Schüssler Forum

Compendium | Compendium für Tiere | E-Book Das große Dr. Schüßler Compendium|

Anzeige

Aktuelle Zeit: Montag 26. Mai 2025, 05:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Cervikalsyndrom
BeitragVerfasst: Samstag 9. November 2013, 07:44 
Offline

Registriert: Freitag 8. November 2013, 19:32
Beiträge: 3
Hallo und ein herzliches Grüß Gott,

bin neu hier und möchte mich erst mal vorstellen.
Ich bin 59 Jahre , weiblich und sehr interessiert an allem was mich gesund erhält.
War auf einem Vortrag über Schüssler Salze und möchte diese in meinen Alltag einfliesen lassen.

Ich habe aber auch gleich eine Frage. Seit ca. 1 Jahr habe ich massive Beschwerden mit der HWS und der Schulter.
Laut meinem Orthopäden - Cervikalsyndrom bedingt durch meinen Arbeitsplatz (PC).
Habe schulmedizinisch alles durch ,auch Akupunktur, Krankengymnastik,Muskelaufbau ....
so richtig hilft nichts.Das Problem ist , ich habe nun eine Migräne mit Aura entwickelt und diese belastet mich sehr.
Auch habe ich im Ohr diese Geräusche - mal mehr mal weniger.,,

Welche Salze könnte ich da nehmen und wieviel??

herzlichen Dank
und ich freue mich ,dass ich dieses Forum gefunden habe

Gruß

Goldherz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cervikalsyndrom
BeitragVerfasst: Samstag 9. November 2013, 09:19 
Offline

Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 16:49
Beiträge: 697
Hallo Goldherz > erstmal WILLKOMMEN hier im Forum :P

Goldherz hat geschrieben:
Laut meinem Orthopäden - Cervikalsyndrom bedingt durch meinen Arbeitsplatz (PC).
Habe schulmedizinisch alles durch ,auch Akupunktur, Krankengymnastik,Muskelaufbau ....
so richtig hilft nichts. Das Problem ist , ich habe nun eine Migräne mit Aura entwickelt und diese belastet mich sehr.
Auch habe ich im Ohr diese Geräusche - mal mehr mal weniger.,,

Welche Salze könnte ich da nehmen und wieviel??
erstmal WILLKOMMEN hier im Forum :P

Schüssler Salze alleine werden da nicht helfen > an die URSACHE/den VERursacher muss gleichzeitig herangegangen werden.

Auszug aus: http://www.dr-gumpert.de/html/hws_-syndrom.html

Erkennen und abstellen der auslösenden Faktoren:

Der dritte und für den langfristigen Therapieeffekt entscheidende Punkt in der krankengymnastischen Behandlung von Halswirbelsäulensyndromen, liegt in der Beseitigung der verursachenden Störungen (Prophylaxe). Darunter fällt beispielsweise das Erlernen eines rückengerechten Alltagsverhaltens und das Vermeiden besonders belastender Bewegungen. Besonders gut verdeutlichen lässt sich dies am Beispiel der Sitzhaltung am Computer.

Nach längerer sitzender Tätigkeit nehmen die meisten Menschen eine immer „krummere“ Sitzhaltung ein. Häufig werden dann die Schultern beim Schreiben an der Tastatur noch hochgezogen, was zu den typischen Verspannungen der Schulter-Nacken Muskulatur bei fast allen am Schreibtisch arbeitenden Patienten führt. Um den Bildschirm dann noch gut im Blickfeld zu haben, erfolgt dann oft noch eine Überstreckung der Halswirbelsäule, was die Schmerzproblematik noch verstärkt oder weitere Beschwerden nach sich ziehen kann. Eine langfristig Erfolg versprechende physiotherapeutische Behandlung des so entstehenden HWS-Syndrom kann nur dann erfolgen, wenn solches Fehlverhalten vermieden wird. Hierfür ist es notwendig, derartiges Fehlverhalten zu erkennen und zu beseitigen.

Oft bewirken bereits geringfügige Veränderungen im Arbeitsumfeld oder im Alltagsgeschehen eine deutliche Linderung der Beschwerden. So kann beispielsweise alleine die ungünstige Positionierung des Monitors bei der Arbeit am Computer die Hauptursache für schmerzhafte Verspannungen der Hals- und Nackenmuskulatur sein.


