Schüssler Forum

Compendium | Compendium für Tiere | E-Book Das große Dr. Schüßler Compendium|

Anzeige

Aktuelle Zeit: Donnerstag 1. Mai 2025, 05:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 3. August 2007, 20:31 
Offline

Registriert: Montag 17. Juli 2006, 19:38
Beiträge: 562
Hallo Burmi,

mir hat Cantharis einmal super geholfen , ohne das das Mittelbild 100%ig zu mir gepasst hat.
zum Beerentraubenblättertee, hab ich früher auch gern verwendet, darf man aber nur verwenden wenn man gesunde Nieren hat, kann auch Nieren schädigen, war bei mir der Fall darum hab ich den Tee weggelassen.

unter www.grobuli.de kann man viele Mittel nachlesen

oder den Mittelnamen und Homöopathie dazuschreiben, da findet sich genug im www zum Nachlesen.

ansonsten einmal Lycopodium nachlesen, wegen dem Gesamtbild,
oder einfach einmal einen Konstituitionsmitteltest machen, da sind die wichtigsten Mittel dann gelistet und Du kannst Dich wieder einlesen :-)

Liebe Grüße von Luzi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 3. August 2007, 21:13 
Offline

Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 13:43
Beiträge: 2254
Hallo Burmi!
Ich wollte dich wirklich nicht verunsichern! Sorry! Aber das war halt so der erste Gedanke, als ich mir deine Symptome durchlas! Und bei vielen Patienten werden diese "Dinger" halt nicht erkannt, weil sie teilweise nicht mit dem bloßen Auge zu sehen sind (es sei denn, die Feigwarzen sind so groß wie ein Blumenkohl *grins*). Laß es trotzdem zur Vorsicht abklären...., gerade weil deine Frau sowas schon mal hatte.
Viel Erfolg!

Micha


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 3. August 2007, 21:16 
Offline

Registriert: Sonntag 9. April 2006, 16:50
Beiträge: 2316
Gemeint ist natürlich www.globuli.de! Bild
'Tschuldigung Luzi, daß ich mich bei der Korrektur vorgedrängelt habe Bild . Ich finde deinen Link super-interessant.

Liebe Grüße,
Angela


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 3. August 2007, 21:32 
Hallo burmi
Du kannst auch morgens alle Salze in einen halben bis einen Liter Wasser tun(erst Wasser,dann Salze),dann 20Minuten stehen lassen.Und dann schluckweise über den Tag verteilt trinken.Du kannst auch von jeder Sorte 5-7Stck.nehmen.In akutfällen kann man auch mal höher dosieren.Bis sich eine Besserung eingestellt hat.Wenn ich eine akute Entzündung habe,dann nehme ich Wobenzym auch zu den Salzen.
Nach den vielen Ratschlägen wirst du erstmal drüber schlafen müssen.Wir bekommen dich schon wieder hin :wink:
Liebe Grüße gabi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 4. August 2007, 10:55 
Offline

Registriert: Donnerstag 12. Juli 2007, 07:15
Beiträge: 578
Tag Burmi

Danke für die vielen Infos! Spitze! :D Kommt Dir betr. Stuhlgang, Durst, Appetit, Schwitzen noch was in den Sinn?

Bin am AMB studieren. Kommen zur Zeit gerade mehrere in Frage! Bitte Dich um noch etwas Geduld!

LG Lena


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 4. August 2007, 15:41 
Offline

Registriert: Freitag 18. Mai 2007, 11:50
Beiträge: 655
Denk daran, daß die Symptome zeitgleich mit der Harnröhrenentzündung aufgetreten sein müssen. Allgemeine Symptome, "die die Person schon immer hatte", bringen einen bei der homöopathischen Behandlung der Krankheit nicht weiter.
Begleitsymptome sind allerdings sehr wertvoll. Wenn zeitgleich mit der Harnröhrenentzündung eine Hitzeunverträglichkeit (nur als Beispiel!!) oder ein Jucken im linken Zeh aufgetreten ist, kann das enorm weiterhelfen.

Die großen Mittel für Blaseninfektionen sind Staphisagria, Cantharis und Sarsaparilla. Nicht Sarsaparilla vergessen :-)

Des weiteren wollte ich Notakehl ans Herz legen. Ist ein sehr gut wirkendes Anti-Harnwegsinfektionsmittel, das schon mehrmals Wunder bewirkt hat in meinem Bekanntenkreis.

Hier ein paar Infos dazu:
http://www.semmelweis.de/sanumpost/49/basismittel.pdf

Liebe Grüsse, Bonnie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 4. August 2007, 16:08 
Offline

Registriert: Donnerstag 12. Juli 2007, 07:15
Beiträge: 578
Hallo Bonnie

Die Frage ist immer: wie man homöopathisch Behandeln will. Es gibt da verschiedenen Möglichkeiten, z.B. die Klinische, Akute oder Konstitutionelle! :wink:
Gerade in der Tierhomöopathie wird viel klinisch Behandelt, natürlich auch beim Menschen z.B. bei Schnupfen, etc..

Ich versuche den Menschen resp. das Tier immer als Ganzes zu betrachten. Und mir ist wichtig, denn Ist-Zustand möglichst genau zu kennen.

Ich denke bei Burmi momentan an versch. Mittel und will mich noch nicht direkt dazu äussern! Dazu brauche ich eben noch einige Auskünfte. :?

Ist weder böse noch persönlich gemeint! :wink:

Luzi, schwirrst Du auch herum? Deine Meinung würde mich auch sehr interessieren!

