Schüssler Forum
https://forum.schuessler-forum.de/

Salzempfindlich
https://forum.schuessler-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=4889
Seite 1 von 2

Autor:  Celia [ Freitag 31. Mai 2013, 09:20 ]
Betreff des Beitrags:  Salzempfindlich

Hallo,

ich reagiere sehr auf Salz in Lebensmitteln. Beim Kochen passe ich sehr auf, aber wenn wir Essen gehen, oder in gekauften Lebensmitteln,
da haut es dann oft ganz schön rein.
Ich habe gelesen, die Nr. 8, 3x2.
Genügt das, oder mehr ?
Hat da wer Erfahrungen und Tipps für mich ?

LG
Celia

Autor:  Admin [ Freitag 31. Mai 2013, 15:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Salzempfindlich

Hallo Celia,

ich verstehe die Frage nicht. Für was möchtest du da die Nr. 8 nehmen? Grundsätzlich ist eine täglich Dosierung von 3 x 2 Tabletten in Ordnung und auch wenn wir „Schüßler Salze“ sagen bzw. die. Nr. 8 „Natrium chloratum“ ist, hat dieses nichts mit den üblichen Aussagen in Bezug auf „Salz“ zu tun.
Wenn du unter „suchen“ einmal „Salzkonsum“ oder auch „Kochsalz“ eingibst, bekomst du Beiträge angezeigt, die vielleicht auch weiter helfen.

Herzlichst Berbel 8)

Autor:  Celia [ Freitag 31. Mai 2013, 16:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Salzempfindlich

Hallo Berbel,

ist mir schon klar, dass Schüssler Salze nichts mit Salz zu tun haben. Ich verwende sie bereits selbst seid Jahren. Ich meinte, ich hätte gelesen, dass die Nr. 8 regulierend auf den Flüssigkeitshaushalt einwirken würde...

Ich möchte einfach wissen, welche Schüssler Salze ich nehmen sollte um die Wassereinlagerungen durch Salzkonsum in den Nahrungsmitteln wieder auszuspülen.

Gruß
Celia

Autor:  Admin [ Freitag 31. Mai 2013, 16:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Salzempfindlich

Hallo Celia,

okay - und ja – die Nr. 8 wirkt regulierend auf den Flüssigkeitshaushalt. Wenn du da etwas für tun möchtest, kannst du mit täglich 3 x 2 dosieren.

Im Nachschlagewerk ist dieses Salz mit seinen Eigenschaften und Wirkweisen sehr gut beschrieben.

Herzlichst Berbel 8)

Autor:  Celia [ Freitag 31. Mai 2013, 17:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Salzempfindlich

Hallo Berbel,

Danke Dir ! Dann mache ich es ja richtig.

Gruß
Celia

Autor:  Bonnie [ Samstag 1. Juni 2013, 07:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Salzempfindlich

Zum Ausspülen brauchst du eigentlich die 10. Kannst beide nehmen.

Autor:  Celia [ Samstag 1. Juni 2013, 08:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Salzempfindlich

Danke ! Wird alles versucht !
Wenn ich zum Arzt gehe verschreiben Sie mir nur ein Entwässerungsmittel, und dann geht das Schlamassel ja erst richtig los...

LG
Celia

Autor:  berita94 [ Montag 3. Juni 2013, 11:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Salzempfindlich

hallo celia,

auch das KALIUM-salz Nr.4 ist beim Wasserhaushalt nicht zu vernachlässigen.

Das richtige Kalium-Natrium-Verhältnis im Blut ist auch für den Wasserhaushalt verantwortlich. Natriumchlorid, unser Kochsalz, bindet Wasser im Körper, und zwar 9 Gramm einen Liter Wasser. Schwimmt aber ein Liter mit Salz und Wasser verdünntes Blut mehr in den Adern herum als im Bauplan der Natur vorgesehen, dann ist der Druck, der von innen auf die Gefäßwände drückt, auch höher. Das Blutdruckmessgerät erzeugt Panik. Erste den Blutdruck senkende Maßnahme des Hausarztes ist darum auch ein Diuretikum, das Natrium über die Niere ausleitet und damit auch Wasser.

