Schüssler Forum

Compendium | Compendium für Tiere | E-Book Das große Dr. Schüßler Compendium|

Anzeige

Aktuelle Zeit: Mittwoch 9. April 2025, 12:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Marcumareinnahme und Schüsslersalze
BeitragVerfasst: Freitag 19. Dezember 2008, 18:50 
Offline

Registriert: Samstag 25. März 2006, 09:17
Beiträge: 12
Ein herzliches Hallo an Alle,

nach einer Operation habe ich eine Unterschenkelthrombose bekommen.
Der D-Dimere ist jetzt OK und ich muss vorläufig Marcumar einnehmen.
Da ich keine Nahrungsmittel mit dem Vitamin K zu mir nehmen darf, beschäftigt mich die Frage:

Darf ich die Salze mit Kalium zu mir nehmen?

Wer kann mir helfen?

Lieber Gruß
Petra aus Düsseldorf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 20. Dezember 2008, 13:38 
Offline

Registriert: Samstag 12. Mai 2007, 11:04
Beiträge: 1548
Hallo Petra,

ein Bekannter muss auch Marcumar nehmen und hat ca.2 Monate Schüssis
(Kaliumsalze waren auch dabei) hochdosiert genommen. Er hatte keine Probleme damit. Hat sie aber die ersten Tage niedrig dosiert und sich beobachtet.

LG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 20. Dezember 2008, 13:45 
Hallo Petra
Da die Salze alle potenziert sind kann bei der Einnahme nichts passieren.Die grobstofflichen Medikamente sollte man meiden.
Aber du kannst die Salze ruhig nehmen.Fang erstmal mit wenig pro tag an.
Liebe Grüße Gabi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 29. Dezember 2008, 10:26 
Offline

Registriert: Montag 17. März 2008, 12:52
Beiträge: 30
Mein Vater nimmt auch Marcumar seit seinem Schlaganfall und ich habe ihm die Nr. 3 sehr emfpohlen - hat ihm sicher nicht geschadet.... (obwohl er leider gar nicht gesund ist aber das war schon vorher - wenigstens hatte er keine Erkältung im KH bekommen dankt SChüssi)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Erneute Thrombose überstanden und Markumar abgesetzt
BeitragVerfasst: Freitag 27. Juli 2012, 15:04 
Offline

Registriert: Samstag 25. März 2006, 09:17
Beiträge: 12
Ein liebes Hallo an Euch,
mich hatte mal wieder eine Thrombose erwischt. Bis Montag habe ich Marcumar genommen, in der Zwischenzeit wurde mein Blut untersucht und es liegt ein genetischer Defekt vor, der meine Blutplättchen schnell verdicken lässt. Habe einen Notfallausweis bekommen und soll bei Erkrankungen mit Bettlägrigkeit, Heparin spritzen.

Mein jetziger Thrombus in der Vene meiner Kniekehle hat sich nicht komplett aufgelöst, es haben sich neue Zweige gebildet, die die Durchblutung gewährleisten sollen, so die Aussage vom Venenarzt.

Ich habe die Beiträge über Venen, Thrombosen gelesen, bin mir aber nicht wirklich klar darüber, wie oder welche Schüssies ich nehmen soll, will :?:

Im Oktober steht bei mir eine größere Fußoperation an, ich habe Horror davor, die nächste Thrombose zu bekommen. Auch wenn ich ein Schreiben für die Ärzte im Krankenhaus bekommen habe, wie mit meiner Thromboseprophylaxe vorgegangen werden muß :x

Für eure Unterstützung und Rat, wie ich mir mit Schüssies helfen kann, würde ich mich sehr freuen.

Allen ein schönes Wochende :D
Liebe Grüße
Petra


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marcumareinnahme und Schüsslersalze
BeitragVerfasst: Freitag 27. Juli 2012, 21:47 
Offline
Site Admin

Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 19:31
Beiträge: 2889
Wohnort: Els Poblets - Spanien
Hallo kpet23,

sorry, wenn ich etwas nicht ge- oder überlesen habe, aber was genau ist deine Frage?

In Sachen OP kannst du rechtzeitig mit der Einnahme der im Compendium genannten Empfehlung beginnen. Dort findest du auch entsprechende Empfehlungen für die Nachsorge.