LG Lena


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 4. August 2007, 17:24 
Offline

Registriert: Donnerstag 2. August 2007, 19:15
Beiträge: 8
Hallo alle...

heute geht's mir zunächst mal etwas besser, die Entzündung ist etwas zurückgegangen, das Brennen nicht mehr ganz so stark :D

Hab' auch gestern fleißig die Nr. 3 eingenommen...

@luzi
Danke für den link - genau dort habe ich das AMB von Chantarias studiert :wink:
Wie ich schon schrieb, passt die Beschreibung nicht so unbedingt.
Lycopodium habe ich gerade nachgelesen...also da gibt's 'ne ganze Menge Übereinstimmungen, zumindest mehr als Chantaris.
Zitat:
...oder einfach einmal einen Konstituitionsmitteltest machen...

Wie/Wo mach' ich den?

@micha
Du hast schon recht, das muss ich nochmal abklären! Wobei ich meine, dass mein Urologe wirklich alle Möglichkeiten untersucht hat (und auch nicht obligate Laboruntersuchungen -wie HPV- beauftragt hat) - werde aber zu meiner eigenen Sicherheit nochmal nachhaken!
Und nochmals danke für den Hinweis!

@gabi
Zitat:
Wir bekommen dich schon wieder hin

DANKE - das ist lieb!
Danke auch für die Konkretisierung - ich versuche mal den Cocktail wie von Dir beschrieben.
Das zusätzliche Wobenzym sollte ich also in Betracht ziehen...?

@Lena
Danke, dass Du für mich nachliest :D
Also:
Stuhlgang - "normal", dh. keine Probleme, keine Auffälligkeiten hinsichtlich Farbe, Konsistenz, Regelmäßigkeit...

Durst - verspüre ich eigentlich nur morgens (trockener Mund). Tagsüber versuche ich, durch viel regelmäßiges Tee-/Wassertrinken die "natürliche Durchspülung" zu fördern.

Appetit - Ja ! :wink: Soll heißen, auch hier keine "Besonderheiten" - nicht übermäßig, keine Appetitlosigkeit, keine Abneigung gegen bestimmte Sachen (die nicht früher auch schon da war :D ) oder besonderen Heißhunger auf Spezielles.

Schwitzen - JAAA, das ist noch besonders: In etwa mit Beginn meiner Entzündung stellte morgens ich fest, dass ich manchmal (nicht immer; mehrmals pro Woche) nachts verstärkt am ganzen Körper geschwitzt habe. Sogar die Kopfhaut war feucht.
Dies ist in der Zwischenzeit weniger geworden, aber vereinzelt tritt dies noch auf.
Ich schwitze generell schnell (jetzt bei warmen schwülen Temperaturen, aber auch bei Aufregung), habe dann auch feuchte Handinnenflächen und empfinde das Schwitzen jedesmal als unangenehm.

Kannst Du damit Deine Ideen/Ansätze konkretisieren? Würde mich ja SEHR interessieren, was Du da für mich im Petto hast
:D . Wenn Du noch Auskünfte brauchst - gerne.

@Bonnie
Ich habe versucht, die Symptombeschreibung mit der Harnröhrenentzündung in Verbindung zu setzen - die meisten treffen auch zu, typspezifische Merkmale (z.B. graue Haare, Gefühlseigenschaften) habe ich
"dazugetan", weil Lena danach gefragt hatte und weil ich in den AMB immer wieder darauf stieß.
Staphisagria wurde ja weiter oben schon "verworfen", Cantharis passt m.E. nicht so 100% (bin mir da also nicht sicher) und in Deine Empfehlungen Sarsaparilla und Notakehl muss ich mich erst einlesen -
aber vielen Dank für Deine Unterstützung!

Viele Grüße euch allen,
burmi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 4. August 2007, 18:54 
Offline

Registriert: Montag 17. Juli 2006, 19:38
Beiträge: 562
@ angela, Danke für die Korrektur :-) bin manchmal zu eilig :-)

@ Lena , ja ich geistere hier herum, :-), ich hab nur mitgelesen und dachte eigentlich sofort an Lycopodium, ich könnte aber auch Harnröhrenentzündungmittel anbieten, aber meißt sollte man zuerst ein Konstitutionsmittel nehmen, dann könnte sich das andere erübrigen.

@ BURMI :-)

ich hab im Bücherforum unter keine Bücher sondern brauchbare Links ,den Link für den Test hinterlegt. ist so schneller zu finden.

Liebe Grüße von Luzi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 4. August 2007, 19:06 
Offline

Registriert: Donnerstag 12. Juli 2007, 07:15
Beiträge: 578
Hallo Luzi

Schön von Dir zu hören!

Das Lyc hat schon was!

Was denkst Du zum Mittel Pulsatilla? O.k. weibliches Mittel, aber als Auslöser u.a. Unterdrück. von Absonderungen. Leitsympt. häufiger Wechsel der Symptomatik (wie Burmi beschrieben hat: mal schlimmer, besser, etc.), unvertr. von Wärme. Verschl. abends.
Ist einfach so ein Gedanke! :?
Bei staph und sars passen die Modalitäten absolut nicht. Finde eher im Gegenteil.

Darf ich Dich noch was persönliches fragen? Wie bist Du eigentlich zur Homöopathie gekommen? Und wie lange machst Du das schon?

Hallo Burmi

Mach mal den Test den Dir Luzi genannt hat! Wäre sicher eine gute Idee! Habe den auch schon gemacht, war allerdings entsetzt! :roll:
Melde mich morgen in der Frühe noch mal!

LG Lena


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Impressum