Schüssler Forum

Compendium | Compendium für Tiere | E-Book Das große Dr. Schüßler Compendium|

Anzeige

Aktuelle Zeit: Mittwoch 9. April 2025, 11:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 4jähriger - wechselnde Symptome - akut Ohrentzündung + Matt?
BeitragVerfasst: Samstag 16. Februar 2013, 10:08 
Offline

Registriert: Samstag 16. Februar 2013, 09:26
Beiträge: 36
Hallo,
ich bin neu hier, hab aber schon etwas gestöbert. Ich beschäftige mich schon länger mit Homöopathie und Schüssler Salzen. Unsere Kinderärztin versucht es immer erst mal mit Homöop. und erst, wenn die nicht wirkt, Schulmedizin.

Nun zu meinem Problem:
Unser 4-Jähriger ist eigentlich seit über 2 Wochen mit wechselnden Symptomen kränklich. Angefangen hatte es einfach nur mit Schlappheit, Schnupfen und Jammern an einem Wochenende. Dann hatten wir 3 Tage Urlaub und ich habe ihn entsprechend gepflegt und dann ging es ihm wieder besser. Also haben wir ihn Do/Fr. wieder in den Kindergarten gegeben und das ging auch. Am nächsten Samstag war plötzlich vormittags nachdem er eigentlich richtig gut drauf war wieder ganz krank - angefangen mit Kopfschmerzen, zu denen dann mittags noch Halsschmerzen dazukamen. Er hat nur noch dagelegen, geschlafen, gejammert - aber jede Kügelchen oder Hausmittel abgelehnt. Heimlich hatte ich ihm dann in die Milch (Frühstück)Schüsslersalze gegeben bzw. mir Schüsslersalze als Gloobuli bestellt, da er normale Schüsslersalze bisher immer abgelehnt hat (der große Bruder nimmt sie aber), aber homöop. Globuli genommen hatte.

Ach ja, die Halsschmerzen und Kopfschmerzen waren dann am Sonntag wieder weg, aber er war noch ganz kaputt und anhänglich.

Die SS-Globuli hab ich dann immer in seinen Tee getan (da verschiedenes über die woche gemacht habe, bin ich nicht mehr ganz sicher - aber es waren auf alle Fälle die 3,4, 6,5,8 - evtl. noch die 10??). Jeweils so 5 bis 10 Globuli je Sorte in den Tee, den er dann tagsüber getrunken hatte. Am Montag wollte ich eigentlich mit ihm zum Doc, aber durch ein Missverständnis habe ich angenommen, sie hätte Urlaub und da es ihm schon wesentlich besser ging (er hat den Tag bei meiner Mum verbracht), bin ich dann erst mal nicht zum Doc. Die Woche über war er dann bei uns zu Hause mit meiner Schwiema und er hat die ganze Woche immer den Tee mit den Globulis getrunken. Als ich dann das Forum hier entdeckt habe, habe ich die Anzahl der SS-Globuli erhöht. Bis Freitag ging es auch super und wir dachten, wir wären über den Berg...bis er gestern abend gegen 18 Uhr plötzlich Ohrenschmerzen und Kopfschmerzen entwickelte. Er hat die ganze Zeit rumgejammert, wollte aber anfangs auch wieder nichts nehmen. Irgendwann hat er dann aber zumindest die Globuli wieder akzeptiert. Da habe ich ihm erst mal die Nr. 3 alle 5 min ca. 5-10 SS-Globuli gegeben gegen die Ohrentzündung, einmal auch die Nr. 7 mit wg. Kopf. Da es nicht richtig wirklich besser wurde und er auch noch nicht ins Bett wollte (wollte unbedingt noch Sandmann sehen), hab ich dann mit Homöop. angefangen und erst einmalig magnesium phosphoricum 3 Kügelchen D12 und dann noch hepar sulfur D12 3 Kügelchen aller 15min ca. 2 oder 3 mal gegeben. Zwischendurch immer wieder die SS-Globuli Nr.3. DAnn hab ich in ins Bett gebracht und er schlief ein, wurde aber ganz oft wieder wach, war jammerig und kuschelbedürftig. Ich hab ihm dann abends noch einmal hepar sulfur und nachts glaub ich auch noc mal gegeben. Da die Ohrenschmerzen zwischenzeitlich besser wurden, hab ich gegen die Kopfschmerzen dann nachts 2mal bryonia D12 je 3 Kügelchen gegeben. Heute früh waren die Kopfschmerzen weg, die Ohrenschmerzen wieder da, aber nicht so schlimm wie gestern. Da gab es noch mal hepar sulfur . In der Frühstücksmilch hab ich dann ca. jeweils 5 bis 10 Tabletten Schüsslersalze Nr. 3,4, 5 und 2 versteckt. Irgendwann ca. 1h später waren dann die Ohrenschmerzen weg, dafür haben wir dann entdeckt, dass er an dem Ohr mit den Schmerzen ausgelaufenes (gelblich, leicht verschmiert, eher schon angetrocknet) dran hatte (er hatte einen Ohrenwickel dran, z.T. auch in der Nacht). Ich vermute mal, dass das Trommelfell geplatzt ist und die Ohrenschmerzen deshalb jetzt weg sind. Oder kann es auch auslaufen, wenn das Trommelfell nciht geplatzt ist? Auf alle Fälle stört ihn das Zeug am Ohr und es gluckert wohl noch im Ohr, er weigert sich aber auch, es vorsichtig wegmachen zulassen. Er ist sehr k.o., jammerig und hat grad ne Runde geschlafen. Ach ja, Schmerzsaft hat er heute nacht auch verweigert. ich habe dann heute früh noch von o.g. Tabletten je 10 bis 15/20 Tabletten in einen Wasserkrug gegeben, 30 min stehen lassen und einen Teil des Wassers in seinen Tee getan (Thermoskanne für den Tag), davon hat er aber noch nichts getrunken.
Ich will am Montag definitiv zur Ärztin, aber was könnt Ihr mir empfehlen, was ich noch machen kann um dem kleinen Kerl zu helfen? War ein sehr langer Beitrag, aber ich habe versucht, die vorgeschichte so genau wie möglich darzustellen.

