Schüssler Forum

Compendium | Compendium für Tiere | E-Book Das große Dr. Schüßler Compendium|

Anzeige

Aktuelle Zeit: Sonntag 6. April 2025, 00:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Backenzahn Tasche, Eiter...
BeitragVerfasst: Freitag 8. August 2014, 08:38 
Offline

Registriert: Montag 28. Januar 2013, 11:09
Beiträge: 131
Hallo,
habe seit längeres ein Problem an einem Backenzahn. Der wackelt schon ein bißchen und hat eine sehr tiefe Tasche, und es kommt auch öfter Eiter raus. Die Zahnärzte bekommen es nicht in den Griff, die Tasche wurde mehrmals ausgekratzt, also behandelt und ein entzündungshemmendes Mittel reingespritzt. Nun bin ich im Oktober angemeldet für Behandlung aller Taschen, also große Auskratzung oder wie man das nennt. Hab ich schon mehrmals hinter mir, es ist nicht in den Griff zu bekommen, außer, dass der Zahn gezogen wird. Aber er tut nicht weh und deshalb will ich ihn auch noch behalten.
Wie ist dem beizukommen mit Schüssler und hom.Mitteln. Hepar sulf. hat nicht viel gebracht, nu am Anfang, da hatte ich eine richtige Eiterbeule, die ist weg.
Vielleicht wirkt ja irgendetwas, so dass es bis Oktober viel besser ist. die Krankenkassen zahlen auch nur bei einer best. Tiefe der Taschen, für die ist es lukrativer wenn der Zahn raus kommt. Denn fürs Implantat zahlen sie ja auch nix.
Gruß
Manuela


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Backenzahn Tasche, Eiter...
BeitragVerfasst: Freitag 8. August 2014, 11:23 
Offline

Registriert: Samstag 12. Mai 2007, 11:04
Beiträge: 1548
Hallo Manuela

Ohjeee... mein Schatz hatte vor Jahren das gleiche Problem...
nur durch konsequente, intensive 3 x tägl. Zahnpflege und 4 x jährl. prof. zahnärztliche Zahnreinigung hat er das in den Griff bekommen.
Nach dem Zähneputzen Kokosnussöl verwendet ( nicht ausspülen, braucht etwa 20 Min bis es am Ort des Geschehens wirken kann), zeitweise auch mit Ölziehen,
mit Schüssiunterstützung ( findest du im Compendium und in deinem alten Thread von Januar 2014 - bei "Suchen" in der 2. Zeile deinen Namen eingeben )
und Immunstärkung.
Auch heute putzt er noch penibel und intensiv - auch steht weiterhin 4 mal jährl. die Zahnreinigung auf seinem Programm.

Infolinks:
http://www.dr-gumpert.de/html/zahnwurze ... ndung.html
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/parodontitis.html
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/ka ... el-ia.html

LG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Backenzahn Tasche, Eiter...
BeitragVerfasst: Freitag 8. August 2014, 11:38 
Offline

Registriert: Montag 28. Januar 2013, 11:09
Beiträge: 131
danke wede mir dann mal Kokosnussöl besorgen, hab schon öfter mal Ölziehen gemacht, war aber nie konsequent.

Gruß
Manuela


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Backenzahn Tasche, Eiter...
BeitragVerfasst: Montag 11. August 2014, 06:44 
Offline

Registriert: Dienstag 14. Juni 2011, 18:59
Beiträge: 232
Wohnort: bei Dresden
Heidi hat geschrieben:
( ... ) Nach dem Zähneputzen Kokosnussöl verwendet ( nicht ausspülen, braucht etwa 20 Min bis es am Ort des Geschehens wirken kann) ( ... )

Heidi (da mich das Problem ja auch umtreibt!), was heißt das? Damit, außer Ölziehen, das Zahnfleisch massieren?
Danke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Backenzahn Tasche, Eiter...
BeitragVerfasst: Montag 11. August 2014, 07:57 
Offline

Registriert: Samstag 12. Mai 2007, 11:04
Beiträge: 1548
Hallo Erdi61,

Ich putze abends meine Zähne ganz normal mit Zahnpasta und bürste anschließend noch mal mit einem Klecks Kokosnussöl nach, das ich dann nicht mit Wasser nachspüle, damit es einfach Zeit hat zu Wirken... ( ich habe allerdings kein Zahnfleisch- oder Taschenproblem) mache das nur prophylaktisch.