Eine Mischung aus 1-2-3-8-9-11 würde ich jetzt erstmal von den Schüssler Salzen nehmen.

Du kannst zuerst mal eine Niedrigdosierung versuchen > vielleicht hilft sie bei dir.

Ich selbst habe jedoch die Erfahrung gemacht (ebenfalls damals massive Verspannung im Schulter/Nackenbereich gehabt > dazu Kopfschmerzen/Schwindel/myofaszinale Triggerpunkte etc.etc.), dass bei MIR nur höhere Dosierungen angeschlagen haben.

Versuch macht kluch :P

Auch mal auf evtl. bestehende Triggerpunkte schauen lassen:

Muskuläre Triggerpunkte spielen sowohl am Kopf (M. temporalis und Stirnmuskulatur), als auch an der HWS (M. trapezius und hohe paravertebrale Muskulatur) eine wichtige Rolle in der Beständigkeit und Ausprägung von Kopfschmerzen.

Muskuläre Triggerpunkte bilden die Brücke zu bekannten funktionellen Faktoren, wie der Kopfposition bei Bildschirmarbeit oder beim Rennradfahren und der Tatsache, dass im Beruf körperlich aktivere Menschen seltener unter Kopfschmerzen leiden und dass funktionelle Übungen die Häufigkeit und Stärke der Kopfschmerzen mildern können.

http://www.muskelenergie.de/kopfschmerz/

Viel Erfolg!!
LG berita


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cervikalsyndrom
BeitragVerfasst: Samstag 9. November 2013, 09:32 
Offline

Registriert: Samstag 12. Mai 2007, 11:04
Beiträge: 1548
Willkommen Goldherz,

ich kopier dir hier mal Berbels Kurzanleitung, zum Zurechtfinden hier im Forum, ein:

Da ich weiß, dass längst nicht jeder das Schüßler Forum mit all seinen Funktionen kennt, noch ein kleiner Hinweis: Über 1.200 Behandlungsempfehlungen findest du im Schüßler Forum unter der Rubrik „Compendium“. Dieses kannst du nutzen, wenn du auf der Startseite oben links oder direkt aus dem Forum oben „Compendium“ anklickst. Dann geht eine Seite auf mit einer A-B-C Leiste. Unter der Leiste steht einiges zum Thema „Hinweise zur Anwendung“. Dieses Feld brauchst du nur anzuklicken, falls du näheres über die verschiedenen Einnahmemöglichkeiten selber erfahren möchtest. Wenn du nun eine Beschwerde hast, gehe in der A-B-C Leiste auf den entsprechenden Anfangsbuchstaben. Aus der Liste die sich aufmacht, die entsprechende Krankheit anklicken und schon wird die Behandlungsempfehlung angezeigt. Diese kann immer auch kostenlos ausgedruckt werden. Eine andere Möglichkeit steht noch offen: Hier im Forum selber kannst du unter „suchen“ die verschiedenen Begriffe eingeben, die dir eine Menge an Informationen liefern. Zusätzlich werden dir damit auch alle Infos, die im Nachschlagewerk verankert sind, angezeigt.

Geht es einmal um ganz spezielle Themen, so ist auch die „Leseecke“ (siehe links unten) empfehlenswert. Archiviert sind dort nicht nur die älteren Ausgaben meines Newsletters, sondern alle von mir verfassten Texte bis einschließlich Dezember 2012. .


Da ich von meiner Heilpraktikerin und aus familiärer Erfahrung weiß, dass sehr viele Beschwerden von verschobenen Wirbeln ausgehen, würde ich dir eine Craniosakral - und Dorn-Breussanwendung raten. ( Zumindest hören sich deine Beschwerden danach an ). Hier mal ein kleiner Link, den ich gerade gefunden habe:
http://www.feen-garten.info/media/wirbel1.jpg

LG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cervikalsyndrom
BeitragVerfasst: Samstag 9. November 2013, 15:57 
Offline

Registriert: Freitag 8. November 2013, 19:32
Beiträge: 3
Hallo berita94 und Heidi,

vielen lieben Dank für eure RÜckmeldung.
Ich denke es ist viel informatives für mich dabei.
Werde es mal mit den Salzen versuchen.
Richtig ist, dass meine Beschwerden vom Arbeitsplatz kommen - ich habe lt. .meiner Physiotherapeutin eine sogenannte Schildkrötenhaltung,also Kopf im Nacken.Daran arbeite ich.Was man 20 Jahre lang macht ,geht natürlich nicht in 2 Wochen weg.

