hallo astrid,
ja ja die schulmediziner.....ich will hier keine schelte betreiben > wir BRAUCHEN die schulmedizin.
nur leider ist es so -wie du ja auch eindringlich geschildert hast- > manchmal hat man den eindruck, dass dem patienten überhaupt nicht ZUGEHÖRT wird > hauptsache, er ist SCHNELL wieder draußen und dann:
der nächste bitte...ich KENNE das nur zu gut...selbst erlebt.
es gibt aber auch gottlob GUTE ärzte > nur, muss man halt das glück haben und an DIE geraten.darf ich dich mal fragen, WER bei dir die schilddrüse kontrolliert hat? ich kenne mich damit NICHT gut aus, weiß aber auch von erfahrungsberichten meiner (schilddrüsenkranken) bekannten, dass ein HA sich damit anscheinend auch NICHT auskennt, sondern man zu einem fachmann, also zu einem endokrinologen gehen sollte.
kann ein -ab und zu- "leerer" eisenspeicher nicht auch mit einer schilddrüsenUNTERfunktion zusammenhängen?
irgendwie hört sich das schon doll nach ner "hormon-geschichte" an, was du da alles schreibst.
lies dirs mal durch:
http://www.jameda.de/gesundheit/frauen- ... ogesteron/Prof. Dr. med. Claus Schulte-Uebbing
Auszug: Auch die Psyche spielt eine große Rolle. Wir sehen immer wieder, wie wichtig es sein kann, bei der Therapie des M. Hashimoto seelische, psychische und psychosomatische Faktoren mit einzubeziehen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
übrigens: im "normalen" blutbild kann man weder einen calcium noch magnesiummangel erkennen.
dazu hier infos:
http://www.med4you.at/laborbefunde/lbef ... nesium.htm------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Calcium befindet sich zu 99% im Knochen
als Phosphat und Karbonat, 1% als frei
verfügbare Calciumionen in den Zellen und zu
0,1% in der Zwischenzellflüssigkeit (Interstitium).
Die Konzentration der Calciumionen
hängt unter anderem ab von der Gesamtcalciumkonzentration,
der Proteinkonzentration
sowie dem pH-Wert des Blutes.
Die 1% freien Calciumionen sind von größter
lebenserhaltender Bedeutung für den Organismus.
Sind davon zu wenig für den intrazellulären
und extrazellulären Stoffwechsel
verfügbar, wirdCalcium ausdenKnochenfreigesetzt.
Aus diesem Grund ist ein Calciummangel
nie im Blut feststellbar.mehr interessantes über calcium:
http://tinyurl.com/9w2j6na----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
vielleicht kannst du irgendetwas von meiner antwort "verwerten"?
liebe grüße
berita