Schüssler Forum https://forum.schuessler-forum.de/ |
|
Indikationenen zur Nr. 7 https://forum.schuessler-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=4428 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | erdi61 [ Dienstag 2. August 2011, 07:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Indikationenen zur Nr. 7 |
Ich möchte bitte wissen, bei welchen Indikationen/Beschwerden die Nr. 7 eingesetzt wird/werden kann. Hintergrund: Meine Heilbehandlerin hat mir u. a. eine heiße 7 vorm Schlafengehen (siehe "Zahnerhalt") verordnet. Nun überlege ich, in welcher Menge ich das Salz nachbestelle und habe (auch hier) zu finden versucht, wofür die 7 zu verwenden ist. Im Nachschlagewerk steht, es sei "das meist eingesetzte Salz bei psychischen Indikationen" (dafür hat es meine Behandlerin aber nicht verordnet; sie bezog sich u. a. auf meine Verdauung) und bei der omp-Apotheke werden die Stellen im Körper aufgezählt, in denen sich Magnesiumphosphat befindet. Das Kompendium zu durchsuchen fehlt mir die Zeit und selbst die Suchfunktion hier bietet 81 Seiten... Deshalb bitte ich um eure Unterstützung! |
Autor: | Admin [ Dienstag 2. August 2011, 08:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Indikationenen zur Nr. 7 |
Hallo erdi61, sicherlich ist es manchmal mit etwas Mühe und auch Zeit verbunden, sich um bestimmte Zusammenhänge in Sachen „meine Gesundheit“ zu kümmern. Natürlich muss es auch nicht komplizierter sein als nötig und alle 1.200 Indikatioen abzugleichen, wäre ja Wahnsinn ![]() Darum haben wir hier im Forum zwei Einrichtungen, die Ruck-Zuck zum gewünschten Ergebnis führen. Als erste Quelle für Informationen zu einem ganz bestimmten Salz kannst du links unter der Rubrik „Salze“ lesen: Magnesium Phosporicum D6 (Krampfmittel, gegen Koliken, Menstruationsbeschwerden, Kopf- und Gliederschmerzen). Dieses ist sicherlich nur ein ganz kleiner Anriss. Dann findest du 2. unter „Hier entsteht ein Nachschlagewerk“ eine ganz exakte Beschreibung mit Indikationen etc. aller 27 Salze. Dort steht zu Salz Nr. 7: Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6 (Phosphorsaures Magnesium, Mg HPO4) Water - Violet - Schiene Nervensalz, Knochensalz, Muskelsalz, Salz der Blutgefäße, fäulnisverhütendes Salz wirkt auf das vegetative Nervensystem Vorkommen: a) in den Knochen, ca. 50% b) In den Nerven- und Muskelzellen c) im Gehirn und Rückenmark d) in vielen Organen: Herz, Leber, Lunge, Milz, Nieren, Darm, Pankreas Anwendung: a) Zahnungsschwierigkeiten b) Nerven- und Schwächemittel: . - als Nervenmittel zusammen mit Nr. 5 . - als Schwächemittel zusammen mit Nr. 2 c) - Gehirnerschütterung und Sehstörungen, krankhaftes Schielen Schmerzmittel für schmerzempfindliche Menschen bei Schmerzen, die häufig die Stelle wechseln bei anfallsweisen Rückenschmerzen für alle Koliken - Magen, Galle, Niere bei oftmaliger Einnahme von Mag. phos. ist der Abgang von Steinen möglich, da durch Mag. phos. eine selbständige Bewegung der Zellen gewährleistet wird. Schmerzqualität: schießend, bohrend, schneidend, stechend, krampfartig sind die Schmerzen mit Fieber, Hitze und schnellem Puls verbunden, dann kommt Ferrum phos. in Frage! Krampfmittel – Waden, Herz, Magen, Blase – krampfartige Schmerzen bei der Regel - werden die Schmerzen durch Wärme gelindert (Wärmflasche, Heizkissen), so ist Magnesium phos. das richtige Mittel Migränekopfschmerz Allergiemittel bei allen Allergien mit Calcium phos. - Nr.2 - bei Heuschnupfen mit Calcium phos. - Nr.2 - und Kalium chlor. - Nr.4 - und Natrium chlor. - Nr. 8 - (Antlitz) Besonderes - Engegefühl am Hals - Herzenge - Melancholie - Seekrankheit – 1 Woche vorher tgl. 2 Tbl. lutschen, 1 Tag vorher zweimal 10 Tbl. im Trunk, am Schiff tgl. 10 - 20 Tbl. im Trunk oder lutschen (Wir denken auch an Scleranthus) - Magnesium phos.- Nr.7 - ist ein fäulnisverhütendes Salz, es treibt flüchtigen Stickstoff aus, der sich durch den Stoffwechselabbau bildet, z.B. wenn zu wenig Gase abgehen - in der 2. Hälfte der Schwangerschaft sollte man es noch zu Nr.1 und Nr.2 dazu nehmen, wg. der Nervenbildung - Fördert die Funktion der Verdauungsorgane Eine interessante Tatsache ist, dass Magnesium im Körper immer mit Calcium vergesellschaftet vorzufinden ist. Versagt also im Einzelfall Magnesium phos., dann lässt man Calcium phos. - Nr.2 - an seine Stelle treten. Alle Beschwerden werden durch Wärme und Gegendruck gebessert, Kälte verschlimmert sie. Antlitzdiagnose von Magnesium phos.: + leichtes Rosa auf den Wangen Magnesia-Röte + Die Röte ist im Gegensatz