Schüssler Forum

Compendium | Compendium für Tiere | E-Book Das große Dr. Schüßler Compendium|

Anzeige

Aktuelle Zeit: Donnerstag 1. Mai 2025, 05:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neuling - Entzündung Harnröhre
BeitragVerfasst: Donnerstag 2. August 2007, 21:12 
Offline

Registriert: Donnerstag 2. August 2007, 19:15
Beiträge: 8
Hallo Forum, ich bin neu hier und hoffe auf eure Hilfe.

Meine "Leidensgeschichte":
Ich (m, 40) habe seit März 07 eine Entzündung an der Harnröhrenöffnung (mal intensiver, mal weniger akut). Damit verbunden ist Brennen beim Wasserlassen, wobei das Brennen/Ziehen bei bestehender (sichtbarer!) Entzündung auch ohne Wasserlassen recht unangenehm vorhanden ist.

Bei unzähligen Urologenbesuchen wurde mehrfach alles untersucht (Urin, Sperma, Abstriche auf Bakterien, Viren, Geschlechtskrankheiten; Blutuntersuchungen; Prostatauntersuchungen, Nierenröntgen mit Kontrastmittel). Alles ohne Befund/Ergebnis!
Zuerst bekam ich über ca. 2 Monate 4 verschiedene Antibiotika, die allesamt keine Besserung brachten. Im Gegenteil, nach ca. 1 ½ Monaten bekam ich einen Pilz, der nach dem zusätzlichen Einsatz einer Creme wieder verschwand.

Nach erfolgloser AB-Therapie wurde im Mai 07 eine Harnröhren- und Blasenspiegelung gemacht (ist beim Mann nicht ganz so lustig), Befund: gaaaanz leichte Blasenentzündung (im Abklingen) und eine DEUTLICHE Rötung der Schleimhaut im Bereich der Harnröhre, direkt an der Öffnung (2mm Rand) und bis in ca. 3 - 5 cm Tiefe.
Ursache unklar.

Erklärt wurde mir, das es vermutlich eine "Prostatitis" sei, die vielfältige Ursachen haben könne – ich solle einfach damit leben und wenn es wieder auftaucht, das Brennen/Ziehen mit hochdosiertem Schmerzmittel (Ibuprofen 800) angehen…
Habe ich dann auch eine Woche gemacht.

Danach wurde es zunächst deutlich besser (Juni 07), war fast weg.

Seit Juli 07 tritt die "Prostatitis (?)" aber immer wieder auf, in Intervallen (mal ein paar Tage bis 1 Woche schlimm, dann wieder 1 Woche kaum Beschwerden), zur Zeit ist es mal wieder recht heftig (seit 2 Tagen).

Hochdosierte Schmerzmittel will ich aber nicht dauernd nehmen, da damit ja offensichtlich nicht die Ursache(n) angegangen sondern nur die Symptome bekämpft werden.

An Alternativen bin ich auf homöopathische Mittel gestoßen –
Anfang Juli startete ich mit
- Schüßler Salz Nr. 4 Kalium Chloratum D6 (3 x 2 Tabl. täglich) und
- zusätzlich Staphisagria D6 (3 x 5 Globuli tägl.).
Nach zuerst feststellbarer leichter Besserung trat nun eben sukzessive die Verschlechterung ein.

Seit 2 Tagen habe ich daher umgesattelt und nehme nun
- Schüßler Salz Nr. 3 Ferrum Phosphoricum D12 (5 x 2 Tabl. täglich) und
- Schüßler Salz Nr. 9 Natrium Phosphoricum D6 (3 x 2 Tabl. täglich).
Staphisagria D6 (3 x 5 Globuli tägl.) habe ich mal beibehalten.
Zusätzlich verschafft mir ein kaltes Sitzbad mit Kamille leichte Linderung (täglich) gegen die Entzündung – hält aber leider nicht lange vor.

Ach ja, nachts kann ich schlafen, da ist es besser. Ab morgens (nach dem ersten WC-Gang) beginnt die Entzündung und steigert sich dann über den Tag…?

An GV ist in dem Zustand kaum zu denken, meine Frau ist natürlich auch nicht glücklich mit dieser Situation.