Herzlichst Berbel 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marcumareinnahme und Schüsslersalze
BeitragVerfasst: Freitag 27. Juli 2012, 22:20 
Offline

Registriert: Samstag 25. März 2006, 09:17
Beiträge: 12
Hallo Berbel,

danke für deine schnelle Reaktion.
Ich bin mir nicht klar, welche Salze ich auf Dauer nehmen sollte und wieviel?
Nr. 2, 4,11? Kommt Mucokehl oder Lachesis D12, Phosphorus D 12 als vorbeugende Maßnahme in Frage????

Meinst du im Compendium - Venenschwäche- Thrombosen?

Lieben Dank für deine Hilfe, habe zur Zeit einfach ein Brett vor dem Kopf.
L. G. Petra


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marcumareinnahme und Schüsslersalze
BeitragVerfasst: Samstag 28. Juli 2012, 08:31 
Offline
Site Admin

Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 19:31
Beiträge: 2889
Wohnort: Els Poblets - Spanien
Hallo Petra,

grundsätzlich wirkt das Schüssler Salz Nr. 4 - also Kalium chloratum - blutverdünnend. Aber auch andere Salze haben da einen ganz direkten Bezug zu.
So würde ich bei einer Thrombosegefahr raten, die Salze Nr. 2 / 4 / 5 / 7 / 9 und 11 mit 7 bis 10 Tabletten täglich zu nehmen. Dieses kann auch als Dauergabe sein und du könntest zusätzlich mit der Salbe 4 die Bereiche behandeln. Alternativ kannst du auch Breianwendungen / Umschläge oder Waschungen mit den o.g. Salzen machen.
Zu den anderen homöopathischen Mitteln, die du da nennst, kann ich dir nichts sagen. Generell denk aber bitte dran, dass die ges. Palette der alternativen Heilmethoden zwar im Anfangsstadium viele verschiedene Beschwerden reduzieren kann, bei gravierenden Veränderungen sind dieses aber nur begleitende Maßnahmen, die immer auch mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden sollten - okay?

Zu der anstehenden OP, da lies dich doch noch einmal über die „Suchfunktion“ ein und nutze die entsprechende Empfehlung aus dem Compendium. Du kannst da eine Menge vorher tun, so dass du den Termin gut vor- und nachgesorgt überstehst.

Herzlichst Berbel 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marcumareinnahme und Schüsslersalze
BeitragVerfasst: Samstag 28. Juli 2012, 18:16 
Offline

Registriert: Samstag 25. März 2006, 09:17
Beiträge: 12
Liebe Berbel,

herzlichen Dank! :)
Ich muss mir noch einige Salze bestellen und dann geht es los, meine behandelnde Ärztin liebt auch die Naturheilkunde und wir tauschen uns regelmäßig aus.

Schön, dass es das Forum gibt und super toll die Mühe, die ihr euch hier macht um zu helfen und aufzuklären.

Herzlichst Petra


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marcumareinnahme und Schüsslersalze
BeitragVerfasst: Montag 27. August 2012, 09:26 
Offline

Registriert: Montag 20. August 2012, 17:35
Beiträge: 10
Hallo kpet23,

da hast Du wohl etwas in den falschen Hals bekommen: K ist zwar das chemische Zeichen für Kalium - dieses K hat aber auch rein gar nichts mit dem "K" in "Vitamin K" zu tun. Die Vitaminbuchstaben A, B, C, D, E, und so weiter ... sind eine Art Reihenfolgekennzeichnung, in welcher man Anfang des letzten Jahrhunderts diese für den Menschen so wichtigen Stoffe entdeckt und wissenschaftlich untersucht hat.

Vitamin K wird übrigens - außer der Zuführung durch die Nahrung - auch in der Leber des Menschen hergestellt (bei der Namensgebung wußte man das noch nicht, sonst wäre es nicht in die Reihe der Vitamine eingeordnet worden). Vitamin K ist für das Ingangsetzen der Blut-Gerinnungskaskade unbedingt erforderlich. Marcumar hat lediglich die Aufgabe, jedes angetroffene Vitamin-K-Molekül zu zerstören. Damit wird der Mensch künstlich zum Bluter. Also Vorsicht beim Fahradfahren, Fensterputzen, Gardinen abnehmen usw. - Stürze können zu inneren Blutungen führen, die ohne Vitamin K nicht mehr zum Stillstand kommen können und dann leicht in der schwarzen Kiste enden.

Aber bei Marcumar wird inzwischen gemunkelt, es könne eine Osteoporose provozieren. Daher lieber alle Jahre mal eine Knochendichtemessung (DXA-Messung) durchführen lassen, um keine unliebsamen Überraschungen zu erleben.

Herzliche Grüße
Hans-Dieter
Heilpraktiker (http://www.hdnowak.de)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Impressum