Hallo!
Ich bin neu hier und würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.
Ich bin Ende 20 und habe immer noch 2 Milch-Eckzähne im Oberkiefer. Die bleibenden Eckzähne stecken noch oben im Gaumen, sie liegen dort fast waagrecht und sind nicht sichtbar. Sie sind zwar voll ausgebildet, aber nicht heruntergewachsen

. Vor einem Jahr habe ich eine feste Zahnspange bekommen und die beiden Zähne wurden chirurgisch freigelegt, mit einem Mini-Bracket beklebt, an denen je ein dünner Draht hängt und alles wieder zugenäht. Seitdem wird an den Drähten gezogen, um die Zähne herunter zu bewegen. Normalerweise brechen die Zähne nach etwa einem halben Jahr durch und sind nach etwa einem weiteren halben Jahr bis Jahr eingereiht.
Bei mir geht es aber leider wahnsinnig langsam. Nach einem Jahr haben die Zähne gerademal wenige Millimeter zurückgelegt und mein KFO hat es noch nie erlebt, dass es so langsam geht. Und ich selbst verzweifle auch so langsam, denn ich habe zwar inzwischen eine leichte Beule im Gaumen, aber es sieht nicht so aus, als würden die Zähne wenigstens mal durchbrechen.
Nun habe ich gehört, dass man mit Hilfe von Schüßler Salzen erreichen kann, dass sich Zähne bei einer kieferortopädischen Behandlung schneller bewegen. Meine Recherche in meinem Schüßler Buch hat ergeben, dass am ehesten die Nr. 1 und die Nr. 2 in Frage kommen. Ich weiß nicht so recht, ob man mich mit einem Säugling mit Zahndurchbruch- oder Zahnungsverzögerungsschwierigkeiten vergleichen kann?
Hat jemand Erfahrung mit sowas? Denkt ihr, ich habe die richtigen Salze ausgewählt und dass sich damit überhaupt was erreichen lässt?
Ich habe jetzt angefangen, 3x täglich je 2 Tabletten von Nr. 1 und Nr. 2 einzunehmen.
Ich selbst habe die Schüßler Salze bisher nur bei Erkältungen (Entzündungsschema) und gelegentlich als Heiße Sieben angewandt.
Danke inzwischen an alle, die sich um eine Lösung für mein Problem bemühen!