Daher meine Fragen:
Welche Schüßlers in welcher Dosierung sind richtig?
Wäre eine Anwendung in Salbenform besser (Salbe direkt auf Schleimhaut aufbringen)?
Was kann/sollte ich ergänzen?
Gibt es noch andere Alternativen?

Ich würde mich sehr über ein paar Hilfestellungen freuen.

Viele Grüße
burmi2000


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 2. August 2007, 21:30 
Offline

Registriert: Donnerstag 12. Juli 2007, 07:15
Beiträge: 578
Willkommen Burmi! :wink:

Also zu den SS kann ich Dir leider nichts sagen! :oops:

Mich würde interessieren, wie Du auf das homöopath. Mittel Staphisagria gekommen bist? Auch die D6 finde ich in diesem Fall nicht optimal!?

Kannst Du etwas mehr zu Deinen Beschwerden und zu Deinem Typ verraten? Wie z.B.: Wie gehts Pinkeln besser, stehend od. sitztend? Gibt es Bewegungen die besonders schmerzen? Was bist Du sonst so für ein Mensch? Ruhig, nervös, etc.? Gab es evt. einen Auslöser, phys. od. psych.?

Weiss, sind viele Fragen, aber um Dir homöopathisch weiterhelfen zu können bräuchte ich mehr Infos! :wink:

LG Lena


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 2. August 2007, 23:10 
Offline

Registriert: Donnerstag 2. August 2007, 19:15
Beiträge: 8
Hallo Lena, danke für die nette Begrüßung!

Zu Deinen Fragen:
Auf Staphisagria bin ich über das Forum@med1 ( www.med1.de ) gestoßen - dort gab's mehrere Beiträge zu Blasen-/Harnwegsentzündung mit dieser Empfehlung.
Bei der Mittelbeschreibung unter www.globuli.de/staphisagria.htm finde ich mich in einigen Teilen auch wieder - z.B. das Unterdrücken von Gefühlen, innere Verletzlichkeit, manchmal resignierend, erduldend, viele Phantasien, Schlafprobleme.
(Aber ich werfe in der Wut NICHT mit Gegenständen!! :D )

Zitat:
Wie gehts Pinkeln besser, stehend od. sitztend?

Kann ich nicht abschließend beantworten - ich bin ausschließlich Sitzpinkler :roll: .

Zitat:
Gibt es Bewegungen die besonders schmerzen?

Eigentlich nicht. Aber mir fällt auf, dass sich die Beschwerden beim Sitzen verschlimmern. Nachts (liegen) und tagsüber bei Bewegung/Gehen/Stehen scheint es "besser" zu sein.

Zitat:
Was bist Du sonst so für ein Mensch? Ruhig, nervös, etc.?

Ich bin eigentlich eher der ruhige, besonnene Typ. Manchmal aber auch (beruflich bedingt) nervös, angespannt.

Zitat:
Gab es evt. einen Auslöser, phys. od. psych.?

Angefangen hat's im März bei der Abschlussprüfung eines beruflichen Fortbildungslehrgangs! All die anschließenden Arzttermine und Untersuchungen empfand ich als stressig, die Beschwerden blieben/wurden schlimmer.
Besserung gab's komischerweise ab da, als ich "austherapiert" war und nicht mehr zum Arzt ging.
Aber jetzt die letzte Zeit hatte ich keinen Stress und doch tritts wieder auf...

Helfen Dir diese Angaben weiter und weißt Du mir Rat?

Danke schonmal,
burmi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 3. August 2007, 07:22 
Offline

Registriert: Donnerstag 12. Juli 2007, 07:15
Beiträge: 578
Guten Morgen Burmi

Zuerst zum Allgemeinen: Viel trinken, evt. in der Apo einen Nieren und Blasentee zusammenstellen lassen.
Dann hilft Preiselbeersaft! Tägl. ca. 1dl trinken (über längere Zeit!). Bekommst Du z.B. von Biotta (haben auch eine Website). Einfach darauf achten, dass es nicht ein "künstlich" hergestellter vom Grossmarkt ist!

