Schüssler Forum

Compendium | Compendium für Tiere | E-Book Das große Dr. Schüßler Compendium|

Anzeige

Aktuelle Zeit: Donnerstag 17. April 2025, 21:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lymphstau nach Knochenbruch
BeitragVerfasst: Samstag 12. Januar 2013, 16:54 
Offline

Registriert: Dienstag 14. Juni 2011, 18:59
Beiträge: 232
Wohnort: bei Dresden
Ich habe mir am 2. Feiertag eine Fraktur am Sprungelenk zugezogen, die operiert (Platte + Schrauben) wurde. Nun bin ich mit einer "Vacoped"-Orthese daheim. Zur Unterstützung der Knochenheilung nehme ich auf Rat meiner Schüßler Therapeutin die 1 und die 2 (3x2 Tbl.). Das finde ich so auch hier im Kompendium bestätigt. Jetzt würde ich auch gern doch den Lymphabfluß unterstützen; im Kompendium wird allerdings nur wetterbedingter Lymphstau erwähnt. Seit dieser Woche bekomme ich manuelle Lymphdrainage und übernächste Woche beginne ich mit Krankengymnastik.
Meine Frage ist: kann ich die Empfehlung des Kompendiums auch auf meine Situation übertragen? Und brauche ich unbedingt dazu die Nr. 23?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lymphstau nach Knochenbruch
BeitragVerfasst: Sonntag 13. Januar 2013, 07:24 
Offline

Registriert: Freitag 18. Mai 2007, 11:50
Beiträge: 655
Hast du schon Traumeel genommen ? Habs gerade erlebt nach einer Prellung, es ist ein Wundermittel. Nach 4 Tabletten waren alle Beschwerden komplett weg. (Und mir ist ein Auto über den Fuß gefahren!)
Ansonsten aus der Schüsslertherapie: 3 und 4.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lymphstau nach Knochenbruch
BeitragVerfasst: Sonntag 13. Januar 2013, 08:22 
Offline

Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 16:49
Beiträge: 697
hallo erdi,

versuch doch mal das von bonnie empfohlene traumeel.

hier dazu noch ein bericht:


Vor allem bei leichten und mittelschweren Sprunggelenkstraumen haben sich neben der NSAR-Gabe (Diclofenac) lokale und systemische komplementärmedizinische Maßnahmen bewährt (u.a. Traumeel® S Salbe und Tbl., Arnica Globuli, Enzyme und Lymphomyosot® Tbl), die zudem die bekanntlich nicht unproblematische NSAR-Medikation begrenzen.

mehr infos hier:

http://www.medicalsportsnetwork.de/arch ... Sport.html

aus eigener erfahrung kann ich berichten, dass auch arnica globuli hervorragend bei solchen sportverletzungen helfen.

zu arnica hier ein beitrag:

http://tinyurl.com/d9v3xfc

frag doch auch mal deine therapeutin was sie davon hält, zur förderung der kallusbildung (außer den von ihr empfohlenen nr.1 und 2) noch die nr. 3-5-7-8-11 ins programm zu nehmen.

wenn nach der op ein lymphstau entstanden ist, würde ich die schüssler mischung 4-9-10-11-12 nehmen. (4-9-12 höher dosieren als die anderen salze)

vielleicht täglich abwechselnd, damits nicht zu viele tabletten auf einmal werden.

ist natürlich deine sache, ob du´s SO angehen willst. :)

auf jeden fall wünsche ich dir gute besserung und viel erfolg mit den schüssler salzen!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lymphstau nach Knochenbruch
BeitragVerfasst: Sonntag 13. Januar 2013, 16:43 
Offline

Registriert: Dienstag 14. Juni 2011, 18:59
Beiträge: 232
Wohnort: bei Dresden
Vielen, vielen Dank ihr Beiden - Traumeel hab ich da; hat mir schon vorher geholfen! Salbe versuch ich vorsichtig (es ist gar nicht so einfach, bis zum Fuß runterzukommen ;) ), Tabletten auch.
(Manchmal ist frau aber auch echt vernagelt... Bild )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lymphstau nach Knochenbruch
BeitragVerfasst: Montag 14. Januar 2013, 08:43 
Offline

Registriert: Freitag 18. Mai 2007, 11:50
Beiträge: 655
Erdi, viel Erfolg und bitte berichte !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lymphstau nach Knochenbruch
BeitragVerfasst: Donnerstag 17. Januar 2013, 12:52 
Offline

Registriert: Dienstag 14. Juni 2011, 18:59
Beiträge: 232
Wohnort: bei Dresden
Bonnie hat geschrieben:
Erdi, viel Erfolg und bitte berichte !

:-) Also: Schon nach einem Tag Einnahme (am Tag des Beginns stündlich eine Tablette Traumeel bis Mitternacht (bin halt ´ne Nachteule...) und danach je eine Tbl. zu meinen täglichen 3x2 Schüssis dazu, außerdem morgens und abends Salbe auf Fuß, Gelenk und Unterschenkel) glaubte ich ein Abschwellen des Fußes zu spüren bzw. auch zu sehen. Die Meine sah es auch so. Vollends überzeugt war ich, als gestern die Physiotherapeutin mit etwas verblüfftem Blick auf meine Haxe fragte "Und was haben Sie gemacht? Vielleicht sollte ich das auch mal probieren?". Sie hatte nämlich im Sommer auch einen Unfall mit Sprunggelenksverletzung und beklagt immer noch einen stark geschwollenen Fuß. Das Ganze mündete dann in eine heitere Unterhaltung über Schüsslersalze und Homöopathie. Offenbar hatte sie sich mit diesen Themen noch nicht beschäftigt und ich konnte sie mit meinem laienhaften Wissen dazu anregen.
Zusammenfassung: es scheint zu funktionieren und ich fühle mich gut dabei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lymphstau nach Knochenbruch
BeitragVerfasst: Donnerstag 17. Januar 2013, 13:16 
Offline

Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 16:49
Beiträge: 697
klasse, dass bei dir so ne schnelle verbesserung eingetreten ist!!!

erdi61 hat geschrieben:
Sie hatte nämlich im Sommer auch einen Unfall mit Sprunggelenksverletzung und beklagt immer noch einen stark geschwollenen Fuß. Das Ganze mündete dann in eine heitere Unterhaltung über Schüsslersalze und Homöopathie. Offenbar hatte sie sich mit diesen Themen noch nicht beschäftigt und ich konnte sie mit meinem laienhaften Wissen dazu anregen.


dann sag ihr mal erdi, dass sie mal arnica in der c 200 versuchen soll.

Selbst wenn Jahre nach der Verletzung noch Beschwerden bestehen, kann Arnica das Mittel der Wahl sein. Entscheidend ist allerdings, dass der Auslöser ursprünglich eine stumpfe Verletzung wie eine Prellung oder eine Gehirnerschütterung war, eben das richtige Verletzungsmuster für Arnica vorlag.
http://www.aerztezeitung.de/medizin/fac ... ungen.html


leider kann man den hom.und schüssler salz-gegnern diese positiven berichte immer wieder schildern > lassen sie leider alles nicht gelten...na ja, sei´s drum > hauptsache WIR wissen, dass es funktioniert :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lymphstau nach Knochenbruch
BeitragVerfasst: Freitag 18. Januar 2013, 09:44 
Offline

Registriert: Freitag 18. Mai 2007, 11:50
Beiträge: 655
Wir müssen sogar den Skeptikern dankbar sein. Wäre die Wirksamkeit potenzierter Arzneimittel offiziell anerkannt, würde man die Mittel nur wesentlich teurer und auf Rezept erhalten.
So ähnlich ging es mir mal nach einer Krampfader-OP. Meine Heilung wurde vom Arzt als "bilderbuchmäßig" bestaunt. Ja, ich hatte Arnica genommen. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lymphstau nach Knochenbruch
BeitragVerfasst: Samstag 19. Januar 2013, 13:01 
Offline

Registriert: Dienstag 14. Juni 2011, 18:59
Beiträge: 232
Wohnort: bei Dresden
Bonnie hat geschrieben:
Wir müssen sogar den Skeptikern dankbar sein. Wäre die Wirksamkeit potenzierter Arzneimittel offiziell anerkannt, würde man die Mittel nur wesentlich teurer und auf Rezept erhalten. ( ... )

Da is´ was dran! :D ...
Berita, den Arnica-Tip heb ich mir mal für die Zeit nach der Orthese auf. Da habe ich auch vor, den Unterschenkel zu tapen. Allerdings möchte ich nicht zu Vieles auf einmal veranstalten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lymphstau nach Knochenbruch
BeitragVerfasst: Montag 11. Februar 2013, 11:03 
Offline

Registriert: Dienstag 14. Juni 2011, 18:59
Beiträge: 232
Wohnort: bei Dresden
So, mittlerweile sitz ich seit letztem Mittwoch mit "freien" Füßen da und übe - vorwiegend um den Küchentisch herum - das Laufen. Dank der Schüssler-Salze, die mir meine HP empfahl, ist der Knochen recht schnell geheilt: die Chirurgin hatte letzten Montag (4. 2.) anhand des da 2 Wochen alten(!) Röntgenbildes entschieden, nicht nochmals zu röntgen da der "Spalt schon da eigentlich nicht mehr zu sehen" gewesen wäre. ich dürfe den Schuh nachts und ab diesem WE in die Ecke stellen. Ich war natürlich (s. o.) etwas pünktlicher, bereue es aber nicht!
Allerdings: weiterhin ist das Gelenk ziemlich geschwollen; morgens nach dem Aufwachen muß ich deshalb ganz langsam zu laufen beginnen, danach wird das aber schnell angenehmer. Traumeel bewirkt keine warnehmbaren Veränderungen wie am Anfang mehr. Deshalb würde ich gern auf andere Schüssis umsteigen und habe mir im Compendium die Empfehlung für "Lymphsystem entschlackend" (und nicht "Lymphstau, Wetterbedingte geschwollene Hände und Füße") rausgesucht. Ich möchte die "Knochensalze" 1 und 2 jetzt weglassen und darauf umsteigen. Kann es auch sinnvoll sein, abends eine heiße 7, die doch für so vieles gut ist, zu nehmen; vielleicht reduziert sich dann die morgendliche Schwellung? Ach so: getaped habe ich gestern auch und glaube, jetzt beim Laufen eine Besserung hin zu mehr Beweglichkeit beim Abrollen zu spüren...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Impressum