 |
Site Admin |
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 19:31 Beiträge: 2889 Wohnort: Els Poblets - Spanien
|
Hallo Fragender, „Herzlich Willkommen“ hier bei uns im Forum. Diese Frage bzw. das Thema "Karies durch Schüßler Tabletten" taucht tatsächlich immer einmal wieder auf und wir hatten dazu vor gut einem Jahr eine sehr gute Stellungnahme - mit ergänzendem Hinweis - des Apothekers der OMP Versandapotheke, die ich unten einmal einkopiere. Den ges. Beitrag bekommst du angezeigt, wenn du oben unter „suchen“ einmal „Karies“ eingibst. Dann werden dir alle Beiträge zu diesem Thema angezeigt, die einkopierte Passage läuft unter „kind zerbeißt tabletten Verfasst: Di 16.08.2011 11:14:10“. Was nun letztendlich das kleinere „Übel“ ist, da muss wohl jeder Schüßler Anwender selber entscheiden. Mir persönlich ist nach wie vor die Tablettenform oder für die Reiseapotheke auch einmal die Globuli lieber als die „Tropfen auf Alkoholbasis“. Herzlichst Berbel Karies durch Kohlenhydrate Karies ist eine Schädigung des Zahnes durch Säuren, die von Bakterien als Abfallprodukte des bakteriellen Stoffwechsels gebildet werden. Dabei wird, stark vereinfacht, Zucker in Milchsäure umgewandelt, der Zahnschmelz wird entmineralisiert, Löcher entstehen. Die Bakterien leben in der bakteriellen Plaque, dem Zahnbelag, die fest auf dem Zahn haftet und nur mechanisch entfernt werden kann, spülen mit Wasser reicht nicht aus. Karies entsteht ausschließlich durch Kohlenhydrate in Verbindung mit Störungen der körpereigenen Abwehr. "Zucker" gehört zu den Kohlenhydraten und steht stellvertretend für den normalen Haushaltszucker und eine Vielzahl anderer Zuckerarten. Hierzu zählen der Fruchtzucker (Fructose), der Traubenzucker (Glucose) und der Milchzucker (Lactose), aber auch Stärke. Mundbakterien Den ist es egal, welche Zuckerquelle sie nutzen, d.h. auch versteckte Zucker z.B. in Kartoffelchips, Senf oder Obst schädigen den Zahnschmelz. Je häufiger, länger und je mehr Kohlenhydrate ich im Mund habe, desto größer die Kariesgefahr. Umgekehrt gilt, ohne Kohlenhydrate kein Karies.
Schüßlersalz-Tabletten oder Globuli sind also kariogen.
Einnahmevorschrift Schüßlersalze Beim Zergehen lassen der Tabletten oder Globuli im Mund wird der Wirkstoff über die Mundschleimhaut aufgenommen. Dieser Vorgang nimmt wenige Minuten in Anspruch. Das gleiche gilt für das Trinken der aufgelösten Tabletten. In kleinen Schlucken trinken, jeden Schluck einen Moment im Mund lassen vor dem Herunterschlucken. Nach jeder Einnahme, also jedem Mundkontakt mit Kohlenhydraten, Mundhygiene einhalten: Zähneputzen, Zahnseide einsetzen. Mineralien zur Remineralisierung des Zahnschmelzes einsetzen, besonders die Nr.1 eignet sich bestens ( Fluor).Hallo Frau Puls,
ergänzen möchte ich, dass andere Quellen, vor allem auch die versteckten, weitaus gefährlichere Kohlenhydrate enthalten, Milchzucker dagegen eine eher untergeordnete Rolle bei der Kariesentstehung spielt.
Zitat: „Muttermilch enthält Laktose. Laktose ist ein Zweifachzucker, der normalerweise nicht im Mund, sondern im Magen-Darm-Trakt in die beiden Einfachzucker Glukose und Galaktose aufgespalten wird. In der Muttermilch sind neben der Laktose auch Substanzen enthalten, die vor Streptococcus mutans schützen, einem Bakterium, das Karies verursacht.
Archäologische Funde zeigen, dass Karies bei Kleinkindern in früheren Zeiten selten war. Da das Stillen früher die einzige Möglichkeit war, Säuglinge zu ernähren, kann das Stillen nicht der Grund sein, dass heutige Kinder in vielen Fällen Karies entwickeln. Wenn gestillte Kinder Karies bekommen, dann nicht wegen, sondern trotz des Stillens.“
|
|