Schüssler Forum

Compendium | Compendium für Tiere | E-Book Das große Dr. Schüßler Compendium|

Anzeige

Aktuelle Zeit: Dienstag 13. Mai 2025, 00:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Angst
BeitragVerfasst: Freitag 15. Mai 2009, 19:28 
Offline

Registriert: Dienstag 24. April 2007, 21:35
Beiträge: 110
Ich habe eine Bekannte, sie hat verschiedene Ängste, wie Angst vor Hunden, Auto fahren, Fahrrad fahren.

Kann man da mit SS helfen oder Bachblüten? Gibt es für Bachblüten auch ein Compendium?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 16. Mai 2009, 08:53 
Offline

Registriert: Samstag 12. Mai 2007, 11:04
Beiträge: 1548
Hallo Blümchen,

klar gibts da Hilfe - von BB wäre das Mimulus.

Hier ein paar Links:
http://www.doc-nature.com/
http://www.bachbluetenforum.com/
http://www.bach-blueten-therapie.de/
http://www.heilkraeuter.de/bach/

LG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 16. Mai 2009, 09:06 
Offline

Registriert: Sonntag 9. April 2006, 16:50
Beiträge: 2316
Hallo blümchen79,

wir haben in diesem Forum kein Compendium für Bach Blüten. Wäre evtl. auch zu umfangreich, denn über die Blüten ließe sich 'ne ganze Menge schreiben. Ich habe verschiedene Bücher, die mir einen tiefen Einblick in die "Blütenwelt" gewähren. Und das ist es ja gerade: Nicht nur eine Liste abchecken, sondern sich mit dem Wesen der Blüten auseinandersetzen....
Bach Blüten sind heilende Energien. Sie nehmen bei passender Schwingung Einfluß auf seelische Konflikte.

Eine informative Seite ist www.bach-blueten-therapie.de Hier findest du unter "Die einzelnen Bachblüten und ihre Wirkung" ein Repertorium (Beschreibungen sind überspitzt formuliert, wie in vielen Listen üblich). Lies doch bitte unter Mimulus (konkrete Ängste) nach, ob das Bild paßt. Es können allerdings noch andere Blüten infrage kommen. Der akute seelische Zustand eines Menschen ist facettenreich. Es liegen mehrere Reaktionsmuster vor. Daher nimmt man nicht nur eine Bachblüte. Als Beispiel: im akuten Angstzustand könnte bei deiner Freundin die konkrete Angst vor dem Hund (Mimulus), aber auch andere Ängste vorliegen (Angst vor Auseinandersetzung, Fehler zu machen, sich zu blamieren usw.). Es könnten z.B. Pine, Cerato, Agrimony, Centaury, Star of Bethlehem, Larch o.a. ebenso in die Mischung aufgenommen werden. Vielleicht tritt neben der Angst ein anderes Verhalten auf? Auch das ist zu bedenken...
Deine Freundin muss sich also hinsetzen und alle Blüten durchgehen. Einen Blüten Selbsttest findest du auch unter www.fs-bachblueten.de und http://www.bkk24.de/kundencenter/neu/feeds/080426.html (von der Bachblütengesellschaft in England zertifiziert).
Hilft dir das weiter?

Liebe Grüsse, Angela


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 16. Mai 2009, 16:43 
Offline

Registriert: Dienstag 24. April 2007, 21:35
Beiträge: 110
danke Euch wieder :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 16. Mai 2009, 17:03 
Offline
Site Admin

Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 19:31
Beiträge: 2889
Wohnort: Els Poblets - Spanien
Hallo Blümchen,

so wie Angela schon schrieb: Ein Compendium für Bachblüten gibt es hier im Forum nicht. Aber deine Frage geht ja in beide Richtungen. Und da sei gesagt: Schüßler Salze werden längst nicht mehr nur für körperliche Beschwerden, sondern auch immer häufiger für seelische Schieflagen und Störungen eingesetzt. Für eine grobe Zuordnung bestimmter Schüßler Salze gibt es aus psychologischer Sicht drei Kategorien in die sich die Persönlichkeitstypen einteilen lassen. Der „Calcium Typ“ z. B. braucht Sicherheit und liebt geordnete Verhältnisse. Der „Kalium Typ“ ist jemand, der mit Ordnung und Zwang lebt. Er kennt nur eine Wahrheit und die möchte er um jeden Preis verteidigen. Der „Natrium Typ“ ist rege und betriebsam und definiert sich über Leistung. Das richtige Salz zu finden ist oft nicht leicht und deshalb ist es eine zusätzliche Hilfe auch diese Charakteristika zu kennen. Nun ist deine Beschreibung zu den Ängsten deiner Bekannten sehr allgemein. Da müsste sicher viel mehr hinterfragt werden. Aber ich nenne hier einmal einige Salze die ich mir vorstellen könnte:

Nr. 1 Calcium fluoratum
Dieses Salz heitert auf und regt an. Es findet Anwendung bei z.B. Ängsten, ängstlich depressiven Verstimmungen und Unruhe.

Auffälligkeiten sind u.a.
• ein größerer Mangel macht sich durch unbegründete Furcht und Ängstlichkeit bemerkbar
• Unfähigkeit zur Abgrenzung
• ein verhärteter oder versteifter Standpunkt
• mangelnde Flexibilität, mangelnde Entschlusskraft
• eine übertriebene Sorge um den guten Eindruck beim anderen


Nr. 2 Calcium phosphoricum
Dieses Salz vermittelt Selbstvertrauen. Es wird u.a. bei Erschöpfung, Lampenfieber und Schwächegefühl eingesetzt.

Auffälligkeiten sind u.a.
• Angst übersehen oder nicht angenommen zu werden
• vor allem bei Menschen mit Existenzängsten - bedrohliche Vorstellungen über die Zukunft
• Angst vor Umklammerung – deshalb Scheu in enge Räume zu gehen
• übertriebene Zielverfolgung


Nr. 4 Kalium chloratum
Dieses Salz löst Blockaden und macht „frei“ für neue Wege. Es wird in Krisensituationen und bei Neuanfängen eingesetzt.

Auffälligkeiten sind u.a.
• intensiv oder gar übertrieben gelebte- und erlebte Gefühle
• ein inneres Kleben an den Gefühlen. An denen der anderen, jedoch auch an den eigenen
• mangelnde Distanzierungsfähigkeit
• wenn man sich viel zu leicht über alles ärgert und glaubt, dagegen reden zu müssen
• Verleugnung eigener Bedürfnisse und eine oft jahrzehntelange Unterdrückung der eigenen Emotionen
• ist auch der potenzierte Mineralstoff bei Hypochondrie
•Neigung zu Trägheit und Gleichgültigkeit


Nr. 5 Kalium phosphoricum
Dieses Salz erhellt die Stimmung in schwierigen Lebenslagen und baut auf. Es findet u.a. Anwendung bei Nervosität, Sorgen und dem Burn-out-Syndrom. Es ist das „Kraftsalz“ in der Schüßler Therapie. Ein wirklich gutes Mittel bei permanenter Überforderung. Bei Menschen, die sich energiemäßig ausgebeutet - einen weit über ihre Kraft gehenden Einsatz geleistet - und sich oft selbst diktatorisch alles abverlangt haben.
Auffälligkeiten sind u.a.
• Ein übertriebener Einsatz im Leben
• Unangemessene Reaktionen in der Beantwortung bzw. Reaktion auf das Leben und seine Anforderungen.
• Überforderung der eigenen Möglichkeiten
• Bei großer körperlicher- geistiger oder seelischer Erschöpfung
• Bei hyperaktiven Kindern (Zappelphilipp)



Nr. 6 Kalium sulfuricum
Dieses Salz wirkt harmonisierend und ausgleichend. Es wird u.a. bei Ängstlichkeit und Niedergeschlagenheit eingesetzt.
Auffälligkeiten sind u.a.
• Es besteht eine übertriebene Aufmerksamkeitshaltung gegenüber der Welt
• Man hat eine übertriebene Sorge anderen gegenüber und ist besorgt die Erwartungen der anderen zu übersehen
• Nr. 6 ist „atemlos”, weil er aus dem Bestreben heraus, andere zu erfüllen, keine Luft mehr bekommt


