Schüssler Forum

Compendium | Compendium für Tiere | E-Book Das große Dr. Schüßler Compendium|

Anzeige

Aktuelle Zeit: Sonntag 25. Mai 2025, 23:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Verhärtungen im Oberschenkel
BeitragVerfasst: Samstag 25. November 2006, 21:50 
Offline

Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 17:50
Beiträge: 1994
Hallo
Ich habe seit Jahren Verhärtungen im Oberschenkel. Ehrlich gesagt, weiss ich nicht, ob es die Muskulatur ist oder ob es dort Drüsen hat.
Ich nehme viele versch. Salze ein, doch auf meine Verhärtungen haben die Salze keine Auswirkungen sprich Verbesserungen gebracht.
Ich nehme auch immer wieder die Nr. 1 (macht Hartes weich) und auch das Drüsensalze Nr. 4 in grösserer Dosis ein.
Wer hat mir einen Tipp?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 25. November 2006, 23:13 
Hallo Plappi
Mir ist nicht bekannt das es im Oberschenkel Drüsen gibt.In der Leiste sind welche.Ich würde auf Muskulatur tippen.Versuchs doch mal mit der Nr.1,5,8.Und die Mischung auch äußerlich auftragen.Die Nr.1 muß man ganz lange nehmen.Es kann passieren,daß man die Nr.1 ein Jahr nehmen muß.Aber äußerlich aufgetragen wirkt sie schneller.Am besten die Salze als Breimischung.Da sind mehr Mineralstoffe drin,als im Cremegel.
L.G.gabi Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Schüssis
BeitragVerfasst: Samstag 25. November 2006, 23:32 
Offline

Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 17:50
Beiträge: 1994
Danke Gabi
Deine aufgezählte Salze nehme ich teilweise in hoher Dosis schon lange ein. Mit der Nr. 1 bin ich aber vorsichtig beim Dosieren, da nehme ich nur 7 - 10 Stück, weil sie Schmerzen bereiten kann, wenn sich Verhärtungen lösen. Mein 1er Mangel ist wohl sehr gross. Habe auch eine rissige Zunge. Die Hornhaut an den Füssen ist aber verschwunden. Werde es wohl mit Breiauflagen versuchen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 25. November 2006, 23:45 
Offline

Registriert: Donnerstag 13. April 2006, 16:57
Beiträge: 49
Hallo Plappi,
mach' doch mal eine Pause mit der Hochdosierung und den Mischungen. Nehme jeweils nur 1 Tablette von den jeweiligen Salzen und wiederhole dieses 2-3 mal pro Tag. In einer Tablette befinden sich Millionen von Moleküle, die ausreichen, um gezielt therapieren zu können. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Einzeldosierung gemacht. Bei fünf verschiedenen Mineralsalzen, die ich benötigte, und drei Wiederholungen am Tag kam ich auf 15 Tabletten pro Tag. Nach 10 Tagen war ich beschwerdefrei.
In dem Buch von Kellenberger/Kopsche steht unter Muskelverhärtungen Nr. 1 Calcium fluoratum und Nr. 6 Kalium sulfuricum. Mit den entsprechenden Salben könnte man vielleicht noch eine Verbesserung erreichen.
Viele Grüße
Karin S


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Schüssis
BeitragVerfasst: Sonntag 26. November 2006, 08:35 
Offline

Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 17:50
Beiträge: 1994
Hallo Karin
Danke für den Tipp. Ich habe während fast drei Jahren die niedrigen Dosierungen genommen, so wie es halt früher die meisten Autoren empfohlen haben. Ich habe keine grossen Veränderungen gespürt. Mit der Hochdosierung ging es dann vorwärts. Fühle mich seither viel besser und viele Zipperlein sind verschwunden, nur eben diese Verhärtungen sind auch immer noch da.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 26. November 2006, 17:53 
Offline

Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 13:43
Beiträge: 2254
Hallo Plappi!
Eine rissige Zunge ist meist ein Zeichen dafür, dass man nicht genug trinkt!!

LG Micha


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 26. November 2006, 18:53 
Offline

Registriert: Freitag 29. September 2006, 20:34
Beiträge: 90
Hallo Plappi,
die erwähnten Verhärtungen im Oberschenkel können muskulärer Natur sein. Man nennt sie Myogelosen oder Hartspann. Ursache sind Stoffwechselentgleisungen im Muskel bei Überanstrengung oder Fehlbelastung. Der Muskel ist im Prinzip sauer. Er geht unter Überbelastung auf den aneroben (keinen Sauerstoff) verbrauchenden Stoffwechsel über und reichert Laktat (Milchsäure) als Abbauprodukt an. Dieser Bereich des Muskels verquillt, die Durchblutung kommt zum Stehen, die Milchsäure kann nicht mehr abtransportiert werden. Das ist dann als druckschmerzhafte Stelle tastbar und löst einen dauerhaften Schmerz aus.
Muskelverhärtungen könne ein Hinweis auf funktionelle Störungen im Wirbelsäulenbereich sein, können aber auch bei Gelenkerkrankungen auftreten! Zur Behandlung sind durchblutungsfördernde Maßnahmen sinnvoll: wärme Bäder, Packungen, Sauna sowie Massage. Man sollte sich auf jeden Fall um die Ursache kümmern.
Gute Besserung!
Lieben Gruss: Tina


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Schüssis
BeitragVerfasst: Sonntag 26. November 2006, 19:14 
Offline

Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 17:50
Beiträge: 1994
Danke Tina. Du könntest recht haben.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Impressum