Schüssler Forum
https://forum.schuessler-forum.de/

NOTFALLAPOTHEKE
https://forum.schuessler-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=586
Seite 1 von 2

Autor:  luzi [ Samstag 19. August 2006, 08:39 ]
Betreff des Beitrags:  NOTFALLAPOTHEKE

Für Interessierte der Homöopathie

jemand war so nett seine Liste ins Net zu stellen.
ich habe 5 Jahre gebraucht um auch so eine Liste zu erstellen.
nur hatte ich nicht die Zeit sie so schön zusammenzustellen.

http://www.bunkahle.com/Homoeopathie/Homoeopathie.htm

1. Spalte
unter rotem Kreuz
Notfälle nach Indikationen (3)


Liebe Grüße von Luzi

Autor:  gabi [ Samstag 19. August 2006, 12:57 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Luzi
Danke für den Link.Ich bin total begeistert davon.Jetzt kann man selber mal stöbern.Hab darin nur noch nichts über die verschiedenen Einnahmepotenzen gefunden.Welche Potenz wann nehmen.Steht nir C30 in akutfällen,villeicht habe ichs auch übersehen.Ist ja ganz schön viel.
L.G.gabi

Autor:  luzi [ Samstag 19. August 2006, 13:35 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Gabi,
Du kannst statt D auch C nehmen.

Liebe Grüße Luzi

Autor:  luzi [ Samstag 19. August 2006, 13:39 ]
Betreff des Beitrags: 

ach jetzt versteh ich, Du meinst wieviele Globuli.

D/C 30 5 Globuli
D/C 200 2 Globuli

Liebe Grüße von Luzi

Autor:  Angela [ Samstag 19. August 2006, 15:38 ]
Betreff des Beitrags: 

Danke für den Link. Sowas suchte ich schon lange. :wink:

LG, Angela

Autor:  Angela [ Sonntag 20. August 2006, 12:32 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Luzi,
lese in den Notfallblättern auch von einer prophylaktischen Gabe von Ledum bei Zeckenbissen.
Hatte es ebenfalls in einem Buch von Carolin Quast (THP) gelesen.
Wie stehst du zu prophylaktischen Gaben von homöopathischen Mitteln? Soviel ich mitbekommen habe, gibt's zu diesem Thema in Fachkreisen kontroverse Meinungen.

Liebe Grüße,
Angela

Autor:  gabi [ Sonntag 20. August 2006, 13:36 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Luzi
Danke für deine Antwort.Ich habe zuhause ganz viel homöopathische Mittel aber alle in D6 oder D12.Deshalb komme ich oft durcheinander welche Potenz man für was nimmt.Ich lese oft über die C 30 Potenzen.Muss ich mich mal mehr mit beschäftigen.
L.G.gabi

Autor:  luzi [ Sonntag 20. August 2006, 13:38 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Gabi,

googlen

Potenz Homoeopathie

da findest Du alles was Du wissen willst.

Liebe Grüße von Luzi

Autor:  luzi [ Sonntag 20. August 2006, 13:48 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Angela,

Menschen die sich homöopathisch behandeln, oder lassen sind nicht so anfällig für Insektenbisse.

Wenn Du denkst, es könnte für Dich passen warum nicht.

ich selbst nehme nur Staphisagria vorbeugend gegen Gelsenstiche.

Heuer hat ich es nur 2 x genommen, 1 x vor dem Urlaub und 1 x im Urlaub, war in Caorle, ist ja bekannt als Geslennest, durch die Lagune.

Ansonsten nehm ich erst ein Mittel wenn ich es brauche.
Nach Zeckenbiss wäre Belladonna Hochpotenz (ich habe XM) oder Borelianosode D 200 richtig.

Ledum erspart auch die Wundstarrkrampfinjektion.

Liebe Grüße Luzi

Autor:  Angela [ Montag 21. August 2006, 15:08 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Luzi,
danke für deine Meinung. :D
Es geht um unseren Hund. Seit 3 Monaten gebe ich ihm alle 3 bis 4 Wochen eine Gabe Ledum D200 gegen Zecken. Mit bestem Erfolg. Die Zecken, die er seitdem hatte, lassen sich an einer Hand abzählen - im Gegensatz zu vorher, als ich verschiedene alternative Mittel austestete.
In den Hundeforen sind die Leute "überkritisch", wenn's um Homöpathika für Hunde geht. Das Gespenst der Borreliose schwebt über allem und der Griff zu den Spot on-Präparaten ist schnell getan. Selbstverständlich liegt mir die Gesundheit unseres Hundes auch sehr am Herzen und ich tu alles mögliche, damit er beschwerdefrei durch's Leben kommt, aber 10 Jahre oder länger dem lieben Kerl chemische Keulen (Nervengifte!) verpassen, um mein Gewissen zu beruhigen? Nein!
Luzi, noch eine kurze Frage. Ich hab unter www.hompraxis.gmxhome.de/zecken.html, Thema "Zeckenbisserkrankungen" folgendes zur Borrelianosode gefunden: "In keinem Fall darf nach einem Zeckenbiss, also während einer evtl. Inkubationszeit die Zeckenbissfieber- oder Borrelianosode verabreicht werden." Wann müßte man demnach die Borrelianosode D200 geben? Ich dachte immer sofort bei den ersten Krankheitszeichen. Und nun? :?

Liebe Grüße,
Angela

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/