Nr. 7 Magnesium phosphoricum
Dieses Salz entspannt und heitert auf. Es findet Einsatz u.a. bei Prüfungsangst, Reisefieber und Stress. Die Nr. 7 ist das meist eingesetzte Salz bei psychischen Indikationen.
Auffälligkeiten sind u.a.
• Innere angespannte Haltung, da man allen Erwartungen von außen gerecht werden möchte
• Panische Angst sich vor anderen zu blamieren
• Wegen der Angst, etwas falsch zu machen, ist man übertrieben aufgeregt
• Man ist peinlich bemüht, ja keine Mängel nach außen zu zeigen
• Aus Angst und Sorge, jemand der Anwesenden könnte wahrnehmen, das man etwas nicht kann oder weiß, ist man völlig angespannt
• Man ist innerlich sehr aufgeregt, da man sich auf das konzentriert, was alles danebengehen könnte


Nr. 9 Natrium phosphoricum
Dieses Salz entkrampft und löst Verspannungen. Es wird u.a. eingesetzt, wenn innere Blockaden oder starre Denkmuster aufgelöst werden sollen.
Auffälligkeiten sind u.a.
• Oft wird sehr viel unnötige Energie aufgewandt, um andere zu ihrem Glück” zu zwingen
• Starres Festhalten an Prinzipien
• Aggressives Reagieren - wobei die Aggression meist nicht wirklich hervor tritt


Nr. 12 Calcium sulfuricum
Dieses Salz bringt Kraft und Zutrauen. Es wird eingesetzt wenn Krisengefühle aufkommen.
Auffälligkeiten sind u.a.
• Jemand der sich in der Welt zu verlieren droht, der keine innere Heimat finden kann
• Jemand der stets bei den anderen und kaum bei sich ist
• Der um die innere Leere zu kompensieren z.B. vergnügungssüchtig ist oder Zerstreuung in der Gruppe sucht


Ich hatte zu diesem Thema auch eine 4 teilige Serie in meinem Newsletter. Dort bin ich auf alle Salze eingeangen und hatte auch entsprechende Hinweise zu den Bachblüten mit einfließen lassen. Bei Interesse schreibe mich doch einfach kurz über das Kontaktformular an, ich schicke Dir diese Serie dann gerne zu.
Dieses Angebot gilt natürlich für alle Interessierten.

Herzlichst Berbel 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 17. Mai 2009, 15:34 
Offline

Registriert: Dienstag 24. April 2007, 21:35
Beiträge: 110
Huhu Berbel

danke, danke, das is sehr informativ, ich würde gerne diese Seite haben, leider is Deine PN Funktion gesperrt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 17. Mai 2009, 16:33 
Offline
Site Admin

Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 19:31
Beiträge: 2889
Wohnort: Els Poblets - Spanien
blümchen79 hat geschrieben:
Huhu Berbel

danke, danke, das is sehr informativ, ich würde gerne diese Seite haben, leider is Deine PN Funktion gesperrt.


Hallo Blümchen,

diese Funktion habe ich generell hier im Forum unterdrückt. Mich kannst du jederzeit gerne über das Kontaktformular anmailen (siehe linke Seite "Kontakt / Impressum"). Ich werde dir jetzt über die Mailadresse die du für die Anmeldung im Forum angegeben hast, diese Serie zuschicken. Wenn du dann irgendwann einmal Kontakt zu anderen Forenteilnehmer herstellen möchtest, weil du z.B. etwas klären möchtest, was hier nicht unbedingt reingehört, dann kann jederzeit über mich ein Austausch der Mailadressen stattfinden. Auch wenn es sich etwas umständlich anhört, bislang hat es sehr gut geklappt und so ist einfach viel sicherer die Privatsphäre eines jeden einzelnen gewahrt.

Herzlichst Berbel 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 28. Mai 2009, 22:56 
Offline

Registriert: Samstag 9. Mai 2009, 00:57
Beiträge: 11
Hallo Berbel,

was denkst was einem für ein Salz fehlt wenn man nicht in den Urlaub fahren möchte weil man nicht weiß was auf einem zu kommt und kein Kontrollgefühl dann mehr hat?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 29. Mai 2009, 06:55 
Offline
Site Admin

Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 19:31
Beiträge: 2889
Wohnort: Els Poblets - Spanien
Hallo Silberfuchs,

aus psychologischer Sicht gibt es drei Kategorien, in die sich ganz grob die Persönlichkeitstypen in Bezug auf eine Schüßler Therapie einteilen lassen. Ich gebe dir hier einmal einen Auszug aus der Serie meines Newsletters, wo ich genau zu diesem Thema geschrieben habe:

Der „Calcium Typ“ z. B. braucht Sicherheit und liebt geordnete Verhältnisse. Der „Kalium Typ“ ist jemand, der mit Ordnung und Zwang lebt. Er kennt nur eine Wahrheit und die möchte er um jeden Preis verteidigen. Der „Natrium Typ“ ist rege und betriebsam und definiert sich über Leistung.
Das richtige Salz zu finden ist oft nicht leicht und deshalb ist es sehr hilfreich, diese Charakteristika zu kennen.
Wodurch aber kann ein bestimmter Typ erkranken? Nehmen wir einmal den „Calcium Typ“: Wenn er seine Sicherheit verliert, die Lebensverhältnisse gefährdet sind oder mühsam aufgebaute seelische und körperliche Schutzwälle anfangen- oder drohen zu bröckeln, dann reagiert dieser Körper mit Krankheit.
Der „Natrium Typ“ erkrankt, wenn er z.B. nicht mehr in der Lage ist, Leistung zu erbringen. Gerade in der heutigen Zeit ein Thema wie nie zuvor. Denn wenn so ein „Typ“ z.B. keine Arbeit mehr hat oder notgedrungen in einem Arbeitsverhältnis ausharrt, weil er kaum Aussicht auf einen anderen Job hat, dann droht Krankheit.
Das kann auch beim „Kalium Typ“ mit eine Rolle spielen, da dann aber eher in Bezug auf „Kränkung oder dem Gefühl die Ehre verloren zu haben“. So ein Beschwerdebild habe ich selber im engen Freundeskreis bei einem Mobbingopfer ganz extrem gesehen. All die Anzeichen vorher wurden ignoriert bzw. nicht als Krankheit angesehen. Ein Satz seiner Frau fällt mir dazu ein: Er ist doch sonst immer so ausgeglichen gewesen, nichts konnte ihn aus der Ruhe bringen. Jetzt ist er launisch wie eine Diva und letztens brach er bei einem Streit weinend zusammen. Ja - da ließ der Mann so vieles über sich ergehen, und hatte - wie er selber dann kurz vor einem totalen Zusammenbruch bestätigte - den Ausstieg nur gewagt weil er sprichwörtlich „keine Ehre mehr im Laib gespürt hatte“. Es müssen eben nicht gleich körperliche Symptome zu sehen oder zu spüren sein. Leichte Beschwerden wie Stimmungsschwankungen, Depressionen, Weinerlichkeit oder Melancholie sind oft die ersten Anzeichen.


Erkennst du dich eventuell in dem „Calcium Typ“? Dann lese einmal die entsprechenden Calcium Salze (1 / 2 und12) durch, für was diese stehen. Da könntest du schon einen Hinweis auf eine Behandlung finden. Dann ist das Salz Nr. 7 sicher denkbar. Es löst innere Spannungen. Das Salz 5 z.B. wäre auch wichtig, es ist ja das Kraftsalz in der Schüßler Therapie und steht u.a. für unangemessene Reaktionen in der Beantwortung bzw. Reaktion auf das Leben und seine Anforderungen.

Du findest alle Salze auch noch einmal unter „Hier entsteht ein Nachschlagewerk“ erklärt.

