Schüssler Forum

Compendium | Compendium für Tiere | E-Book Das große Dr. Schüßler Compendium|

Anzeige

Aktuelle Zeit: Mittwoch 16. April 2025, 16:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Seborrhoisches ekzem
BeitragVerfasst: Donnerstag 10. Februar 2011, 10:36 
Offline

Registriert: Mittwoch 9. Februar 2011, 13:43
Beiträge: 3
Hallo ich bin neu hier und hoffe mir kann geholfen werden.

Seit November habe ich im Gesicht ein seborrhoisches Ekzem (Diagnose vom Hautartz), welches mit Pilzabtötenden Salben behandelt wurde. Es ging nicht wirklich weg, wurde aber dadurch in Schach gehalten. Nach Beendigung kam es umso stärker zurück (vielleicht auch ausgelöst durchs Chlor beim Schwimmen). Außerdem hatte ich unterm Gesicht auch angeschwollene Lymphknoten od. Abzesse, die ziemlcih geschmerzt haben.

Jedenfalls habe ich mich dann mit Homoöpathie beschäftigt und bin auf Schüssler Salze gestoßen. Ich habe mit Selbstmedikation angefangen, bin mir aber nicht sicher, ob es die richtige Salze für mich sind. Zur Zeit nehme ich Nr. 22 und nr. 11, beides in D6 3x2 tgl.

Welche Salze sollte ich nehmen, wire lange un din welcher Anzahl? Füe ein Feedback wäre ich wirklich sehr dankbar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 10. Februar 2011, 12:37 
Offline

Registriert: Montag 15. Februar 2010, 16:34
Beiträge: 316
Hallo maryah, willkommen im Forum!

Ob man mit Schüßlersalze das seborrhoische Ekzem wegbringen kann, da bin ich mir nicht so sicher. Das ist eine sehr problematische Erkrankung, nicht zuletzt, da es eine genetisch bedingte Krankheit ist und vielfältige Ursachen dazu beitragen. Die von dir gewählten Salze Nr. 11 und 22 sind schon mal richtig. Ich selbst würde die Mischung noch um die Salze Nr. 1, 3, 4, 8, 9, 10 und 21 ergänzen.

Die 1, 9, 11 sind wohltuend für die Haut, außerdem sollte man bei längerer Einnahme der Nr. 11 unbedingt immer die Nr. 9 dazu kombinieren, damit die durch dir Nr. 11 gelösten Schlacken aus dem Körper ausgeschieden werden können. Die Nr. 10 dient auch der Aussleitung, zusammen mit der Nr. 9 wird Juckreiz verringert oder verhindert. Die Nr. 8 ist das Salz für den Flüssigkeitshaushalt und wirkt mit der Nr. 10 gegen schuppige Prozesse. Auch die Nr. 21 (homöop. Zink) wird gerne bei Hautproblemen dazu genommen. Die von dir schon gewählte Nr. 22 ist wirksam bei allgemeiner Ekzemneigung. Kommt ein entzündlicher Prozess zum Ekzem dazu, wird auch die Nr. 3 wichtig sein. Auch die Nr. 4 wird oft und gerne bei Ausschlägen angewendet. Es fallen mir noch ein paar andere Salze ein, die für dein Problem nützlich sein könnten... Du siehst also, es ist nicht so einfach, die Menge an Salzen soll dich auch nicht erschlagen.

Du könntest jetzt mal mit einer Mischung folgender Salze beginnen: SS Nr. 1 (7 Stck), Nr. 3 (10 Stck), Nr. 4 ( 7 Stck), 8 (20 Stck), 9 (20 Stck), 10 (10 Stck), Nr. 11 (7 Stck), Nr. 21 (7 Stck), Nr. 22 (7 Stck). Alle Salze mischen und über den Tag verteilt im Mund zergehen lassen oder einen Cocktail davon herstellen und in kleinen Schlucken trinken. Erschrecke nicht vor den z. T. hohen Stückzahlen, oft hat man erst in der Hochdosierung Erfolge beobachtet. Auf alle Fälle musst du die Mischung über einige Monate hinweg einnehmen, da schon einmal der Regenerationzeitraum der (gesunden) Haut vom Entstehen einer Hautzelle bis zu deren Abschilferung ca. 28 Tage dauert. Wenn dir die Mischung gut tut, wirst du wohl erst nach 2 Monaten erste Erfolge sehen, die Salze brauchen Zeit.

Desweiteren kannst du natürlich auch bei der Hautpflege etwas tun, wobei ich nicht weiß, ob du neben den Mitteln, die du vom Hautarzt her auftragen sollst, noch Raum für anderes bleibt. Ich denke da an Waschungen mit einem basischen Bad z. B. von OMP https://www.omp-apotheke.de/index.php?c ... metik.html (oder auch BaseCare von AdlerPharma oder MeineBase v. Jentschura=Reformhaus), Pflege mit Schüßler-Mineralstoffcreme wie z. B. Creme E (Ekzem) von OMP https://www.omp-apotheke.de/index.php?c ... ungen.html
Auf alle Fälle sind harnstoffhaltige Cremes besser als zinkhaltige Produkte, bei grobstofflichem Zink geht man schon länger davon aus, dass es nur symptomunterdrückend wirkt und sich Krankheiten dann an anderer Stelle ein Ventil suchen. Mäßige UV-Bestrahlung wirkt sich auch günstig aus, wobei Schweiß oft wieder verschlechtert...Bestimmt hast du dich darüber auch schon informiert :-)

Ich bin gespannt, was andere noch zum Thema beitragen werden.
Du kannst auch die Suchfunktion des Forums benutzen, im Gr. Compendium auch hinsichtlich der Anwendungshinweise und Beschwerden von A-Z schmökern. Oder gerne hier wieder fragen.

