hallo micha,
wie du ja bereits in dem langen bericht last, haben wir erwachsene sozusagen oder keine laktosebakterien mehr, ist so naturgewollt, kuhmilch für kuhkinder, jenachdem wie stark die darmzotten schon geschädigt sind.
mit bakterien muss der darm aufgebaut werden, meist hilft nur eine gründliche sanierung, ich machte die mit symbioflor und autovaccinen, hatte sogar eine entzdg. und owergrouthsyndrom.
unser bewusstsein, was milchprodukte betrifft, ist total falsch, denn die ölker früher hatten ja nicht ständig milchprodukte zur hand. bedenke mal, dass unsere heutige produktion total falsch liegt, da werden en masse kälber geboren, nur damit wir milch haben.
ich war dann so sehr empfindlich, dass ich lange fast keine vertrug, eher noch fettes, wie sahne und sauerrahmbutter.
an anderer stelle erzählte ich ja bereits, dass das auch mit mineralienmangel - bei mir kalium zusammenhängt, huetzutage kann ich ab und zu milchprodukte vertragen. ich darf aber auch nciht übertreiben, bei der vergangen hitze mit eis nciht so einfach, ich versteh das gut. ich fand dann bei edeka neues soja und ziegenmilcheis.
bei mir fängt dann migräne immer 4.30h an, udn dann hilft nur <nux vomica D6>, mit dem ich auch die übelkeit verdrängen kann.
ein doc sagte mal, dass meist bei LI auch GU ist, lange merkte ich ncihts davon, war auch bei der koloskopie wobei nichts rauskam, weil ich vorher schon GUfrei aß, mit karenzdiät fand ich dann aber heraus, dass es die prolamine sind, mais vertrage ich nämlich auch nciht, am besten dinkel.
ich bekam damals auch eine diätliste und merkte, dass nicht alles gesunde gut für mich ist.
ich lernte bei der gelegenheit aber auch, wieder auf meine körpersprache zu hören, die meist kinder noch beherrschen. meine jüngste, milcheiweißUV hatte die, wie bei ihrer unterscuhung mit EAV rauskam.
ich wünsche dir, dass dir das auch gelingt und du bald wieder mehr lebensqualität bekommst.
lg monika
|