Schüssler Forum

Compendium | Compendium für Tiere | E-Book Das große Dr. Schüßler Compendium|

Anzeige

Aktuelle Zeit: Mittwoch 9. April 2025, 11:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schlafstörung aufwachen nach 4 Stunden Schlaf
BeitragVerfasst: Samstag 16. Februar 2013, 21:24 
Offline

Registriert: Samstag 16. Februar 2013, 12:56
Beiträge: 1
Hallo
Hat Jemand Erfahrung Schlafstörungen erfolgreich zu behandeln,wache nach 3 bis 4 Stunden Schlaf auf und schlafe dann nicht mehr ein.
Habe schon Nr.7 Magnesium probiert,4 Tabletten am Tag damit kann ich dann meist eine Stunde länger schlafen.
Um so früher ich morgens aufstehe umso weniger schlafe ich die nächste Nacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlafstörung aufwachen nach 4 Stunden Schlaf
BeitragVerfasst: Samstag 16. Februar 2013, 22:06 
Offline
Site Admin

Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 19:31
Beiträge: 2889
Wohnort: Els Poblets - Spanien
Hallo Rolli,

herzlich Willkommen hier bei uns im Forum.

Generell denke ich einmal, wird es mit den 4 Tabletten vom Salz Nr. 7 zu wenig sein. Da du damit aber schon eine Besserung verspürst, würde ich ruhig über den Tag verteilt 3 x 2 Tabletten lutschen und zusätzlich eine „Heiße 7“ vor dem Schlafengehen in vielen kleinen kauenden Schlucken nehmen.
Sieh auch einmal im Compendium (oben mittig findest du einen Direktlink in das Nachschlagewerk) unter „Schlafstörungen“, da stehen noch andere Möglichkeiten.

Dann – wenn es denn immer so um die gleiche Uhrzeit herum passiert, sollte man auch einmal auf die „Ohrganuhr“ schauen und die Mittel für die jeweilige Situation einsetzen. Gib einmal oben in der Suchfunktion „Ohrganuhr“ ein, da bekommst du einige wertvolle Hinweise.

Und ich bin auf dieses Problem auch schon in einigen meiner Newsletter eingegangen.
Diese kopiere ich dir unten einmal ein. Vielleicht findest du dort dann auch noch andere Hinweise, nach denen du dich richten kannst.

Herzlichst Berbel 8)


Angenehme Nachtruhe. . .

Liebe Leserin - lieber Leser,

mit der Einnahme der Schüßler Salze können Sie sogar für einen erholsamen Schlaf sorgen.
Allerdings sollte man etwas differenzierter an die Sache herangehen. Sollte erst einmal schauen, wo genau liegt das Problem. Mit den folgenden Hinweisen möchte ich Ihnen ein paar der wichtigsten Ursachen und entsprechende Behandlungsempfehlungen aufzeigen. So kommen Sie wieder zu einer erholsamen Nachtruhe, ohne die schlimmen Nebenwirkungen der üblichen Schlaftabletten in Kauf nehmen zu müssen.

Sicher gibt es ab und an im Leben einmal Zeiten, wo generelle Einschlafstörungen vorliegen, für die man scheinbar keine Erklärung findet. Da kann man sich mit den Salzen Nr. 2 und Nr. 7 hervorragend behelfen. Kurz vor dem Schlafengehen werden je Salz 6 bis 8 Tabletten gelutscht oder als heiße 7 aufgelöst und in vielen kleinen kauenden Schlucken getrunken.

Bei Kindern die so eine Phase durchleben, hilft auch sehr gut eine sanfte Bauchmassage mit der Salbe Nr. 7.

Fällt es abends schwer abzuschalten, weil man völlig erschöpft ist, kommen die Salze der Nr. 5 und Nr. 11 zum Einsatz. Je 10 Tabletten sollten dann vor dem Schlafengehen gelutscht werden. Die Nr. 5 bewirkt, dass sich im Kreise drehende Gedanken schneller losgelassen werden. Die Nr. 11 lässt einen besser einschlafen, weil fixe Ideen, die einem im Kopfe rumgeistern, nicht unnötig lange festgehalten werden.

Morgens ohne nennbaren Grund wie gerädert aufwachen, weil die Nachtruhe einfach nicht die gewünschte Erholung gebracht hat? Dann werden Ihnen die Salze Salz Nr. 6 und Nr. 11 helfen. Nehmen Sie - solange bis die Symptome eindeutig verschwunden sind - vormittags 12 Tabletten der Nr. 6, sowie ab dem späten Nachmittag 12 Tabletten der Nr. 11.

Bei Durchschlafproblemen sollte man auf die Uhrzeit achten, in der die Wachphase einsetzt. Da unsere Organe zu unterschiedlichen Zeiten ihre Hauptaktivitäten ausüben, zeigen die unterschiedlichen Uhrzeiten an, welches Organ unterstützt werden muss.