Danke Euch für Eure Geduld!
Andrea


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4jähriger - wechselnde Symptome - akut Ohrentzündung + M
BeitragVerfasst: Samstag 16. Februar 2013, 11:43 
Offline

Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 16:49
Beiträge: 697
hallo andrea,

ich halte ja SEHR VIEL von homöopathie und schüssler salzen....aber i-wann sag ich mir auch > jetzt sollte doch die schulmedizin (mit) ran und abklären.

könnte ja sein, dass dein sohn viell. eine mittelohrentzündung hat. ob bakterien mit im spiel sind und ob evtl. doch ein antibiotikum gebraucht wird > kann NUR der arzt klären...in eurem fall eure ÄRZTIN.

die schüssler salze kannst du ihm ja weiterhin geben....bis montag.

wünsche dem kleinen mann GUTE BESSERUNG! :)

lg berita

„Läuft“ das Ohr und lässt der Schmerz zunächst nach, so hat sich ein Riss im Trommelfell gebildet, durch den Flüssigkeit oder Schleim ablaufen ....

http://patientenleitlinien.de/Mittelohr ... ndung.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4jähriger - wechselnde Symptome - akut Ohrentzündung + M
BeitragVerfasst: Samstag 16. Februar 2013, 13:00 
Offline

Registriert: Samstag 16. Februar 2013, 09:26
Beiträge: 36
Hallo Berita,
dass ich am Montag mit dem Kleinen zum Arzt gehe, steht ja schon fest. SEhe ich genauso wie du, eigentlich wollte ich ja vorige Woche schon dahin. Ihm ging es ja zwischenzeitlich wieder wesentlich besser, nur halt jetzt seit gestern Abend wieder die Verschlimmerung.
Ich hatte ja gehofft, mir kann jemand sagen, welche Salze ich in seinem konkreten Fall wie anwenden könnte bis Montag. Zum Notfalldienst will ich eigentlich nicht. Bis vor einer halben Stunde hatte er keine Schmerzen, hat aber auch jegliche Medizin verweigert, war halt "nur" sehr knietschig/jammerig, wollte nix essen, kaum trinken. Dann tat ihm das Ohr wieder leicht weh und es knackt auch immer mal im Ohr. Da hab ich ihm noch mal hepar sulfur 3 Kügelchen gegeben. Jetzt schläft er erst mal wieder. Hab ihm jetzt noch 6 SS-Kügelchen Nr. 6 in seine Teetasse gegeben (in meinem SS-Buch steht Nr. 6 wenn Ohr gelblich ausläuft), hoffentlich trinkt er nachher mal davon. ...hat er gerade ein paar Schlucke und schläft weiter.