Zum homöopathika: Ich habe mal unter Deiner "Diagnose" nachgesehen. Da kommen die Mittel: Acidum nitricum, Aristolochia, Chimaphila, Clematis recta, Magnesium carbonicum, Sabal, Selenium. Ich habe spontan noch an Cantharis gedacht.
Ich würde Dir mal vorschlagen, dass Du die Mittel mal goggelst. Lies die Arztneimittelbeschreibung genau durch! :wink: Und schreib mir, wo Du Dich und Deine Beschwerden am ehesten findest.
Es ist meistens einfacher, wenn der Betroffene die AMB selber durchliest! :wink:

Ich hoffe Du bist mir nicht böse, dass ich Dir nicht "sofort" ein Homöopathika präsentieren kann! :?

Melde Dich wieder!

LG Lena


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 3. August 2007, 07:54 
Hallo burmi
Willkommen hier bei uns.
Das ist ja wirklich ein Leidensweg!Von den Salzen solltest du die Nr.3,4,8,9,16 nehmen.Die Nr.3 am besten alle 5Minuten für die Entzündung. http://kepler-apotheke.de/aktuell/wobenzym.htm
Hier kannst du mal nachschauen,Wobenzym hilft gut bei Entzündungen jeglicher Art.Aber villeicht wäre es besser,wenn du nochmal zu einem anderen Arzt gehst.Oder einen guten Heilpraktiker suchen,der dir ein homöopatisches Mittel gibt.Es könnte auch schon chronisch sein.Ich finde auch immer wichtig die Ursache zu finden,anstatt ständig hohe Schmerzmittel zu nehmen.
Liebe Grüße gabi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 3. August 2007, 10:42 
Offline

Registriert: Sonntag 9. April 2006, 16:50
Beiträge: 2316
Hallo burmi2000,

ich würde Staphisagria erst einmal aus dem Spiel lassen. Du kannst sonst nicht unterscheiden, ob Änderungen im Krankheitsverlauf von den Biomineralien oder dem homöopathischen Mittel herrühren.
Versuche doch die Schüßlersalze, die Gabi genannt hat und trinke zum besseren Ausleiten der Bakterien reichlich Tee am Tag. Lena empfielt da ja schon was. Bei meiner jüngsten Tochter, die von klein auf oft mit Harnwegsinfektionen zu tun hatte (kann bei ihr anlagebedingt sein), bekam ich die Sache mit einem guten Blasentee in kürzester Zeit in den Griff. Es ist eine Mischung, die du in der Apotheke anfertigen lassen kannst - 40 g Bärentraubenblätter, 40 g Orthosiphon (Indischer Nieren- und Blasentee), 20 g Birkenblätter. Bärentraubenblätter ist übrigens d a s Pflanzenheilmittel gegen Harninfekte! Die Zubereitung des Tees verlangt ein bisschen Organisation, die sich aber lohnt: 2 Teelöffel der Mischung mit 1/4 l kaltem Wasser übergießen, unter gelegentlichem Umrühren 12 Stunden ziehen lassen, abseihen und auf Trinktemperatur erwärmen. Man sollte 3 mal täglich 1 Tasse trinken. Durch den Kaltansatz werden weniger Gerbstoffe der Bärentraubenblätter frei und trotzdem kommt die volle Wirkung zum Tragen.

Ein weiterer Punkt läßt mich bei deinen Schilderungen aufmerken. Du findest dich in der Mittelbeschreibung von Staphisagria zum größten Teil wieder (ich zitiere mal: "Unterdrücken von Gefühlen, innere Verletzungen, manchmal resignierend, erduldend, viele Phantasien, Schlafprobleme")
Hier können z.B. Bach-Blüten eine wertvolle Hilfe leisten. Wie stehst du diesen gegenüber, kämen sie evtl. therapiebegleitend für dich in Frage?

Desweiteren deuten u.a. Nieren-, Blasenprobleme auf Blockaden des Sakral-Chakras hin. Um diese Blockaden erkennen und beheben zu können, bedarf es einer fachlichen Unterweisung. Es gibt gute Heilpraktiker, die sich auf Cranio-Sakral-Therapie spezialisiert haben.

Wähle aus der Fülle der Informationen, die dir bisher gegeben wurden, intuitiv diejenigen heraus, die dir am "angenehmsten" erscheinen, "arbeite" also nicht verbissen an deinem Problem. Gönne dir viel Schlaf, widme dich einem schönen Hobby (fördere deine Kreativität) und akzeptiere deine Gefühle. Man kann seinen Charakter nicht grundlegend verändern, doch in sich hineinhorchen und herausfinden, wo man steht und was man eigentlich kann und möchte. Sich dessen bewußt zu werden hilft schon, eine klare Grenze zum Nächsten zu ziehen (Partner, Freunde, Mitarbeiter, Chef).

