Schüssler Forum
https://forum.schuessler-forum.de/

Paukenerguss
https://forum.schuessler-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=1199
Seite 1 von 1

Autor:  Manu [ Freitag 16. März 2007, 10:19 ]
Betreff des Beitrags:  Paukenerguss

Hallo zusammen,

habe mich längere Zeit nicht rühren können, weil ich (mal wieder) kränklich war.

Nach einer Mandel- und Mittelohrentzündung ist bei mir ein Paukenerguss zurück geblieben. Ich würde das Problem gern ohne Paukenröhrchen erledigen - hat jemand eine Idee?

Bin für jeden Vorschlag dankbar...

VG
Manu

Autor:  gabi [ Freitag 16. März 2007, 12:59 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo manu
Du könntest unterstützend die Nr.3,5,8,10 nehmen.Hast du Druckgefühl?Schmerzen?Hörminderung?Wasser im Ohr?Was hast du genau für Symptome?
L.G.gabi

Autor:  Manu [ Freitag 16. März 2007, 13:15 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo gabi,

die von Dir empfohlenen Salze nehme ich sowieso schon (Nr. 1 bis
Nr. 12 in tgl. sich ändernder Dosierung, je nachdem, welches Problem
mir gerade als das dringendste erscheint).
Ich dachte eher an Ergänzungssalze, von Nr. 25 abgesehen nehme ich
die z. Zt. nicht ein.

Zu den Symptomen: natürlich Flüssigkeit im Ohr, denn das macht ja den
Paukenerguss aus; Druckgefühl und, vor allen Dingen, Schwerhörigkeit.
Die Schmerzen haben stark nachgelassen, lt. meinem HA ist die akute
Entzündung abgeklungen. Daß die Schwerhörigkeit noch nicht nachgelas-
sen hat, kann er sich nicht erklären, da die Eustach'ische Röhre (seiner
Meinung nach) nicht angeschwollen ist.
Er hat mich jetzt zum HNO überwiesen, damit der mir besagtes Pauken-
röhrchen legen kann, wenn die Symptome bis in die nächste Woche
hinein anhalten.
Natürlich kann ich auch einfach abwarten, ob sich das Problem nicht
doch von allein erledigt (die Möglichkeit besteht ja), aber ich würde
das gern, wenn möglich, unterstützen bzw. forcieren, denn nicht richtig
hören zu können, ist ziemlich unangenehm...

Viele Grüße
Manu

Autor:  Sissy [ Sonntag 1. April 2007, 22:10 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Manu!
Ich kenne dein Problem von meinem Sohn.Ich würde dir raten lassen dir eine Paukendrainage legen.Ich habe bei meinem Sohn auch erst SS probiert,aber leider für diese Krankheit leider kein Erfolg verzeichnen können.außer das er kein antibiotika brauchte,weil die entzündung durch die SS weg gingen.Aber die Flüssigkeit blieb hinterm Trommelfell.Erfolg brachte nur die OP.Das erste was mein Sohn nach der OP sagte war:Mama du redest so laut mit mir und ich kann die Kirchenglocken durcs geschlossene Fenster wieder hören.
Ich habe auch lange überlegt wegen der OP ,und bin froh das ich sie machen lies.

Autor:  Manu [ Montag 2. April 2007, 11:59 ]
Betreff des Beitrags: 

Vielen Dank, Sissy, für Deine Rückmeldung.

Ich weiß nicht, was mit meinem Ohr noch passieren wird, denn das Anti-
biotikum habe ich inzwischen aufgefuttert, aber höre immer noch nicht
klar und deutlich, vor allen Dingen auf der linken Seite. Ich meine aber,
daß es inzwischen besser ist. Sollte sich bis nach Ostern nichts grund-
legend geändert haben, bin ich wohl wieder beim HNO. Ob der mir wirk-
lich ein Paukenröhrchen legt, kann ich natürlich jetzt noch nicht sagen,
aber er hat soetwas angedeutet, sollte das Problem weiterhin bestehen.

Bei Kindern, denke ich, ist die Sache schon eine andere; die
Eustach'ischen Röhren sind viel kürzer und weiter als bei Erwachsenen,
deshalb treten Mittelohrentzündungen bei Kindern auch wesentlich häu-
figer auf. Bei mir war das aber eine Premiere, und ich denke, daß es
auch jetzt nicht regelmäßig passieren wird.

Möglicherweise reicht auch schon ein Schnitt in das Trommelfell, damit
die Flüssigkeit einmal richtig abfließen kann, und alles ist gut?

Wir werden sehen...

Bis dann
Manu

Autor:  libelle [ Sonntag 6. Mai 2007, 22:35 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Manu,
probiere es doch mal mit Otovoven und Pulsatilla! Vielleicht hilft dir das.

Herzliche Grüße
libelle

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/