Hab dir mal aus folgendem Link etwas rauskopiert:
http://www.zap-baum.de/images/stories/f ... ziehen.pdf
So weiss man inzwischen, dass es ausserordentlich wichtig ist, die Dauer des Ölziehens von 20
Minuten möglichst nicht zu unterschreiten. Diese Zeit benötigt das Öl, um in aller Ruhe in die
Zahnfleischtaschen einsickern und die dort versteckten Bakterien eliminieren zu können.
Schon allein dieser Zeitfaktor ist ausschlaggebend dafür, dass weder das Zähneputzen, das im
besten Falle fünf Minuten lang durchgeführt wird noch eine Mundspülung, die normalerweise nur
wenige Sekunden lang dauert, die Wirkungen des Ölziehens erreichen können.
Wenn ein antibakterieller Stoff nämlich 20 Minuten lang auf die Bakterien einwirken kann, ist es
für ihn ein leichtes, bis in die letzten Winkel zu gelangen, um dort jede einzelne schädliche Bakterie
zu erwischen und die Zahnfleischtaschen sauber zu halten.
Auch hat Öl–im Gegensatz zu Zahncreme–die Neigung, in alle Lücken, Spalten und
Zwischenräume zu sickern. Zusätzlich wird das Öl beim Ölziehen regelrecht in schwer erreichbare
Zahnfleischtaschen gepresst.Kopieende.

Info:
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/oelziehen.html
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/na ... ge-ia.html
http://www.healingteethnaturally.com/he ... iehen.html

LG


Zuletzt geändert von Heidi am Montag 11. August 2014, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Backenzahn Tasche, Eiter...
BeitragVerfasst: Montag 11. August 2014, 08:51 
Offline

Registriert: Montag 28. Januar 2013, 11:09
Beiträge: 131
Hallo,

ja also 20 Minuten habe ich nie durchgehalen beim Ölziehen, nach knapp 10 Minuten hatte ich Muskelkater oder bekam das Würden. Muss man halt üben denke ich.
Im übrigen ist es recht schwer Kokosnussöl zu bekommen, ich habe es jetzt im Internet bestellt.
Alle möglichen Öle habe ich gefunden nur kein Kokusussöl

Gruß
Manuela


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Backenzahn Tasche, Eiter...
BeitragVerfasst: Montag 11. August 2014, 09:34 
Offline

Registriert: Samstag 12. Mai 2007, 11:04
Beiträge: 1548
Hallo Manuela51

...ich finde 2o min auch anstrengend...aber mit Übung schafft man das dann bestimmt...und weil ich keine Zahnprobleme habe, dachte ich mir, wenn ich das wie in meinem vorherigen Eintrag beschrieben, handhabe, hat das Öl auch Zeit, seine Arbeit zu machen :)
Habe mein erstes Kokosöl zum Probieren in einem Naturkostladen entdeckt - in Supermärkten habe ich es auch noch nicht gefunden -

LG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Backenzahn Tasche, Eiter...
BeitragVerfasst: Montag 11. August 2014, 09:35 
Offline

Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 16:49
Beiträge: 697
Zitat:
Kokosöl wird bei Temperaturen über ca. 26 Grad flüssig. Sie können es also sanft erwärmen, bis es flüssig ist (auf dem Herd/auf der Heizung) oder aber auch einfach ein Stück festes Kokosfett in den Mund nehmen, wo es innerhalb weniger Sekunden schmelzen wird.
Viele Grüsse
Ihr Team vom
Zentrum der Gesundheit

Lesen Sie mehr unter: http://www.zentrum-der-gesundheit.de/ka ... z3A4QQTyRF


Eigenerfahrung: Ich bin mit DIESEM sehr zufrieden. (Ausser ÖLZIEHEN kannste u.a. damit wunderbar knusprige Apfelküchle machen, Manuela...und natürlich vieles andere mehr. :lol: )

http://www.amazon.de/Ölmühle-Solling-Kokosöl-Bügel-Glas-1000ml/dp/B002NW7PI8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1407746293&sr=8-1&keywords=kokosöl


Es gibt aber auch bei Amazon > FLÜSSIGES Kokosöl, wenn du das bevorzugst.

LG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Backenzahn Tasche, Eiter...
BeitragVerfasst: Montag 11. August 2014, 09:39 
Offline

Registriert: Montag 28. Januar 2013, 11:09
Beiträge: 131
dank euch allen, habe es bei amazon bestellt, flüssiges.
Werde es dann streng einhalten und die Nr. 12 dazu

Gruß
Manuela


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Backenzahn Tasche, Eiter...
BeitragVerfasst: Montag 11. August 2014, 09:43 
Offline

Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 16:49
Beiträge: 697
Mir fiel es in meiner "ÖlziehZeit" leichter, wenn ich mich anderweitig "beschäftigte" > während des Ziehens Hausarbeit erledigen...oder Zeitung lesen....oder auf den Crosstrainer....wenn man allerdings vorm Waschbecken steht und auf das endlich "Ausspucken dürfen" WARTEN muss, DANN sind 20 Min. lang :roll:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Impressum