Viel Erfolg,
Angela


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 3. August 2007, 18:49 
Offline

Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 13:43
Beiträge: 2254
Hallo Burmi2000!
Herzlich Willkommen bei uns!
Weißt du, was ich nicht verstehe??? Die Ärzte diagnostizieren eine Entzündung der Prostata, was du scheinbar selber in Frage stellst (oder warum die ?? hinter dem Wort Prostatitis?). Die Prostata ist durch den After tastbar. Du hast aber Probleme mit der Harnröhre(wenn ich richtig las im vorderen Abschnitt). Das macht mich stutzig! Wirklich! Die Prostata ist doch auch für das Halten des Urins zuständig. Ich glaube nicht, dass man deine Beschwerden durch Entzündung der Prostata bekommen kann. Weißt du was ich meine? Ich bin mir nicht sicher....aber gibt es überhaupt organische eine Verbindung zwischen Harnröhre und Prostata???? So wie z.B. zwischen Ohr und Nase oder Ohr und Rachen....Falls es hier jemand besser weiß...bitte klärt mich auf!
Ich habe anfangs an Condylome in der Harnröhre gedacht. Die machen solche Beschwerden. Aber du hattest ja eine Spiegelung, da hätte man diese Dinger dann sehen müssen....
Sorry, dass ich dir nicht helfen kann, aber dieser o.g. Zusammenhang macht mich sehr sehr stutzig....
Schade, dass ich gerade Urlaub habe, sonst hätte ich glatt mal meinen Chef gefragt. Er ist Internist und macht auch Krebsvorsorge beim Mann, kennt sich damit also aus....

LG Micha


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 3. August 2007, 19:10 
Offline

Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 13:43
Beiträge: 2254
Hier nochmal was zum Nachlesen:

http://www.netdoktor.de/krankheiten/fei ... mptome.htm

Wenn du rechst ins hellblaue Kästchen bei dem Link klickst, findest du noch mehr Infos zu meinem Verdacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 3. August 2007, 19:53 
Offline

Registriert: Donnerstag 2. August 2007, 19:15
Beiträge: 8
Hallo zusammen!

Wow, ist ja toll, dass es gleich von mehreren Berater(innen) Hinweise gibt!
Danke!

@gabi
Danke für Deine Hilfestellung bezüglich der Schüßler-Salze! Werde ich so befolgen. Die Dosierung für die Salze (bis auf Nr.3) belasse ich bei 3 x 2 Stk/Tag? Oder kann ich auch den Cocktail machen?
Das mit dem Wobenzym N habe ich mir angeschaut - klingt gut, aber sollte ich das parallel zu den Salzen machen?

@Angela
Staphisagria werde ich weglassen, ok, hat ja bisher auch keine erkennbare Wirkung gebracht.
Trinken tu ich bereits reichlich - so 3l Tee/Wasser am Tag. Bakterien wurden ärztlicherseits allerdings KEINE festgestellt!
Mit Bachblüten kenne ich mich gar nicht aus, kann hierzu also nix sagen.

@Lena
Danke für Deine konkreten Hinweise - ich hab' mal versucht, nachzugoogeln (evtl. kannst Du mir eine geeignete Site für die Arzneimittelbilder nennen?) Bislang habe ich gefunden:

Acidum nitricum - aus dem AMB passen ein paar Sachen ganz gut (thematisch: (manchmal) Entmutigung, Unzufriedenheit mit sich selbst;
allgemein: affiziert Ränder von Körperöffnungen;
Ohr: Krachendes Geräusch in den Ohren beim Kauen, Echo der eigenen Stimme (PS: Ich habe auch seit 2001 Tinnitus);
Gesicht: eingerissene Mundwinkel (häufig!);
Mund: Trockenheit;
allerdings treffen die meisten anderen Beschreibungen überhaupt nicht zu!
Bin hier also nicht ganz sicher...?