LG von Barbara


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 10. Februar 2011, 13:46 
Offline

Registriert: Mittwoch 9. Februar 2011, 13:43
Beiträge: 3
Hallo Barbara,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

Ich weiß, dass das Ekzem genetisch bedingt ist. Werde den Mix aber auf jeden Fall ausprobieren, da ich den Eindruck habe, dass schon durch Nr. 22 + nr. 11 das Ekzem nicht mehr ganz so 'fies' ist. Ich glaube der Auslöser für das Ekzem war Stress, den versuche ich auch so gut es geht zu vermeiden.

Ich benutze von LRP Toleriane Creme. Die habe ich mit nr. 22 gemixt (aus Verzweiflung :roll: ). die Creme vom Hautarzt benutze ich nicht mehr, da sie mir nicht sehr geholfen hat.

Ich bin gepannt wie die Salze wirken

LG Maryah


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 10. Februar 2011, 14:15 
Offline

Registriert: Montag 15. Februar 2010, 16:34
Beiträge: 316
Na dann wünsche ich dir viel Erfolg. Ausführlich, d. h. ewig lang :oops: werden meine Antworten fast immer, weil ich immer meine, dann kann man es etwas besser verstehen. Aber vermutlich erschlägt es die Leute auch oft.

Übrigens, die Waschungen mit basischem Bad sind echt toll bei Ekzemen, die könntest du dir vor Auftragen deiner Creme noch überlegen :-)

Liebe Grüße von Barbara


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 10. Februar 2011, 17:16 
Offline
Site Admin

Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 19:31
Beiträge: 2889
Wohnort: Els Poblets - Spanien
Hallo Maryah,

auch von mir erst einmal ein „Herzlich Willkommen“ bei uns im Forum.

Mir liegen viele positive Erfahrungsberichte vor, nach denen mit den Schüßler Salzen gute Heilerfolge bei diversen Hauterkrankungen erzielt wurden. Ich habe auch als Kosmetikerin erstaunliche Veränderungen gesehen, wenn die Schüßler Salze zum Einsatz kamen. Gerade auch bei Neurodermitis, unterschiedlichen Ekzemen, Seborrhöe usw., da wo „Chemie oder die Allopathie“ nicht wirklich viel gebracht haben, war durch kontinuierliche Anwendung der Mineralstoffe (Einnahme und äußerlich) ein gutes Hautbild zu erreichen. „Ausheilen“ in dem Sinne kann man diese Hauterkrankung alleine mit den Schüßler Salzen wohl nicht.
Hinsichtlich einer Kombination hat Barbara dir schon gut weitergeholfen. Diese Mischung würde ich einnehmen und - wenn du kein gesondertes Produkt dazu kaufen möchtest - würde ich die gleichen Salze als Waschung oder Breipackung anwenden. So können die Mineralstoffe direkt am Ort des Geschehens wirken und deutlich schneller greifen.
Es wird bei dieser Art von Ekzem ja auch immer darauf verwiesen, dass das Nerven- und das Immunsystem eine Rolle spielen. Darum ist auch an Immun- und Nervenstärkenden Maßnahmen zu denken. Hier könnte wieder eine Mineralstoffberatung vor Ort viel genauer erkennen, welche Salze noch angezeigt wären.

Noch ein allgemeiner Hinweis, weil du oben die „D6“ Potenz erwähnst. Wenn keine expliziten Angaben gemacht werden, wählen wir immer die „Regelpotenz“. Dr. Schüßler hat festgestellt, dass die Salze Nr. 1 / 3 und 11 in der D12 Potenz und die Salze Nr. 2 / 4 / 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10 und 12 in der D6 Potenz optimal vom Organismus aufgenommen werden. Bei den Ergänzungssalzen hat sich die Einnahme der D12 Potenz als am sinnvollsten herausgestellt. Hat man einmal mit Ausnahme eine andere Potenz gewählt ist dieses nicht weiter schlimm aber generell sollte man in der Eigenbehandlung die o.g. Potenzen bevorzugen. Andere Potenzen können (müssen aber nicht) auf anderen Ebenen wirken und gehören darum in die Hände von Erfahrenen Heilern. Hierzu findest du - wenn du unter „suchen“ die verschieden Begriffe eingibst - einige Threads in denen wir zu diesem Thema schon diskutiert haben.

Herzlichst Berbel 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 11. Februar 2011, 09:33 
Offline

Registriert: Mittwoch 9. Februar 2011, 13:43
Beiträge: 3
Hallo Berbel,

danke, dass Du mir noch mal wegen den Potenzen geschrieben hast, das hatte ganz vergessen zu Frage. Wie Du schon sagst, ganz ausheilen kam man das wohl nicht, aber zumindest eine Besserung erzielen und versuchen Schüben entgegen zuwirken :D

LG Maryah


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Impressum