Was kann ich nun noch tun bzw. noch mal die Frage vonoben - welche Salze wie konkret zur Überbrückung bis Montag früh? Fieber hat er keins, nur 37,5 Grad. Sollte sich der Zustand massiv verschlimmern,würde ich natürlich zum Notdienst mit ihm gehen, keine Frage.
Danke für Eure Hilfe. Bin so langsam am Ende meiner Kräfte, v.a. nervlich (dröhne mich schon mit Nr. 5 zu...)
Andrea
PS: Danke für den Link zu den Patientenleitlinien. Die Aussage, dass Mittelohrentzündungen häuft am Ende einer durchgemachten Erkältung auftreten, hilft mir sehr. Ich war schon total verzweifelt, weil es dem Kleinen ja schon besser ging. Mal sehen, was noch wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4jähriger - wechselnde Symptome - akut Ohrentzündung + M
BeitragVerfasst: Samstag 16. Februar 2013, 15:18 
Offline

Registriert: Samstag 12. Mai 2007, 11:04
Beiträge: 1548
Hallo Werand1307,

Das hatte meine Tochter letzte Woche auch ( leichten Schnupfen, Ohrenschmerzen, Kopfschmerzen) - waren am Freitag noch beim Arzt, der sagte, dass sich Flüssigkeit im Ohr gebildet hat, aber es noch keine Mittelohrentzündung ist . Also gabs die Entzündungssalze 3,4,6 / die 8 und 10 gegen die Flüssigkeit im Ohr / und die 7 gegen Kopfschmerzen ( die aber wohl von dem Druck im Ohr kamen) und das alles hochdosiert - und vieieiel trinken. Ach und ein Nasenspray hat er ihr noch aufgeschrieben.

LG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4jähriger - wechselnde Symptome - akut Ohrentzündung + M
BeitragVerfasst: Samstag 16. Februar 2013, 15:44 
Offline

Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 16:49
Beiträge: 697
zitat andrea: ....so 5 bis 10 Globuli je Sorte in den Tee....

hallo andrea,

du weißt > 5 globuli entsprechen EINER schüssler-tablette....und da GLOBULI nicht so eine WIRKUNG haben wie die tabletten, bin ich -offen gestanden- von (schüssler)globuli überhaupt NICHT überzeugt.

hatte schon mal zu "diesem thema" ne antwort geschrieben:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
globulis werden nur mit den verdünnten lösungen besprüht, wobei dann bei weitem nicht mehr so viele wirkstoffmoleküle zur verfügung stehen, wie in tabletten.

ein bekannter von mir, der sich in solchen sachen auskennt, hat´s mal ausgerechnet:

Gemäß Vorschrift 10 des Homöopathischen Arzneibuchs sind Globuli (Streukügelchen) so herzustellen:
100 Gewichtsteile Globuli werden mit 1 Gewichtsteil Dilution gleichmäßig befeuchtet.

Wenn ich jetzt 1 Gewichtsteil = 1 Gramm nehme, um es konkreter zu machen:
In 1 Gramm Dilution ist natürlich nur 1 Hundertstel der Wirkstoffmoleküle von 100 Gramm Tabletten enthalten, denn in gleichen Mengen Dilution und Tabletten sind gleich viele Moleküle Wirkstoff enthalten.

Dazu kommt noch folgendes:
100 Gramm Tabletten sind 400 Tabletten,
100 Gramm Globuli der Größe 3 (das ist die üblichste Größe, es gibt 10 verschiedene Größen) sind aber ca. 12.000 Globuli! Nehme ich je Gabe 5 Globuli, sind das 2.400 Gaben.
In diesen 2.400 Gaben sind 1 Hundertstel Wirkstoffmoleküle enthalten, verglichen mit 400 Tabletten.
Um gleich viele Wirkstoffmoleküle zu erhalten wie in 1 Tablette, müsste ich 600 Gaben Globuli (= 3.000 Globuli) zu mir nehmen.


