Schüssler Forum

Compendium | Compendium für Tiere | E-Book Das große Dr. Schüßler Compendium|

Anzeige

Aktuelle Zeit: Mittwoch 9. April 2025, 12:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Extreme Müdigkeit in der Schwangerschaft
BeitragVerfasst: Montag 25. Februar 2013, 17:29 
Offline

Registriert: Samstag 1. März 2008, 19:52
Beiträge: 75
Hallo Zusammen, gibt es ein Salz (oder ähnliches, Bachblüten?), das mir etwas gegen die Müdigkeit in der Frühschwangerschaft hilft? Bin jetzt in der 9. Woche und hab noch einen 3 Jährigen Sohn, manchmal schaff ich kaum den Tag. Ich bin soooo schrecklich müde. Noch schlimmer macht es die Dauerübelkeit, weshalb ich oft kaum was am Tag esse und meine Energie dadurch schon ganz unten ist. Ich weiß ja, dass es nach den ersten drei Monaten wahrscheinlich vorbei ist, aber bis dahin? Gibt es da was, was mich unterstützt? Herzlichen Dank schon mal vorab -;)

Viele Grüße
Tarja


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Extreme Müdigkeit in der Schwangerschaft
BeitragVerfasst: Montag 25. Februar 2013, 21:04 
Offline
Site Admin

Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 19:31
Beiträge: 2889
Wohnort: Els Poblets - Spanien
Hallo Tarja,

dann erst einmal „Herzlichen Glückwunsch“ und eine „Gute Zeit für euch beide“.

Viele werdende Mütter unterstützend die Zeit der Schwangerschaft mit den Schüßler Salzen und ich habe in der Rubrik „Hier entsteht ein Nachschlagewerk“ entsprechende Salze genannt (ich kopiere dir den Beitrag unten einmal ein).
Dort wirst du lesen, dass es unterschiedliche Salze während der 9 Monate gibt und eine Unterteilung in 3 Stufen der Schwangerschaft. Dieses macht Sinn, denn mit Fortschreiten der Schwangerschaft werden andere Anforderungen an die werdende Mutter und dem Ungeborenen gestellt.

Dir könnten jetzt in dieser Situation die Schüßler Salze, die für das erste Drittel der Schwangerschaft empfohlen werden, gut helfen. Enthalten sind u.a. auch die Salze Nr. 3 / 5 und 8 – also unsere „Powermischung“ - die dir einfach mehr „Kraft und Vitalität“ gibt. Gegen die Übelkeit könnte u.a. das Salz Nr. 7 helfen. Sollte Brechreiz dabei sein, auch das Salz Nr. 2.

Herzlichst Berbel 8)


Viele werdende Mütter möchten ihre Schwangerschaft und eventuell auch die Stillzeit mit den Schüßler Salzen unterstützen. Die oft gestellte Frage, ob eine Einnahme während dieser Zeit überhaupt gestattet ist, kann ganz klar bejaht werden. Sie können sicher sein, dass die Schüßler Salze und Salben während der Schwangerschaft und der Stillzeit ohne Bedenken eingenommen werden können. Da ich aber davon ausgehe, dass keine werdende Mutti diese Zeit ohne ärztliche Betreuung durchlebt, ist es sicher empfehlenswert, die Einnahme der Mineralsalze auch dem behandelnden Arzt mitzuteilen. Mir ist kein Fall bekannt, wo ein Frauenarzt von der Einnahme abgeraten hat, ganz im Gegenteil.
Meiner Meinung nach sind die Empfehlungen, die „Feichtinger“ für diese so wichtige Zeit gibt, mit die besten. Darum gebe ich diese sehr gerne und oft weiter. Ob es dann eine Einnahme nach der Hochdosierung sein muss, das sollte jeder für sich entscheiden. Ich habe oft die entsprechenden Salze als Cocktaillösung empfohlen und sehr viele positive Rückmeldungen erhalten. Eine Unterteilung in 3 Stufen der Schwangerschaft macht Sinn, denn mit Fortschreiten der Schwangerschaft werden andere Anforderungen an die werdende Mutter und dem Ungeborenen gestellt.

Die Salze - die speziell für das erste Drittel der Schwangerschaft sehr gut geeignet sind - wären:

Salz Nr. 1 - das Calcium fluoratum - (10)
Salz Nr. 3 - das Ferrum phosphoricum - (20)
Salz Nr. 5 - das Kalium phosphoricum - (10)
Salz Nr. 8 - das Natrium chloratum - (10)
Salz Nr.11 - das Silicea - (10)

Für das zweite Drittel der Schwangerschaft wären es:

Salz Nr. 1 - Calcium fluoratum - Ausbildung von Knochen u. Zahn (7)
Salz Nr. 2 - Calcium phosphoricum - Bildung von Blut, Knochen und Muskeln (20)
Salz Nr. 3 - Ferrum phosphoricum - Für die Sauerstoffaufnahme (10)
Salz Nr. 4 - Kalium chloratum - Für die Drüsen und der Tilgung von Giften (10)
Salz Nr. 5 - Kalium phosphoricum - Für die Bildung von Gewebe (10)
Salz Nr. 6 - Kalium sulfuricum - Für die Sauerstoffversorgung und zum entschlacken (7)
Salz Nr. 7 - Magnesium phosporicum - Für Herz und Nerven (10)
Salz Nr. 8 - Natrium chloratum - Für die Gewebsbildung (10)
Salz Nr. 9 - Natrium phosphoricum - Für den Säureabbau bei der werdenden Mutter (10)
Salz Nr.10 - Natrium sulfuricum - Für den Schlackenabbau bei der werdenden Mutter (10)
Salz Nr.11 - Silicea - Für den Nervenaufbau (7)
Salz Nr.12 - Calcium sulfuricum - Entschlackt und Entsäuert (7)

Man sieht, es sind alle 12 Salze in dieser Phase sehr wichtig. Zum besseren Verständnis habe ich dabei geschrieben, welche Aufgaben die einzelnen Salze hauptsächlich erfüllen.

