Schüssler Forum https://forum.schuessler-forum.de/ |
|
Herzrasen/klopfen Wechseljahre https://forum.schuessler-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=4858 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | manuela51 [ Freitag 22. März 2013, 09:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Herzrasen/klopfen Wechseljahre |
Hallo, hat jemand Erfahrung mit Herzrasen betr. Wechseljahre? Ich hab nun einiges Homöopthische ausprobiert, es hilft nicht. Hab im comp. nachgelesen,aber mit der 7 noch nicht versucht. Woanders aber etwas gefunden, dass die Nr. 13 da helfen könnte? Hat jemand Erfahrung, dass es geholfen hat? Gruß Manuela |
Autor: | Heidi [ Freitag 22. März 2013, 11:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Herzrasen/klopfen Wechseljahre |
Hallo Manuela, probiers mal mit der 2,5 und 7 LG |
Autor: | Heidi [ Freitag 22. März 2013, 11:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Herzrasen/klopfen Wechseljahre |
hab noch was gefunden: http://www.menoquick.de/beschwerden-und ... rzstolpern http://www.forum-naturheilkunde.de/schu ... jahre.html |
Autor: | manuela51 [ Freitag 22. März 2013, 11:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Herzrasen/klopfen Wechseljahre |
Hallo, danke für die Tipps, werde mal wieder mit den Schüssis anfangen, hab es lange..... schleifen lassen. War zwischendurch auf Homöopathie umgestiegen und hab die Schüssis gelassen, weil die Homöopathin von der Kombination nichts hielt. Aber man sollte sich wohl eher auf sein Innerstes da verlassen. Ich denke, dass die Salze den Homöopthi. Präparaten sicher nicht schaden, sie sind ja etwas ganz anderes. Gruß Manuela |
Autor: | berita94 [ Freitag 22. März 2013, 11:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Herzrasen/klopfen Wechseljahre |
manuela, ich würde dir zur 2 raten und nicht zu niedrig dosiert > einfach mal ausprobieren ![]() ich finde (SELBSTerfahrung), dass die nr. 2 bei WJ-beschwerden ein GANZ wichtiges salz ist. natürlich können auch andere salze "noch eine rolle spielen". u.a. z.b. > 4,13,19,21,25,26 (hormonregulation) auch die nr. 16 kannst du bei starkem herzklopfen mal versuchen. lies dir die beschreibung der nr. 2 unter dem link einfach mal durch: http://www.thieme.de/detailseiten/muste ... 6_0216.pdf Nr. 2 > AUSZUG: 5.6.1 Aktivierung der Zellen Freie Calciumionen sind für die Erregbarkeit bzw. für die Aktivierung jeder Zelle in unserem Körper zuständig; dazu gehören: Kontraktion und Entspannung aller Muskelzellen.... 5.9.1 Muskeln und Herz Calcium phosphoricum Nr.2 ist für eine stabile Herztätigkeit besonders wichtig,weil es für die Kontraktionskraft des Herzens eine große Rolle spielt. Ein relativ hoher Calciumspiegel der Herzmuskelzelle verstärkt die Kontraktionskraft des Herzens. Die Kontraktion des Herzmuskels erfolgt im Unterschied zu der übrigen Muskulatur im Körper autonom; die Erregungsbildung und -weiterleitung erfolgt nicht über Nervenbahnen, sondern über spezielle Herzmuskelzellen, die die elektrische Erregung mit hoher Geschwindigkeit über den ganzen Herzmuskel verteilen, damit alle Herzregionen gleichzeitig erreicht werden und somit eine gleichmäßige Kontraktion erfolgen kann. Das Calcium spielt im Unterschied zu anderen Muskeln hier nicht nur die bereits beschriebene Rolle bei der Muskelkontraktion, sondern auch bei der Erregungsbildung selbst, da der vermehrte Einstrom von Calciumionen an dem Aufbau eines elektrischen Potenzials beteiligt ist, über das die Erregungsweiterleitung ausgelöst wird. (mehr info s.link) lg berita schüssler salze und homöopathie > ergänzen sich bestens ![]() |
