben,die Nr.7 sie regt die peristaltischen Bewegungen im Darm an und die Nr.9 zur Regulierung der Säuren im Darm geben.Mir kam eben in den Sinn ob villeicht die Weizenkleie nicht gut ist für die kleine.Und öfter den Bauch deiner Tochter massieren. Der Milchzucker in den Schüssler-Salzen ist auch gut für die kleine.Ich würde eventuell auch mal ne Zeit den Obstsaft weglassen.Du bekommst bestimmt noch viele gute Tips.
L.G.gabi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 23. Juni 2006, 22:41 
Offline

Registriert: Sonntag 9. April 2006, 16:50
Beiträge: 2316
Hallo lillimi,
ich grüße dich ganz herzlich als neues Forumsmitglied :D und möchte auch gleich auf das Verdauungsproblem bei deiner Kleinen zu sprechen kommen. Ich habe ein paar Fragen dazu. Du schreibst, dass das Problem begann, als deine Tochter 1 Jahr alt war. Wie wurde sie vorher und wie danach ernährt? Dann vermisse ich in deiner Nahrungsmittelliste Ballaststoffe (mit Ausnahme von etwas Weizenkleie, das für eine vollwertige Ernährung allerdings wenig geeignet ist). Wie sieht's mit Gemüse, Kartoffeln, Vollkornbrot aus? Und ißt sie im Kreis der Familie oder allein, hat sie keinen Spaß am Essen, nörgelt sie, stochert im Essen herum, sortiert aus? Fragen über Fragen.....
Ich betreue 10 Kinder im Alter deiner Tochter und das Thema Essen hat bei uns einen sehr hohen Stellenwert. Das gute (vollwertige) gemeinsame Frühstück ist ein fester Bestandteil in unserem Tagesablauf. Es sind in den Gruppen immer mal Kinder dabei, die als schlechte Esser kommen, im Laufe der Zeit aber ein wenig mehr Freude und Genuß entwickeln (manche Kinder mögen aber morgens einfach nichts essen).
Dieses "Nicht-Loslassen-Wollen" deutet evtl. auch auf ein ganz anderes Problem hin. Hierfür können die Bachblüten gute Dienste leisten (die du ebenfalls einnehmen kannst). Ich vermute mal, dass ihr beide in einem Teufelskreis steckt: deine Erwartungshaltung contra ihrer Verweigerung. Als "Druckmittel" dann der unangenehme Einlauf.....
Ich hoffe, dass ich dich nicht verschreckt habe. Vielleicht ist ja ein kleiner Denkanstoß dabei. :wink:

Liebe Grüße,
Angela


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Verstopfung bei Kleinkindern
BeitragVerfasst: Samstag 24. Juni 2006, 11:33 
Offline

Registriert: Freitag 23. Juni 2006, 19:40
Beiträge: 7
Hallo Angela
Danke für Deine Antwort. :D Meine Antwort ist etwas länger.
Bis zum ersten Geburtstag hat meine Maus normal die Flasche mit Folgmich getrunken.
Dann sind wir auf Vollkorn mit Obst, Zuchinigemüse umgestiegen. Allerdings alles in der Flasche. Sie trinkt nur Leitungswasser.
Sie verweigert alles was über den Löffel kommt.
Kein Überreden hat Zweck .Sie steigert sich ins Weinen bis zur Erschöpfung.
Sie läßt sich auch nicht von ihren Freundinnen mit denen sie Täglich zusammen ist locken. Kein Apfel, Weintraube nix.
Hier ein paar Essgewohnheiten. Wir nehmen mindestens 2 Mahlzeiten gemeinsam (ohne Fernsehen ) ein. Sie mümelt an einem Vollkorntoast, Käse oder ist etwas Quark.Aber nie genung um satt zu werden. Im Kindergarten weint sie wenn es ans Frühstücken geht. Ißt aber dann einen Fruchtzwerg.
Sie trinkt noch immer 3 Flaschen Tee mit Obst, Gemüse,Kartoffel mit Weizenkleie angedickt. Plus Michzucker und Laktulose.
Mein Mann und auch mein Neffe hatten als Kind die gleichen Eßverhalten. Mittlerweile will und kann ich es nicht auf die Erbmasse beziehen. Blutwerte sind alle in Ordnung. Zwischendurch war die Verdaung fast normal. Liegt es vielleicht am Stress . Kindergarten , alles so neu?
Wir kochen täglich gemeinsam. Ich biete ihr alles ohne Zwang an. Sie sagt nur ich mag das nicht. Ich weiß nicht weiter. Danke für Ratschläge . Lillimi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 24. Juni 2006, 19:54 
Offline

Registriert: Sonntag 9. April 2006, 16:50
Beiträge: 2316
Hallo lillimi,
danke, dass du alles ausführlich geschildert hast. :D
Wenn ich's richtig verstanden habe, wächst und gedeit deine Tochter, trotz der eigenen Eßgewohnheit, prächtig. Gesundheitlich ist demnach alles ok (bis auf die gelegentlichen Verstopfungen)? - Sieht so aus, als würde sie über den Tee-Mix, den du geschickt zubereitest, die notwendigen Vitamine und Mineralstoffe erhalten. Das Problem ist, dass sie die für eine gut funktionierende Verdauung nötigen Ballaststoffe nicht im ausreichenden Maße erhält.
Im Moment habe ich keine Idee, wie man deine Tochter von der Flasche weg ans Kauen der Nahrung bringen könnte (übrigens hatte eine meiner Schwestern als kleines Mädchen einfach keine Lust zum Kauen, es war ihr zu "anstrengend").
Apropos Kauen - sind ihre Zähne in Ordnung?
So aus der Ferne kann ich mir natürlich nur anhand deiner Beschreibungen ein ungefähres Bild deiner kleinen Tochter machen. Ich vermute, dass manchmal regelrechte Szenen zwischen euch ablaufen....
Wenn es so sein sollte, dass du (und sie) dieser Situation hilflos gegenüber stehst, solltest du dich an den Kinderarzt wenden. Er kann dich an einen Kinderpsychologen oder psychologischen Beratungsdienst überweisen. Hier erfahrt ihr kompetente Hilfe. :wink:
Wäre nett, wenn du uns berichten würdest.

Liebe Grüße,
Angela


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Verstopfung bei kleinkindern
BeitragVerfasst: Samstag 24. Juni 2006, 20:14 
Offline

Registriert: Freitag 23. Juni 2006, 19:40
Beiträge: 7
Hallo Angela :D Danke für die schnelle Antwort.
Die Zähne sind Top in Ordnung.
Bestimmte Abläufe um die Verdauung gibt es nicht.
Ich frage sie nicht ob sie "Groß" muß und drohe auch nicht mit einem Einlauf.
Mit dem Sauber werden ( Urin ) hat es innerhalb von 1 Woche super geklappt.
Meine Maus hat halt Angst ( wie die Mutter auch) vor allem was neu ist. Z.B.: Vor ein paar Tagen hat sie sich eine große Macke am Bein zugezogen. Keine Träne des Schmerzes. Aber wo jetzt die Borke abfiel ist sie total ausgeflippt.
Der Arzt mit Naturheilverfahren bei uns im Ort der sehr gut mit Kindern kann, hat leider bis Mitte August Urlaub und so lange kann ich nicht tatenlos zusehen.
Meine Kleine ist nur anfangs etwas schüchtern , wehe dem sie ist warm geworden und fühlt sich wohl ein fröhlicher Wirbelwind. Da Bachblüten bei unserer Katze Wunder gewirkt haben mache ich mich weiter kundig auf dem gebiet Bachblüten. Danke Dir für Deine Antwort. Gruß Lillimi :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 24. Juni 2006, 20:45 
Offline

Registriert: Sonntag 9. April 2006, 16:50
Beiträge: 2316
Hallo lillimi,
danke für die Anhaltspunkte. :wink:
Werde mir zu den Bachblüten Gedanken machen und mich wieder melden.

Schönen Abend noch!
Angela


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Verstopfung bei kleinkindern
BeitragVerfasst: Samstag 24. Juni 2006, 20:54 
Offline

Registriert: Freitag 23. Juni 2006, 19:40
Beiträge: 7
Hallo Angela :D
Danke da würde ich mich sehr freuen. :lol: Falls Du noch Info´s brauchts . Melde Dich kurz. :)
Schönen Abend und Sonntag Gruß Lillimi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 25. Juni 2006, 11:00 
Offline

Registriert: Sonntag 9. April 2006, 16:50
Beiträge: 2316
Hallo lillimi,
ich hab in meine Bücher geschaut und kann dir folgende Bachblüten vorschlagen, die allesamt Essensprobleme und Ängste bei Kindern angehen:

* wenn sich das Kind vor vielen Nahrungsmitteln ekelt - Crab Apple
* wenn es die Eltern mit Essensverweigerung erpreßt - Vine, Chicory
* wenn es nicht essen kann, weil es unter Druck steht - Cherry Plum
* wenn ihm ein Kloß im Hals sitzt - Holly, Agrimony
* wenn das Kind vor Kummer keinen Bissen runterkriegt - Star of Bethlehem
* bei Angst vor konkreten Situationen/ Dingen - Mimulus (auch für dich z.B.)
* bei Angst vor Unbekanntem (Beispiel Blutkruste) - Aspen

Die Liste gibt selbstverständlich nur eine grobe Orientierung wider. Sicherer ist eine Anamnese vor Ort. Ich hoffe, dass dich die Vorschläge ein Stück weiterbringen können. :wink:

Buchtipp: Bach-Blüten für Kinder, Sigrid Schmidt, GU
Bachblüten für mein Kind, Ute York, Midena Verlag

Liebe Grüße,
Angela


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 25. Juni 2006, 11:31 
Offline

Registriert: Freitag 23. Juni 2006, 19:40
Beiträge: 7
Hallo Angela
Danke für Deine Hilfe. Ich werde mir gleich morgen das Buch besorgen und mich mal etwas mehr damit beschäftigen. Und natürlich einen Heilpraktiker aufsuchen.Danke und noch einen schönen Sonntag Gruß lillimi


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Impressum