Gruß
Goldherz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cervikalsyndrom
BeitragVerfasst: Sonntag 10. November 2013, 08:08 
Offline

Registriert: Samstag 12. Mai 2007, 11:04
Beiträge: 1548
Hallo Goldherz,

die Schüssler Salze leisten bestimmt ihren Dienst.
Zu Beritas Mischung würde ich noch die Nr. 7 dazugeben - auch als heiße 7 öfter am Tag trinken

Allerdings finde ich, du solltest das Übel an der Wurzel packen (wie auch schon Berita94 schrieb)
Du kennst das Übel - deine HWS, die wahrscheinlich deine anderen Beschwerden auslöst. Klar geht das nicht in 2 Wochen weg, aber so etwa nach 5-6 Wochen könntest du es fast geschafft haben.
Meine Heilpraktikerin erzählt, dass manche Menschen, die zu ihr kommen, schon oft jahrelange Schmerzen hatten und bei massig Ärzten waren. Sie waren dann erstaunt und glücklich, dass es mit ein paar Behandlungen ( und ein paar Übungen für zu Hause) getan war, die übrigens durchaus bezahlbar sind. Ich will hier keine Werbung machen - ich habe ja nichts davon ;)

LG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cervikalsyndrom
BeitragVerfasst: Sonntag 10. November 2013, 08:16 
Offline

Registriert: Samstag 12. Mai 2007, 11:04
Beiträge: 1548
Hab ich vergessen - noch a bissl Info:

http://www.deventhos.de/Alternative-Hei ... er-streikt

http://www.vital-aktiv-plus.de/luebeck/ ... reuss.html

http://www.youtube.com/watch?v=7n1AYhwlAAk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cervikalsyndrom
BeitragVerfasst: Sonntag 10. November 2013, 11:15 
Offline

Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 16:49
Beiträge: 697
Ist von Heidi ne gute Idee, die 7 noch dazuzunehmen!

Zu deiner diagnostizierten Schildkrötenhaltung folgender Beitrag > vielleicht kannst du dir ein paar Anregungen daraus holen:

Auszug aus: http://www.koerpertherapie-zentrum.de/b ... indel.html

Fehlhaltungen und andere Ursachen

FehlhaltungenUrsache dieser Verspannungen der Nackenmuskeln, die zu Benommenheitsschwindel führen können, sind oft Kopffehlhaltungen, am häufigsten die "Schildkrötenhaltung":

der Kopf ist nach vorn gestreckt und in den Nacken gelegt. Diese Fehlhaltung zieht man sich heutzutage am häufigsten vor dem Computer-Bildschirm oder dem Laptop zu. Sie entsteht, wenn der Bildschirm zu niedrig oder zu hoch steht. Meist steht er zu niedrig. Aber auch ein zu tief stehender Fernseher oder ein Autositz, der hinten tiefer ist als vorn, so dass er einem in eine Rundrückenhaltung und damit in eine Nackenverspannung zwingt.
Durch die Kopf-/Nackenfehlhaltung tritt Benommenheitsschwindel oft gemeinsam oder alternierend mit Nacken- und Kopfschmerzen sowie Kopfmissempfindungen und Konzentrationsstörungen auf. Man kann sich auf nichts konzentrieren, hat keine Ideen mehr. (Mehr zu diesen Beschwerden unter Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen).
Wie man sich diese Muskeln und die zugehörigen Bindegewebspartien verspannen kann, lesen Sie unter Ursachen von Nackenschmerzen.
Kopffehlhaltungen hängen meist mit Körperfehlhaltungen zusammen. Die Schildkrötenhaltung ist zum Beispiel meist mit einer vorgebeugten Haltung verbunden und diese wiederum mit negativer Stimmung. Mehr dazu steht unter Stoppmuster.


LG berita


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cervikalsyndrom
BeitragVerfasst: Montag 11. November 2013, 20:50 
Offline

Registriert: Freitag 8. November 2013, 19:32
Beiträge: 3
Vielen ,vielen Dank für Eure Mühe und eure Hilfe.
Da habe ich einiges nachzulesen und zu erforschen.
Melde mich wieder und werde berichten.

Schönen Abend wünsch ich allen

Goldherz


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Impressum