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

jetzt aber zu deiner schüssiemischung für deinen kleinen.

ich habe mich da in meiner ersten antwort etwas unklar ausgedrückt, indem ich schrieb, du kannst ihm die SS ruhig weiter geben.

damit meinte ich die von dir bereits erwähnte mischung: In der Frühstücksmilch hab ich dann ca. jeweils 5 bis 10 Tabletten Schüsslersalze Nr. 3,4, 5 und 2 versteckt.

jetzt schreibst du, du hast ihm noch die nr. 6 gegeben. ich würde ihm auch noch von der nr. 10 (10 st. geben) und auch die nr. 8 ist sicher nicht verkehrt:

das "knacken" kann durch eine funktionsstörung der tube verursacht sein oder evtl. durch ein sogen. innenohrödem entstehen...und dein erwähntes "gluckern" kann auf ne "wasseransammlung" im mittelohr zurückzuführen sein.

normalerweise würde ich auch zu der 12 tendieren > aber da du ja schon hepar s. gegeben hast, würde ich diese nr. viell. weglassen, bis du montag näheres weißt.

und die ss-mischung -wenn du´s für nötig hälst- auch öfter am tag geben.

im akutfall -sowieso- auch bei nem kind ruhig höher dosieren. (besonders jetzt die 3 und die 5)

alles gute!

berita

und für DICH vielleicht zu deiner nr. 5 noch die 2, 7 und 11 dazu :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4jähriger - wechselnde Symptome - akut Ohrentzündung + M
BeitragVerfasst: Samstag 16. Februar 2013, 20:34 
Offline

Registriert: Samstag 16. Februar 2013, 09:26
Beiträge: 36
...also, da es nicht besser wurde, das zweite Ohr auch in Mitleidenschaft gezogen wurde und ich unruhig wegen des Gesamtzustandes wurde und auch unsicher war, eine evtl. Mittelohrentzündung über zwei Tage selbst zu medikamentieren, sind wir dann doch zum Notdienst/Bereitschaftsdienst gefahren.

Meine alte Kinderärztin, die auch schon Vertretungsdienst bei unserer aktuellen Kinderärztin gemacht hat, war zum Glück da. Sie hatte gemeint, es wäre grenzwertig, da sich die Gesamtsituation schon so lange hinzieht und nun auch noch das zweite Ohr betroffen ist und hat uns ein Rezept für Antibiotikum mitgegeben als auch für Schmerzsaft und abschwellendes Nasenspray. Beim A. meinte sie, am Ende wäre es unsere Entscheidung, ob wir es geben.

Ende vom Lied - Schmerzsaft und Antibiotikum verweigert unser Kleiner standhaft (hat das A. fast wieder erbrochen), reinzwingen tu ich es ihm nicht (auch nach Rücksprache telefonisch mit dieser Ärztin, sie meinte, evtl. später bzw. morgen noch mal probieren, ggf. müssen wir es halt ohne A. probieren). Nasenspray hat er zugelassen.

Im Tee hatte er ja nach wie vor Schüssis, auch wenn er das nicht weiß, da er die normalen ja auch verweigert. Selbst Schüssi-Globulis verweigert er teilweise. Die homöop. Globuli gestern hat er ja nicht verweigert. Komisch.

Jetzt hab ich erst mal wieder einen Wasserkrug für morgen angesetzt. Werde ich dann noch die 10 und die 8 dazu tun. Drückt mir mal die Daumen.

Vor allem hoffe ich auf eine ruhigere Nacht. Ich bin total alle. Mein Mann ist zum Glück besser drauf (nimmt das Ganze als Mann nicht so emotional und er hat tagsüber öfter mit dem Kleinen auf dem Bauch gepennt).

Schaun wir mal. Danke für die konkreten Tipps! Hat vielleicht jemand noch ein Idee wie ich den Kleinen von den Tabletten überzeugen kann? Überredungsversuche des großen Bruders haben auch nichts genützt.

LG Andrea


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4jähriger - wechselnde Symptome - akut Ohrentzündung + M
BeitragVerfasst: Samstag 16. Februar 2013, 22:17 
Offline
Site Admin

Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 19:31
Beiträge: 2889
Wohnort: Els Poblets - Spanien
Werand1307 hat geschrieben:
...


Hat vielleicht jemand noch ein Idee wie ich den Kleinen von den Tabletten überzeugen kann? Überredungsversuche des großen Bruders haben auch nichts genützt.