zu Ferrum phos. Nr.3 ohne Erhöhung der Hauttemperatur zu sehen, obwohl eine innere Erwärmung zu spüren ist + Verlegenheitsröte + 2 Euro großer runder karmensin roter Fleck neben der Nase + hektische Flecken am Hals + Blässe ohne Blutarmut + Verlangen nach Schokolade + Mundwinkelzuckungen, Lidzuckungen + Doppeltsehen, Farbensehen + Kloßgefühl im Hals + Lampenfieber Besserung durch festen Druck oder reiben der Schmerzstelle durch Wärme durch Zusammenkrümmen Verschlimmerung durch zarte Berührung durch Kälte in jeglicher Form nachts Salbe Nr. 7 zur Einreibung bei reißenden, schießenden Schmerzen, bei Krampfzuständen und Durchblutungsstörungen infolge Verkrampfung. Nächtliche Armschmerzen. Neuralgien mit Nr. 3, Migräne, Kopfschmerzen, Nackenschmerzen Bevorzugte Lebensmittel bei Mangel! Bohnen, Erbsen, Linsen, Kohl, Datteln, Feigen, Pflaumen, Rosinen, Kokosnuss, Nüsse, Kastanien, am Baum gereifte Zitrusfrüchte, Gerste, Roggen, Spinat, Weizenkleie, Ziegenmilch Einige Krankheiten bei denen Magnesium phos. hilft! - Angina Pectoris, Herzinfarkt, krampfhaft verengte erhöhter BlutdruckBlutgefäße - Diabetes mellitus - Wechseljahrbeschwerden - Hexenschuss - Esssucht - Epilepsie, Krämpfe allgemein - Migräne und Neigung zu Migräne (DD: Calcium phos.) - Bronchialasthma - chronische krampfartige Verstopfung Anmerkung Hilfreich zur Entwöhnung von Süchten (Rauchen, Alkohol, Drogen) „Anti – Stress – Mittel“ Gemütssymptome - Melancholie - innere Unruhe - leicht erregbar - vegetative Dystonie - Verdrossenheit Je mehr du dich dort wieder erkennst, umso öfter wirst du dieses Salz auch benötigen und entsprechend groß würde ich das Gebinde kaufen. Meine 1.000 er Dose der Nr. 7 ist die Dose die immer am schnellsten aufgebraucht ist. Und ich kenne kaum einen Schüßler Anwender, dem es da anders geht. Herzlichst Berbel ![]() |
Autor: | erdi61 [ Dienstag 2. August 2011, 14:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Indikationenen zur Nr. 7 |
![]() Berbel, ich danke Dir ganz herzlich!* Es lag wohl einfach an meiner Art zu suchen, daß ich nicht zum gewünschten Ergebnis kam. Ich werde morgen noch mal in Ruhe an die Sache herangehen. Jedenfalls kann ich nun die richtige Entscheidung treffen. (* Prinzipiell danke ich Dir für Deine wunderbar gelassene Art, dieses Forum zu moderieren und auf so Vieles einzugehen. Mit hilft das sehr; ich fühle mich verstanden und angenommen.) |
Autor: | Admin [ Dienstag 2. August 2011, 17:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Indikationenen zur Nr. 7 |
Hallo erdi61, glaube mir, ich kann die vielen Fragen - die sich da manchmal auftun - absolut nachvollziehen. Als ich Ende der 80er mit den Schüßler Salzen begann, habe ich auch manchmal die Haare gerauft. Immer wenn ich dachte, aha - so funktioniert es also - kam wieder ein anderer Hinweis, las ich wieder ein anderes Buch mit anderen Empfehlungen. Damals gab es für mich kein Internet und kamen einmal Antworten auf meine Fragen, so hatte ich auch gleich wieder das nächste Fragezeichen ![]() Mit diesem Forum wollte ich nun wirklich eine Plattform schaffen, wo möglichst einfach und für jeden schnell erkennbar „Hilfe“ geboten wird. Dass nun nicht jeder immer gleich die „optimalen Wege und Suchfunktionen findet und entsprechend nutzt“ ist auch völlig in Ordnung. Wenn ich dann immer und immer wieder einen „Weg dahin“ erkläre, so hoffe ich dabei immer, auch die gelassenen Worte zu finden. Dieses ist manchmal nicht ganz leicht, weil ich ja zusätzlich zu den Fragen hier im Forum, auch täglich knapp ein dutzend Mails über das Kontaktformular bekomme, in denen es auch wieder um Fragen geht, die im Grunde genommen alle wunderbar über das Forum zu erarbeiten sind. Ich will keinem der Ratsuchenden unterstellen, dass er es sich (zu) einfach macht, aber fällt meine Antwort manchmal (hoffentlich nicht allzu oft) etwas „oberlehrerhaft oder zu belehrend“? aus, ist der Hintergrund dieses Erklärens einfach die Hoffnung, dass ein "Nächster" sieht, wie dicht man manchmal direkt vor einer Antwort steht ![]() „Danke“ darum für deine Worte und ich freue mich, dass du dich gut aufgehoben fühlst. Herzlichst Berbel ![]() PS Auch unter „Schüßler Salze für die Seele“ - ebenfalls im Nachschlagewerk - findest du noch interessante Ansätze. |
Autor: | erdi61 [ Mittwoch 3. August 2011, 06:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Indikationenen zur Nr. 7 |
Also: es war wieder ein guter Start in meinen Tag, ich habe alles gefunden. Danke! |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |