Schüssler Forum
https://forum.schuessler-forum.de/

Welche Schüsslersalze bei Blasenentzündung und Scheidenpilz?
https://forum.schuessler-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=1675
Seite 1 von 2

Autor:  Geplagte [ Sonntag 29. Juli 2007, 21:36 ]
Betreff des Beitrags:  Welche Schüsslersalze bei Blasenentzündung und Scheidenpilz?

Ich hab mich jetzt zwar schon informiert - sowohl in Büchern als auch im Internet - aber je mehr ich lese, desto verwirrter bin ich...

Welche Salze eignen sich bei chronischen Blasenentzündungen und Scheidenpilz? Ich hab sehr viele Salze gefunden zu diesen Krankheiten... Und macht es Sinn, viele Salze auf einmal zu nehmen?
Vl kann mir da jemand helfen :oops:

Ich weiß jetzt nicht, was von den folgenden Infos relevant für die Wahl der Salze ist:

Die BEs treten meist nach vermehrtem Geschlechtsverkehr und bei Stress auf. Ich hatte im letztem Jahr 5 BEs, allein 3 seit März.
Wenn es nicht so schlimm ist, spüre ich die BE nur beim Toilettengang als Brennen, diesmal sogar so gut wie überhaupt nicht (vom Harndrang mal abgesehen). Wenn es schlimm ist, schmerzt und brennt es ohne Schmerzmittel permanent, nich nur auf der Toilette.
Den Scheidenpilz hab ich auch schon sehr lange und ich nehme dagegen jetzt ua. schon lange Difluzol. Die Schleimhaut ist mittlerweile schon sehr empfindlich und reißt ein (vor allem beim/nach dem GV - aber auch manchmal aufgrund der Reizung beim GV danach zb durch Toilettenpapier oä). Jucken oder Ausfluss hab ich nicht und hatte ich nie. Der Pilz hat sich immer nur als Einrisse beim GV gezeigt und wurde anfangs nicht einmal erkannt. Die Risse sind immer sehr fein... so als ob man sich an den Fingern mit Papier schneidet, nur eben viel schmerzhafter. Es brennt danach natürlich. In letzter Zeit reißt es eigentlich nur mehr am unteren Scheideneingang (am Damm) ein. Die Haut ist dann auch oft geschwollen und ich spür immer ein leichtes Brennen bzw. ein unangenehmes Gefühl.

Könnt ihr mir da bitte weiterhelfen?

Und ich habe auch gelesen, dass man Schüsslersalze auch äußerlich anwenden kann!?

Autor:  Lena [ Montag 30. Juli 2007, 06:43 ]
Betreff des Beitrags: 

Guten Morgen geplagte

Zu der Blasenentzündung kann ich Dir nur so viel sagen: Nach dem GV immer auf die Toilette. :wink:

Den Scheidenpilz kenne ich nur zu gut! Hatte den Jahrelang (bis zu sieben mal)! :evil:
Folgendes: Hat Dein Gyni bereits ein "grosses Labor" machen lassen? Um ganz sicher zu sein dass es Pilz ist? Bei mir kam nähmlich hinzu, dass ich Strepptokkokenträgerin bin und Juckreiz kann auch von denen verursacht werden! :? Aber keine Angst, wäre auch nicht schlimmer! :wink:

Geholfen hat mir folgendes: eine konstitutionelle Behandlung bei einer Homöopathin und vom Gyni das Gynosoft. Hoffe es heisst bei Euch auch so?! Das Gynosoft ist eine Waschlotion, die ich aber jeweils nur auftrage (nicht abspülen!) speziell nach dem GV!
Übrigens: wurde Dein Partner auch schon wegen dem Pilz behandelt?

Zu den SS kann ich Dir leider nichts sagen: bin noch Laie! :wink:

LG Lena

Autor:  Tamara [ Montag 30. Juli 2007, 08:33 ]
Betreff des Beitrags: 

Bei Scheidenpilz hilft unterstützend die Einnahme Nr. 3 (10 Stück/Tag), 5 (20), 6 (30), 8 (10), 9 (10), 10 (10-20) sowie Sitzbäder mit diesen Salzen.

Blasenentzündung: Im Anfangsstadium Nr. 9 mit Nr. 3 im Wechsel - alle paar Minuten eine Tablette. Bei chronischer Blasenentzündung zusätzlich Nr. 11 im Wechsel mit Nr. 17.

Wie Lena schon gesagt hat, es wäre sehr wichtig, daß der Erreger identifiziert wird und auch der Partner mituntersucht wird, der minunter Träger dieser Erreger sein kann ohne Symptome zu zeigen.

Eventuell würde ich auch einen 2. Frauenarzt zur Rate ziehen!

LG

Tami

Autor:  micha [ Montag 30. Juli 2007, 09:05 ]
Betreff des Beitrags: 

Durch die vielen Behandlungen mit Pilzmitteln ist dein Scheidenmilieu extrem gestört. Man sollte nach einer Pilzbehandlung immer eine Aufbaukur z.B. mit Döderlein Med machen. Je öfter man Pilzmittelchen benutzt, desto anfälliger wird man und der nächste Pilz läßt nicht lange auf sich warten....