LG Andrea



Hallo Andrea,

dann hoffe ich einmal, dass die Nacht "Besserung" bringt und dass die Ruhe deines Mannes da etwas auf dich überspringt. Aber ich verstehe natürlich deine Besorgnis.
Nur so ein kleiner Steppke hat - krank oder nicht - natürlich auch seinen ganz eigenen Kopf und wenn er dann partout nicht will...

Da die Mineralstoffe ja auch über die Haut aufgenommen werden, könntest du es z.B. auch mit Wickel, Breiauflagen oder Waschungen versuchen. Und halt immer wieder anbieten bzw. einfach zur Selbstbedienung hinstellen.

Herzlichst Berbel 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4jähriger - wechselnde Symptome - akut Ohrentzündung + M
BeitragVerfasst: Sonntag 17. Februar 2013, 01:45 
Offline

Registriert: Sonntag 8. November 2009, 18:41
Beiträge: 88
Hallo Andrea,

ich kann recht gut mit Dir fühlen, dass Du inzwischen auch schon "halb platt" bist. Die Krankheiten von unseren Kleinen gehen uns auch ganz schön an die Nieren, nicht wahr?!

Ich habe die Erfahrung mit meinem Enkelchen (4 Jahre) gemacht, dass ich ihm, bei notwendiger Einnahme von Antibiotika und anderen Medikamenten immer erzählte, es sei ein "Zauberöl" oder "Zaubertrank" oder "Zauberkügelchen"....und dies alles noch mit geheimnisvoller Miene verabreicht...wie z.B. "Simsalabim, dreimal schwarzer Kater" ect......danach haben wir noch gekuschelt und es hat so bisher immer gut geklappt.

Die Schüsslersalze nimmt er allerdings sowieso gerne von alleine, also ohne Tricks ein.

Ich wünsche Eurem Kleinen recht gute Besserung!

Liebe Grüße
Teresa


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4jähriger - wechselnde Symptome - akut Ohrentzündung + M
BeitragVerfasst: Sonntag 17. Februar 2013, 08:31 
Offline

Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 16:49
Beiträge: 697
hallo andrea,

vielleicht versucht ihr´s auf diesem wege:

macht eurem kleinen in ganz ruhigem tonfall klar, dass er das medikament (oder die schüssler salze) braucht, um GESUND zu werden. mit 4 jahren dürfte er das eigentlich verstehen.

und dann "stellt ihr ihm in aussicht", dass ihr zusammen -wenn er denn nun wieder gesund ist- etwas TOLLES zusammen unternehmt > (von dem ihr WISST, dass es ihm GROSSEN spass machen würde).

evtl. funktionierts SO ??

statt schmerzSAFT > Zäpfchen ?

lg berita


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4jähriger - wechselnde Symptome - akut Ohrentzündung + M
BeitragVerfasst: Sonntag 17. Februar 2013, 09:12 
Offline

Registriert: Samstag 16. Februar 2013, 09:26
Beiträge: 36
Hallo an alle,
danke für die lieben Tipps. Mit "Zauber" brauch ich ihm nicht kommen, das durchschaut er leider schon total. Vernünftiges Zureden und Belohnungen in Aussicht stellen haben wir ja versucht - hat alles nichts gebracht.

Es war sonst / bisher kein Problem mit ihm, Medikamente zu verabreichen *wunder*.

Ihm geht es wieder besser. Er hängt nicht mehr so durch, ist normal angezogen (keine Schlafsachen wie gestern) und hat normal am Frühstückstisch mit gegessen (nicht so viel wie sonst, aber immerhin). Sein eines Ohr tut noch leicht weh, scheint aber sehr wenig zu sein.

Hab ihm heute früh in seine Milch ca 5-10 Tabletten je Sorte Nr. 3,4,5,6,2,8 und 10 gegeben (war ganz schön viel, aber ist ihm nicht aufgefallen). Die gleiche Mischung hab ich noch mal in der Kanne (wie gestern schon geschrieben) angesetzt und einen Großteil des Wassers für Tee bzw. so zum Trinken abgeseiht.

Mal sehen, wie es weiter geht. Ich werde die Tabletten vielleicht mal hinstellen, vielleicht siegt ja die Neugier.

Danke Euch erst mal für Euren Zuspruch und ich bin immer noch offen für Anregungen wie ich dem Kleinen die Tabletten näher bringen kann. Dass die Globulis nicht so wirksam sind, wusste ich bei Kauf nicht- für mich waren sie die Rettung. Naja.

LG Andrea


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Impressum