In der biochemischen Literatur ist zu diesem Problem viel Missverständliches und Missverstandenes zu lesen. Dabei ist es ganz einfach: will ich Wasser im Körper festhalten, z.B. beim Fließschnupfen, Tränenfluss oder übermäßigem Schweiß, dann ist die Nr. 8 (Natrium chloratum D6) angezeigt. Will ich hingegen Wasser aus dem Körper vertreiben, z.B. bei Oedemen, Herzmuskelschwäche oder hohem Blutdruck, dann kommt die Nr. 4 (Kalium chloratum D6) zum Zuge. Das gilt auch für Schleimhautschwellungen oder Brandblasen.
http://www.nam.de/kalium.htm


lg berita

Autor:  Celia [ Montag 3. Juni 2013, 12:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Salzempfindlich

Hallo Berita,

vielen Dank für diese ausführliche Erklärung ! Ich habe schon gemerkt, dass ich auf Nr. 8 ziemlich Durst bekomme (Einbildung?). Ausserdem schmecken sie nicht sehr süß, während die Nr. 10 sehr süß schmeckt. Also brauche ich (denke ich ) die Nr. 8 vermutlich gar nicht.
Ich werde mal die Nr. 4 da zunehmen.
Was ich jetzt schon festgestellt habe (außer, dass die Schüsslerkur sehr schnell geholfen hat) ist, wenn ich die Nr. 10 spät abends nehme, über Nacht viel weniger Wasser bunkere.
Gestern habe ich noch etwas Interessantes gelesen, dass man Ödeme auch auf eine Milchunverträglichkeit zurückzuführen sind. Ich habe Laktoseintoleranz. Und in der letzten Zeit habe ich (mit Enzymen) mehr Milch getrunken bwz. mit Milchprodukten gekocht um das Salz beim Kochen zu umgehen...

LG
Celia

Autor:  berita94 [ Montag 3. Juni 2013, 14:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Salzempfindlich

celia, JEDES der bisher genannten mineralstoffe kann eine "rolle spielen"...oder du benötigst noch andere Mineralstoffe.

ich hatte ja geschrieben: "auch das kaliumsalz nr.4......"

es ist IMMER schwierig, jmd. anderem tipps/Empfehlungen aus der ferne zu geben. :P
aber du spürst ja schon selbst "in dich hinein" bzw. merkst am besten: WELCHES salz bei DIR hilft.
und wenn die nr. 8 weder schnell zergeht noch süß schmeckt, kann es durchaus sein, dass du sie im moment nicht benötigst.

vielleicht ist dein (grobstofflicher salzkonsum), den du durch die nahrung zu dir nimmst > ausgeglichen > und die nr. 8 muss da nichts "regeln"?

anscheinend brauchst du die nr. 10. du berichtest ja, dass sie dir hilft -spät abends eingenommen- WENIGER wasser zu bunkern.
das kann auch damit zusammenhängen, dass die nr. 10 nachts die leber bei ihrer arbeit unterstützt. (s.organuhr "hauptarbeitszeit der leber" > 1-3 uhr: http://www.naturheilpraxis-voigt.de/organuhr.htm )

viell. unterstützt dich auch meine genannte nr. 4 dabei? einfach selbst testen, welche salze helfen :P

wenn du eine laktoseintoleranz hast, solltest du auch bedenken, dass die schüssler salze vorwiegend aus MILCHzucker bestehen. (ich weiß ja nicht, wieviele du nimmst....und ob das "ne tragende" rolle spielen kann?)

was ich dich noch fragen wollte.
was genau meinst du denn mit dieser aussage (unten) ?

ich reagiere sehr auf Salz in Lebensmitteln. Beim Kochen passe ich sehr auf, aber wenn wir Essen gehen, oder in gekauften Lebensmitteln,
da haut es dann oft ganz schön rein.



hier gibts noch brauchbare tipps, was du noch zusätzlich gg. diese wasser-einlagerungen versuchen könntest:

http://www.fid-gesundheitswissen.de/oedeme-wenn-ihre-beine-wasser-tragen/102900902/

Auszug:

Bei normalen Wasseransammlungen können Sie sich selbst helfen:

- Oft lindern schon entwässernde Tees und der weitgehende Verzicht auf Kochsalz die angespannte Situation.

- Essen Sie viel Obst und Gemüse, vermeiden Sie alles, was salzig ist, wie geräucherter Schinken, Wurst, Dosenfisch, fertige Nahrungsmittel und Lakritze.

- Ein nicht zu heißes Vollbad regt die Wasserausscheidung an.

- Wassertreten, Kniegüsse und Wechselduschen sind ebenso hilfreich wie Massagen.

- Sport und Bewegung bringen auch in den Wasserhaushalt Schwung und beugen Ödemen vor.

- Wenn Sie unter Wasseransammlungen leiden, sollten Sie, so oft es geht, die Beine hochlegen.

- Auch nachts legen Sie die Beine am besten etwas erhöht hin, damit das Blut besser zum Herzen zurückströmen kann.


lg berita

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/