Schüssler Forum

Compendium | Compendium für Tiere | E-Book Das große Dr. Schüßler Compendium|

Anzeige

Aktuelle Zeit: Sonntag 13. April 2025, 09:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Insektenstiche
BeitragVerfasst: Freitag 9. Juli 2010, 23:12 
Offline

Registriert: Sonntag 30. Mai 2010, 17:44
Beiträge: 25
Hallo zusammen,

Wir waren vorige Woche auf einem Grillabend eingeladen. Zur Sicherheit habe ich die Salbe Nr. 8 mitgenommen. Einige Gäste, ich natürlich auch, wurden gestochen. Wir haben die Salbe Nr. 8 ausprobiert und sie hat bei allen wunderbar geholfen.

Gestern bin ich wieder gestochen worden. Leider hilft diesmal die Salbe Nr. 8 gar nicht. Habe auch die Salben Nr. 3, 10 ausprobiert, sowie eine aufgelöste Tbl. Nr. 9. Alles hilft nicht, die Stelle ist stark gerötet, warm, geschwollen und wird größer.

Leider finde ich sehr viele unterschiedliche Angaben zu Insektenstichen.

Wir fahren morgen in Urlaub, ich dachte mit der Salbe Nr. 3 und der Nr. 8 sei ich für Insektenstiche gut versorgt, habe wohl falsch gedacht.

Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben was ich bzgl. Insektenstiche morgen noch in der Apotheke besorgen kann.

LG Enna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 10. Juli 2010, 08:04 
Offline

Registriert: Freitag 18. Mai 2007, 11:50
Beiträge: 655
Hallo Enna,
mit Insektenstichen habe ich jede Menge leidvolle Erfahrungen.
Am Anfang hat mir auch die 3 und 8 wunderbar geholfen. Dann gab es aber bestimmte Arten von Insektenstichen, wo diese Schüsslersalze gar nicht mehr geholfen haben und auch weitere Sorten nicht so richtig. Also habe ich noch andere Methoden ausprobiert. Hier meine besten:
Schüsslermäßig kann man noch die 6, 7 und natürlich 8 als die 3 Jucksalze ausprobieren und die 4 wegen der Schwellung. Aber so richtig begeistert war ich nicht.
Homöopathisch gibt es verschiedene Mittel wie Ledum (generell bei Stichen), Apis, Lachesis (wenn die Stiche blaurot anlaufen) und Acidum carbolicum in tiefer Potenz (D6 z.B.). Acidum carbolicum hilft wirklich super bei "fiesen" Stichen wie solche von Kriebelmücken oder Grasmilben.
Ja, es ist auch wichtig, herauszufinden, wer einen gestochen hat.
Hat man ein Haustier, kann man durchaus eine Flohplage haben (bei diesen Temperaturen).
Bei Flohstichen hat mir Natron gut geholfen. Natron auflösen und auf den Stich auftragen. Flohstiche erkennt man daran, daß mehrere Stiche in einer Reihe sind.
Es können aber auch Grasmilben sein, auch diese Stiche sind fies. Man erkennt sie daran, daß sie eine Art Blase bilden. Die Grasmilbe lebt in dieser Blase und verursacht fürchterliches Jucken.
Grasmilben begegnet man am besten mit Alkohol. Ich benutze im Moment ein Ethanol-Spray von Aldi (nennt sich "Fußpilzprophylaxe-Spray", ist aber reines Ethanol).
Also, ich benutze 3 und 8 bei den fiesen Stichen eigentlich gar nicht mehr, meine Waffen sind
- Natron
- Acidum carbolicum
- Alkohol.
Vielleicht wirkt das Ethanol-Spray von Aldi auch deshalb so gut, weil der Alkohol mit Kampfer versetzt ist.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
LG, Bonnie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 10. Juli 2010, 08:06 
Offline
Site Admin

Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 19:31
Beiträge: 2889
Wohnort: Els Poblets - Spanien
Hallo Enna,

vielleicht ist es das Salz bzw. die Salbe Nr. 2 die da hilft. Mir erging es jetzt ähnlich. Normal half fast immer die Nr. 8, ansonsten aber die Nr. 3. Aber bei dem letzten Stich, den ich mir einfing, wurde trotz „Schüßler - Sofortmaßnahme - der ges. Bereich warm, das Umfeld richtig hart und es juckte wie Hölle. Da habe ich die Nr. 2 draufgegeben und es besserte sich innerhalb weniger Stunden. Da ich kein Freund von zuviel Tiegel und Tuben bin, habe ich nicht alle Salben im Haus (und nehme auch nicht mehr als nötig mit in den Urlaub), sondern nehme im Bedarfsfall den Brei der entsprechenden Tablette. In dem Fall habe ich wirklich nur 2 Tabletten der Nr. 2 im Mund eingespeichelt und diesen Brei auf die Stelle des Einstichs gegeben. Für den Urlaub würde ich für solche Notfälle auch nur die in Frage kommenden Salze mitnehmen und nicht diverse Tuben an Salben noch dazu.

Herzlichst Berbel 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 10. Juli 2010, 16:05 
Offline

Registriert: Sonntag 30. Mai 2010, 17:44
Beiträge: 25
Hallo Bonnie, hallo Berbel,

vielen herzlichen Dank für eure schnelle Antwort.

Habe mir Apis besorgt, das Fußpilzprophylaxe-Spray und Natron habe ich im Haus, Schüssler-Salze 1 - 12 und meine z.Z. aktuellen Ergänzungssalze nehme ich mit, so wie die Salben Nr. 1 und Nr. 11 fürs Gesicht und Nr. 3 und Nr. 8 hatte ich mir schon für den Urlaub besorgt (Insektensiche).

Mein Stich wird langsam etwas besser, da ich aber alles ausprobiert habe, kann ich nicht sagen was geholfen hat.

LG Enna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Insektenstiche
BeitragVerfasst: Mittwoch 20. Juni 2012, 19:58 
Offline

Registriert: Dienstag 22. November 2011, 16:50
Beiträge: 7
mich hat gestern nachmittag auch irgend so ein viech an der wade erwischt, habe es aber nicht gleich bemerkt.
plötzlich juckte es, als ich dann jucken wollte, sah ich einen kleinen blutigen punkt.
habe da aber nicht weiter drüber nach gedacht und es ignoriert.
aber in der nacht wurde es dann richtig schlimm. die stelle ist angeschwollen, heiß, rot und spannt so sehr, dass es richtig schmerzt beim gehen.
habe dann gleich die 8 genommen und auch drauf geschmiert.
hat aber heut über den tag eigentlich gar nicht geholfen.
jetzt habe ich diesen beitrag "ausgegraben" und werde mal acidum carbonicum d6 probieren, bin mir aber über die dosierung unsicher.
wieviele und wie oft soll ich denn nehmen?

hab jetzt akut erstmal quarkwickel gemacht :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Insektenstiche
BeitragVerfasst: Donnerstag 21. Juni 2012, 07:15 
Offline

Registriert: Freitag 18. Mai 2007, 11:50
Beiträge: 655
Acidum Carbolicum D6. Wenn es richtig ist, hilft es sofort.
Wenn es ein Grasmilbenstich ist, muß man den Stich mit Alkohol behandeln, da das Vieh noch lebt und sich von Lymphe ernährt.
Jetzt habe ich mich Jahr für Jahr von den Grasmilben zerstechen lassen und in diesem Jahr habe ich keinen einzigen Stich. Ob es an der Vitamin D-Aufsättigung liegt ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Insektenstiche
BeitragVerfasst: Freitag 22. Juni 2012, 07:58 
Offline

Registriert: Dienstag 22. November 2011, 16:50
Beiträge: 7
habe gestern von meiner heilpraktikerin den tip bekommen, mehr vitamin b 2 zu mir zu nehmen.
das würde den hautgeruch ändern und die viecher vom stechen abhalten.
hat da jemand ähnliche erfahrungen geesammelt?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Impressum