Cantharis - hier finde ich mich eigentlich gar nicht wieder...
Urin kommt NICHT nur tröpfchenweise, KEIN übermäßiger Harndrang, KEINE Blutbeimengungen, Brennen NICHT in jedem Körperteil (nur Harnröhre), KEIN übermäßig gesteigerter Sexualtrieb, KEIN manischer Erregungszustand, KEIN brennender Durst bei gleichzeitiger Abneigung gegen Getränke - UND: im Gegensatz zu den beschriebenen Verschlechterungen/Besserungen hilft mir gerade Kälte, Wärme ist nix!

Chimaphila umbellata - trifft eigentlich auch nicht so...
KEINE Gesichtshitze, ich habe NICHT das Gefühl auf einem Ball zu sitzen, KEINE Nierenschmerzen, KEIN stark riechender Harn

Magnesium carbonicum - hier gibt's wieder ein paar deutliche Übereinstimmungen:
Schwierigkeiten vor Menschenansammlungen zu sprechen, friedliebend, harmoniebedürftig, vermittelnd.

Zu den anderen von Dir genannten Mitteln habe ich noch nichts passendes gefunden.

Vielleicht helfen ein paar Stichpunkte zu mir (die mir beim Durchlesen der verschiedenen AMB so eingefallen sind) noch weiter:
Typ:
- angestellter Akademiker
- sehr genau, fast pedantisch (beruflich bedingt)
- schon frühzeitig ergraut

Eigenschaften:
- eher sachlich, ruhig-bedächtig
- feinfühlig
- Ängste (Zukunftsängste/Versagensängste Beruf, Partnerschaft; Angst vor Vernachlässigung; Gesundheit (horche oft in mich hinein))

Symptome:
- Entzündung der Harnröhrenöffnung (wie bereits genannt), Verschlimmerung gegen Abend
- Trockener Mund, metallischer Geschmack (morgens)
- oft eingerissene Mundwinkel
- oft Einschlafprobleme abends
- heiße Füße (halte ich gerne unter der Bettdecke hervor)
- öfters eitrige Pickel (am ganzen Körper)
- hartnäckige Talgeinschlüsse hinter beiden Ohren/Ohrläppchen

So, das war's zunächst - ich hoffe, ihr könnt etwas damit anfangen und mir vielleicht noch den ein oder anderen Tipp geben.

Wobei ich ja schon eine ganze Menge Ansätze habe - dank eurer Reaktionen!

Grüße
burmi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 3. August 2007, 20:28 
Offline

Registriert: Donnerstag 2. August 2007, 19:15
Beiträge: 8
Hallo micha!

Sorry, ich hatte Deinen Beitrag erst gesehen, als ich meine vorige Antwort schon abgeschickt hatte... :roll:
Aber dennoch vielen Dank!

Also, Du hast natürlich völlig recht.
Prostata wurde komplett untersucht und es wurde nichts gefunden. Der Zusammenhang zur Harnröhre ist mir auch nicht bekannt.

Meine Fragezeichen hast Du schon richtig interpretiert - mir wurde vom Arzt bei der Spiegelung erklärt, dass unter einer "Prostatitis" nicht nur die Prostata allein, sondern die kompletten Harnwege inkl. Harnröhre(nschleimhaut) zu verstehen ist.
Meine Entzündung der Harnröhrenöffnung zähle also auch dazu...

Allerdings gebe es oft keine Ursachen für die Prostatitis und man müsse halt dann damit leben...

Dein Hinweis mit den Feigwarzen ist SEHR interessant - meine Frau hatte die mal (vor unserer Zeit), hat sich aber behandeln (lasern) lassen. Allerdings hat sie die HPV ja noch in sich.
Wir hatten immer nur geschützen Verkehr -
kann es trotzdem sein, dass ich mich mit den Viren angesteckt habe? Ich kann aber keine Warzen erkennen?
Ich lese gerade, dass auch indirekte Ansteckung möglich ist, z.B. über ein verschmutzes Handtuch...? Und ich lese, dass die Warzen so flach sein können, dass man sie nicht mit bloßem Auge erkennt...???
DAS wär ja 'n Ding!

Ich denke, ich werde das gleich Anfang der Woche abklären lassen - puh, RUHIG bleiben...!

Verunsicherte Grüße
burmi


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Impressum