Für die 3. Phase der Schwangerschaft empfiehlt sich eine Kombination aus den Salzen:

Salz Nr. 1 - Calcium fluoratum - Ausbildung von Knochen u. Zahn (7)
Salz Nr. 2 - Calcium phosphoricum - Für die Bildung von Blut, Knochen und Muskeln (10)
Salz Nr. 3 - Ferrum phosphoricum - Für die Sauerstoffaufnahme (10)
Salz Nr. 4 - Kalium chloratum - Für die Drüsen und da speziell für die Brustdrüsen (10)
Salz Nr. 5 - Kalium phosphoricum - Für die Bildung von Gewebe und um Kraft für die Geburt zu bekommen (20)
Salz Nr. 6 - Kalium sulfuricum - Für die Sauerstoffversorgung und zum entschlacken (7)
Salz Nr. 7 - Magnesium phosporicum - Für Herz und Nerven aber auch um auf die Wehentätigkeit vorzubereiten (20)
Salz Nr. 8 - Natrium chloratum - Für die Gewebsbildung und auf das Stillen vorzubereiten (10)
Salz Nr.10 - Natrium sulfuricum - Vorbeugend gegen geschwollene Beine (20)
Salz Nr.11 - Silicea - Für den Nervenaufbau (7)

Wie im 2. Drittel auch, sind es wieder eine ganze Menge Salze, die in dieser Phase für Mutter und Kind wichtig sind. Zum besseren Verständnis habe ich auch hierzu die Hauptaufgaben der einzelnen Salze dabei geschrieben.

Für die Cocktailvariante empfiehlt es sich, täglich 3 bis 5 Tabletten je Salz zu nehmen. Die Hochdosierung nach Feichtinger habe ich in Klammern mit angegeben. So kann jeder selber entscheiden und die Einnahmeform wählen, die ihm zusagt.
Vorbeugend gegen Schwangerschaftsstreifen und um die Haut während dieser Zeit optimal zu pflegen, können dann zusätzlich noch die Salben Nr. 1 und Nr. 11 im täglichen Wechsel angewandt werden. Diese Salben gibt es auch in Form von Lotion, die sich oftmals besser für eine Ganzkörperbehandlung eignet.
Weitere Behandlungsempfehlungen findet der Ratsuchende auch im Compendium unter den einzelnen Stichworten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Extreme Müdigkeit in der Schwangerschaft
BeitragVerfasst: Dienstag 26. Februar 2013, 09:06 
Offline

Registriert: Samstag 1. März 2008, 19:52
Beiträge: 75
Hallo Berbel, vielen Dank, das werde ich gleich in Angriff nehmen. Kannst Du auch was zur Bachblüte Olive sagen? Letztes Jahr hatte ich sozusagen ein Burn-Out oder einen vegetativen Erschöpfungszustand mit körperlichen Symptomen (mehrere Meinungen) und ich bin zwar auf dem Weg der Besserung, aber es ist noch nicht ganz vorbei. Die Olive hat mir da etwas geholfen, darf ich sie in der Schwangerschaft auch nehmen?


Noch ein anderes Thema (oder soll ich da besser einen neuen Thread eröffnen?). Meine Frauenärztin hat bei mir einen Pilz entdeckt (habe aber keine Symptome) und mir Canifug Kombi, also Creme und Vaginalzäpfchen, verschrieben. Ich habe sie noch nicht genommen, weil da steht, man sollte das nicht in der Frühschwangerschaft anwenden wegen drohender Fehlgeburt. Das macht mich natürlich unsicher. Ich überlege, ob ich mir Biofanal eigenhändig besorgen soll, weil man das anwenden darf, es aber nicht ganz so wirksam sein soll. Mit Salzen kann ich da wohl eher nichts ausrichten?

Herzlichen Dank
Viele Grüße
Tarja


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Extreme Müdigkeit in der Schwangerschaft
BeitragVerfasst: Dienstag 26. Februar 2013, 11:07 
Offline

Registriert: Samstag 12. Mai 2007, 11:04
Beiträge: 1548
Hallo Tarja

erstmal herzlichen Glückwunsch :D

Gegen Bachblüten während der Schwangerschaft ist nichts einzuwenden - probiers mal aus und guck, ob sie dir gut tun. Sie vertragen sich übrigens ohne Probleme mit den Schüssis.
http://www.bachbluetenwissen.de/index.php?id=595

Da der Körper während der Schwangerschaft auf Hochtouren läuft, braucht er auch mehr Mineralstoffe - was man mit Schüssler Salzen, neben gesunder Ernährung gut unterstützen kann.

Wegen dem Pilz würde ich das Medikament noch mal mit der Frauenärztin mal abklären - geht bestimmt auch telefonisch

Vielleicht findest du in folgenden Links noch ein paar brauchbare Tipps für dich
http://www.familie.de/schwangerschaft/a ... gerschaft/
http://www.eltern.de/schwangerschaft/5- ... chaft.html

Wünsch dir alles Gute
LG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Extreme Müdigkeit in der Schwangerschaft
BeitragVerfasst: Dienstag 26. Februar 2013, 17:31 
Offline

Registriert: Samstag 12. Mai 2007, 11:04
Beiträge: 1548
mir ist noch eingefallen, dass Ingwer (auch die kandierten Ingwerstückchen) gegen Übelkeit hilft - auch in der Schwangerschaft


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Impressum