LG Micha

Autor:  Bonnie [ Montag 30. Juli 2007, 09:08 ]
Betreff des Beitrags: 

Also, ich würde folgendes empfehlen: Staphisagria C30 oder LM 12 gegen die BE nach GV, das ist eine bewährte homöopathische Anwendung.
Außerdem die Salze 1, 3, 5, 8, 10 evtl. 11 für die Scheide, der größte Erfolg stellt sich bei lokaler Anwendung ein. D.h., die Salben 1 und 8 direkt in die Scheide einbringen. Man kann auch die Pastillen dort deponieren. Sitzbäder gingen auch.
Dann würde ich auf jeden Fall Exmykehl (Sanum-Kehlbeck) als Zäpfchen anwenden. Damit kriegt man die Pilzinfektionen klein. Die Zäpfchen Notakehl wirken ebenfalls gegen chronische Pilze und auch gegen BE.
40 Tage im Wechsel die beiden Sorten ! Die Zäpfchen werden übrigens rektal eingeführt, die wirken dann im gesamten kleinen Becken.
Keine Antibiotika mehr und auch keine Antimykotika. Ist ein Teufelkreis.

Tut mir leid, daß jetzt soviele Ausgaben auf dich zukommen .. Aber du mußt aus dieser Krankheitsspirale raus. Wenn du weitere Infos zu den Sanum-Mitteln haben willst, könnte ich dir was verlinken.

LG, Bonnie

Autor:  sina [ Montag 30. Juli 2007, 09:39 ]
Betreff des Beitrags: 

Also Leute ich habe meinen Pilz ganz "billig" wegbekommen.
Es erfordert eben nur etwas Disziplin..
Tägliche basische Sitzbäder wenn es ganz arg ist am besten zwei Mal pro Tag . 3 x tägl. Borax D3 je eine Pastille oral und eine Pastille vaginal. Basischen Tee trinken, alles Süße, Weißmehl und sonstigen Junk weglassen, täglich 2 x die Unterwäsche wechseln, die passenden Schüssis dazu und nach kurzer Zeit hören die Beschwerden auf.
Achja und den Partner nicht vergessen, der muss mitmachen...

LG

Autor:  Geplagte [ Montag 30. Juli 2007, 09:55 ]
Betreff des Beitrags: 

Danke für die vielen Antworten und hilfreichen Tipps!! :D

Ich war schon in einem Pilzlaboratorium und es war Candida Albicans (Vagina, Vulva und perianal). Alle anderen Befunde waren negativ, abgesehen davon, dass ich nur mäßig Döderlein-Stäbchen hab, aber das ist ja so bei einem Pilz.
Damals wurde auch mein Partner mitbehandelt mit der Salbe. Ich war auch mittlerweile schon bei 3 verschiedenen FAs.
Ich mach seit 22.Mai (da hatte ich meine letzte BE seit dieser) fast durchgehend (also jeden Tag, bis auf meine Periode u. ein paar einzelnen Tagen, wo ich das Med. nicht dabei hatte) eine Kur zum Aufbau der Scheidenflora mit Gynophilus-Kapseln. Das letzte Mal beim FA war ich am 22.6. - also nach einem Monat Difluzol, Scheidenkapseln, Pille abgesetzt... und der Pilz war immer noch da :? Ich muss aber dazusagen, dass ich drei Wochen nach Einnahme meines ABs gegen die letzte BE eine Darmentzüdung davon bekommen habe. Das hat dem Pilz natürlich wieder Auftrieb gegeben.

Mein Partner wird jetzt nicht mehr mitbehandelt, aber wir benutzen ja Kondome. Aber ich bin beim Überlegen, ob ich ihn nicht doch mal zum Urologen schicken soll. Nur, damit wirklich alles klar ist, wenn wir mal wieder ohne Kondom miteinander schlafen :wink:

Bonnie, könntest du mir bitte die Infos zu diesen Sanum-Sachen verlinken? Davon hab ich noch nie gehört...
edit: hat sich erledigt, hab's schon gefunden. Vielen Dank.

Autor:  Bonnie [ Montag 30. Juli 2007, 15:55 ]
Betreff des Beitrags: 

Hast du dies hier gefunden ?
http://www.semmelweis.de/sanumpost/27/vaginalpilz.pdf

Geplagte, ich weiß, wovon ich rede, ich war selbst sehr geplagt ;-)

Autor:  Geplagte [ Montag 30. Juli 2007, 16:55 ]
Betreff des Beitrags: 

Bonnie hat geschrieben:

Nein :o
Danke! Das klingt ja wirklich viel versprechend!
Kriegt man das in der Apotheke? Ich bin aus Österreich...

Autor:  luzi [ Montag 30. Juli 2007, 17:11 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Geplagte,

wenn Dein Apotheker sich bemüht bekommst Du es auch in Österreich,
mein Apotheker "Apotheke Haidcenter" bemüht sich immer die Mittel zu bekommen die ich bestellt habe. WIR SIND JA IN DER EU !!!

Liebe Grüße von Luzi

Ps ich bin für Staphisagria und Borax :-)

aber Bonnie hat immer gute Ratschläge :-) ist vielleicht besser informiert :-)

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/