Bei einer zu schwachen Leber wird die Wachphase so zwischen 1 und 3 Uhr nachts liegen. Das Salz Nr. 6 ist dann angezeigt. Im Laufe des Tages und während der Wachphase werden jeweils 10 bis 12 Tabletten gelutscht. So wird die Leber bei der Entgiftungsarbeit unterstützt.

Liegt die Wachphase zwischen 3 und fünf Uhr, dann ist sehr wahrscheinlich die Lunge der Auslöser. Mit den Salzen Nr. 4 und Nr. 11 wird hier für Besserung gesorgt. 6 Tabletten je Salz werden im Laufe des Tages sowie während der Wachphase gelutscht.

Albträume verschwinden, wenn man vor dem Schlafengehen das Salz Nr. 8 einnimmt. Am besten 10 Tabletten analog der heißen 7 - in vielen kleinen kauenden Schlucken - trinken.

Schlafwandler sollten von den Salzen Nr. 8 / Nr. 9 und Nr. 11 jeweils 10 Tabletten über den Tag verteilt lutschen.

Manch einer fühlt sich eventuell während des Tages einfach müde und schläfrig, dann sind die Salze Nr. 5 / Nr. 6 und Nr. 8 angezeigt. Auch hier nehmen Sie je Salz 8 bis 10 Tabletten im Laufe des Tages zu sich.



Schlafstörungen

Liebe Leserin - lieber Leser,

kaum einer der sich am Abend ins Bett legt - sofort einschläft und dann auch wie ein Murmeltier durchschläft - kann sich vorstellen, wie belastend „Ein- und / oder Durchschlafprobleme“ sind.
Oft sind sie zum Glück zeitlich sehr befristet. Was in solchen Zeiten unbedingt vermieden werden sollte, ist der einfache Griff zur Schlaftablette. Dieser erzwungene Schlaf ist nicht viel wert. Zudem kann man sehr schnell in den Teufelskreis der Abhängigkeit geraten.
Solche Schlafstörungen können viele Ursachen haben und wirklich jeden einmal treffen.

Mit welchem Schüßler Salz Sie völlig nebenwirkungsfreie und „gesunde“ Abhilfe schaffen können, liste ich hier einmal auf:

• allgemeine Schlafstörungen: Ergänzungssalz Nr. 14 - das Kalium bromatum

• unruhiger Schlaf mit heftigen Träumen: Ergänzungssalz Nr. 22 - das Calcium carbonicum

• nervöse Schlaflosigkeit: Schüßler Salz Nr. 5 - das Kalium phosphoricum

• Schlafstörungen bei Voll- oder Neumond: Schüßler Salz Nr. 6 - das Kalium sulfuricum

• Schlafstörungen bei gestörtem Tag-Nacht-Rhythmus: Schüßler Salz Nr. 7 - das Magnesium phosphoricum

• Schläfrigkeit tagsüber: Schüßler Salz Nr. 8 - das Natrium chloratum

• Schlafstörungen bei großer Erregbarkeit und Herzklopfen: Schüßler Salz Nr. 7 - das Magnesium phosphoricum

• Schlafstörungen durch erhöhte Geräuschempfindlichkeit: Schüßler Salz Nr. 5 - das Kalium phosphoricum

• Widereinschlafprobleme nach einer Wachphase: Schüßler Salz Nr. 10 - das Natrium sulfuricum

• bei unruhigem Schlaf mit häufigen Albträumen: Ergänzungssalz Nr. 22 - das Calcium carbonicum Hahnemanni

Eine zusätzliche und wirksame Hilfe, solchen Schlafstörungen entgegenzuwirken, ist beispielsweise auch das Erlernen und der Einsatz von Entspannungstechniken. Relativ leicht zu erlernen und durchzuführen sind z.B. die progressive Muskelentspannung nach Jacobson und das autogene Training.

Sollten Schlafstörungen über lange Zeit anhalten, scheuen Sie nicht, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Es ist wichtig die Ursache zu kennen. Eventuell liegt eine organische oder psychische Erkrankung als Ursache vor. Diese „Grunderkrankung“ sollte nicht nur berücksichtigt, sondern zuerst behandelt werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlafstörung aufwachen nach 4 Stunden Schlaf
BeitragVerfasst: Sonntag 17. Februar 2013, 08:43 
Offline

Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 16:49
Beiträge: 697
rolli, von berbel hast du ja schon tolle tipps bekommen.

hier findest du noch ein paar zusätzliche unter dem link:


http://www.ernaehrungstyp.com/schlaflo.html

Das Synergie-System geht davon aus, dass Schlaflosigkeit verschiedene Ursachen haben kann und häufig mit einem Ungleichgewicht im Stoffwechsel zusammenhängt. Zumindest hat die Erfahrung gelehrt, dass eine Verbesserung des Stoffwechselgleichgewichts häufig die Schlaflosigkeit kuriert, aber auch, dass die Wirkung aller anderen Maßnahmen vom Ernährungstyp abhängt.

lg berita


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Impressum