Herzlichst Berbel 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 29. Mai 2009, 17:34 
Offline

Registriert: Samstag 9. Mai 2009, 00:57
Beiträge: 11
Admin hat geschrieben:
Hallo Silberfuchs,

aus psychologischer Sicht gibt es drei Kategorien, in die sich ganz grob die Persönlichkeitstypen in Bezug auf eine Schüßler Therapie einteilen lassen. Ich gebe dir hier einmal einen Auszug aus der Serie meines Newsletters, wo ich genau zu diesem Thema geschrieben habe:

Der „Calcium Typ“ z. B. braucht Sicherheit und liebt geordnete Verhältnisse. Der „Kalium Typ“ ist jemand, der mit Ordnung und Zwang lebt. Er kennt nur eine Wahrheit und die möchte er um jeden Preis verteidigen. Der „Natrium Typ“ ist rege und betriebsam und definiert sich über Leistung.
Das richtige Salz zu finden ist oft nicht leicht und deshalb ist es sehr hilfreich, diese Charakteristika zu kennen.
Wodurch aber kann ein bestimmter Typ erkranken? Nehmen wir einmal den „Calcium Typ“: Wenn er seine Sicherheit verliert, die Lebensverhältnisse gefährdet sind oder mühsam aufgebaute seelische und körperliche Schutzwälle anfangen- oder drohen zu bröckeln, dann reagiert dieser Körper mit Krankheit.
Der „Natrium Typ“ erkrankt, wenn er z.B. nicht mehr in der Lage ist, Leistung zu erbringen. Gerade in der heutigen Zeit ein Thema wie nie zuvor. Denn wenn so ein „Typ“ z.B. keine Arbeit mehr hat oder notgedrungen in einem Arbeitsverhältnis ausharrt, weil er kaum Aussicht auf einen anderen Job hat, dann droht Krankheit.
Das kann auch beim „Kalium Typ“ mit eine Rolle spielen, da dann aber eher in Bezug auf „Kränkung oder dem Gefühl die Ehre verloren zu haben“. So ein Beschwerdebild habe ich selber im engen Freundeskreis bei einem Mobbingopfer ganz extrem gesehen. All die Anzeichen vorher wurden ignoriert bzw. nicht als Krankheit angesehen. Ein Satz seiner Frau fällt mir dazu ein: Er ist doch sonst immer so ausgeglichen gewesen, nichts konnte ihn aus der Ruhe bringen. Jetzt ist er launisch wie eine Diva und letztens brach er bei einem Streit weinend zusammen. Ja - da ließ der Mann so vieles über sich ergehen, und hatte - wie er selber dann kurz vor einem totalen Zusammenbruch bestätigte - den Ausstieg nur gewagt weil er sprichwörtlich „keine Ehre mehr im Laib gespürt hatte“. Es müssen eben nicht gleich körperliche Symptome zu sehen oder zu spüren sein. Leichte Beschwerden wie Stimmungsschwankungen, Depressionen, Weinerlichkeit oder Melancholie sind oft die ersten Anzeichen.


Erkennst du dich eventuell in dem „Calcium Typ“? Dann lese einmal die entsprechenden Calcium Salze (1 / 2 und12) durch, für was diese stehen. Da könntest du schon einen Hinweis auf eine Behandlung finden. Dann ist das Salz Nr. 7 sicher denkbar. Es löst innere Spannungen. Das Salz 5 z.B. wäre auch wichtig, es ist ja das Kraftsalz in der Schüßler Therapie und steht u.a. für unangemessene Reaktionen in der Beantwortung bzw. Reaktion auf das Leben und seine Anforderungen.

Du findest alle Salze auch noch einmal unter „Hier entsteht ein Nachschlagewerk“ erklärt.

Herzlichst Berbel 8)


Hallo und danke für die Beschreibungen!

Ich sehe mich irgendwie als Calzium und auch als Natrium Typ. Das mit dem Calzium beweist mein erster Eintrag. Beim Natrium Typ kann ich erkennen das dieser bei Leistungsprobbleme zum Beispiel in der Firma innerliche Schwierigkeiten bekommt. Das wäre bei mir glaube ich auch so aber zum glück es bei mir nicht so in der Firma. Aber auch im Sport kann ich bei mir erkennen das bei mir der Erfolg über alles zählt. Als ob ich es für mich brauche um gestärkt in mir zu sein.

Siehst du mich mit diesen Formulierungen auch als die beiden oben genannten Typen?

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Impressum