Autor: | manuela51 [ Freitag 22. März 2013, 12:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Herzrasen/klopfen Wechseljahre |
Hi, danke ,werde es mir gleich besorgen, allerdings die Globuli, da ich die Tabletten, wenn es dann viele sind, nicht so gut vertrage, wegen dem Milchzucker, dann droht Durchfall. Von den Globuli dann wieviele? Gruß und nochmals danke, bin sehr verzweifelt im Moment Manuela |
Autor: | Heidi [ Freitag 22. März 2013, 15:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Herzrasen/klopfen Wechseljahre |
Kopie aus Berbels Beitrag: Hallo ihr Lieben, ja - Service wird bei meinem Werbepartner wirklich groß geschrieben. Meine Fragen wurden prompt beantwortet: 5 Globuli entsprechen 1 Schüßler-Tablette. Unsere 20g-Packung enthält die Globuli-Menge, die ungefähr 530 Tabletten entspricht. Die Globuli bestehen aus Rohrzucker und sind problemlos in Wasser löslich. Herzlichst Berbel ![]() |
Autor: | berita94 [ Freitag 22. März 2013, 19:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Herzrasen/klopfen Wechseljahre |
manuela51 hat geschrieben: werde es mir gleich besorgen, allerdings die Globuli, da ich die Tabletten, wenn es dann viele sind, nicht so gut vertrage, wegen dem Milchzucker, dann droht Durchfall. Von den Globuli dann wieviele? liebe manuela, ich will dich einfach drauf aufmerksam machen > wie du dich dann entscheidest, bleibt natürlich DIR überlassen ![]() hatte schon mal zu "diesem thema GLOBULI>statt schüssler salze" ne antwort geschrieben: globulis werden nur mit den verdünnten lösungen besprüht, wobei dann bei weitem nicht mehr so viele wirkstoffmoleküle zur verfügung stehen, wie in tabletten. ein bekannter von mir, der sich in solchen sachen auskennt, hat´s mal ausgerechnet: Gemäß Vorschrift 10 des Homöopathischen Arzneibuchs sind Globuli (Streukügelchen) so herzustellen: 100 Gewichtsteile Globuli werden mit 1 Gewichtsteil Dilution gleichmäßig befeuchtet. Wenn ich jetzt 1 Gewichtsteil = 1 Gramm nehme, um es konkreter zu machen: In 1 Gramm Dilution ist natürlich nur 1 Hundertstel der Wirkstoffmoleküle von 100 Gramm Tabletten enthalten, denn in gleichen Mengen Dilution und Tabletten sind gleich viele Moleküle Wirkstoff enthalten. Dazu kommt noch folgendes: 100 Gramm Tabletten sind 400 Tabletten, 100 Gramm Globuli der Größe 3 (das ist die üblichste Größe, es gibt 10 verschiedene Größen) sind aber ca. 12.000 Globuli! Nehme ich je Gabe 5 Globuli, sind das 2.400 Gaben. In diesen 2.400 Gaben sind 1 Hundertstel Wirkstoffmoleküle enthalten, verglichen mit 400 Tabletten. Um gleich viele Wirkstoffmoleküle zu erhalten wie in 1 Tablette, müsste ich 600 Gaben Globuli (= 3.000 Globuli) zu mir nehmen. wenn du also den milchzucker von den tabletten nicht verträgst > besteht doch die möglichkeit, des dekantierens: ich nehm dazu meist ne plastikschüssel mit größeren bodendurchmesser (damit die salze nicht übereinander liegen und sich besser auflösen), gebe so ca. 250-300 ml wasser rein, danach die schüssler salz-mischung > NICHT umrühren > ca. eine halbe stunde stehen lassen > die wirkstoffe gehen ins wasser über > danach VORSICHTIG in glas/tasse umgießen, sodass der milchzucker am boden verbleibt. damit kannst du z.b. ein "gesichts-peeling machen" ![]() aber wie schon geschrieben > es bleibt dir überlassen, wie du´s handhaben willst. solltest du dich für die dekantier-möglichkeit entscheiden, so nimmst du dann über den tag verteilt immer wieder kleine schlückchen von dem wasser, (in dem die wirkstoffe enthalten sind), die du dann (jeweils) so 20-30 sek. im mund hin-und herschwenkst und dann erst schluckst. viel erfolg und lg berita |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |