Schüssler Forum

Compendium | Compendium für Tiere | E-Book Das große Dr. Schüßler Compendium|

Anzeige

Aktuelle Zeit: Mittwoch 16. April 2025, 10:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Harnwegsinfekt
BeitragVerfasst: Sonntag 20. Mai 2012, 17:27 
Offline

Registriert: Mittwoch 17. September 2008, 19:41
Beiträge: 34
Hallo, Ihr Lieben,

Ihr habt mir schon öfter so lieb geholfen und ich würd mich freuen, wenn Ihr mir bei meinem jetzigen Problem auch helfen würdet.

Letzten Sommer hatte ich einen Harnwegsinfekt, bekam Antibiotika, dann war es gut...bis dieses Jahr Ostern. Wieder Brennen beim Wasserlassen, trüben und blutigen Urin, bin dann zum Notdienst (war natülich Sonntag :roll: ). Dort wurde mein Urin untersucht, die Werte waren grottenschlecht, Blut, Bakterien, etc. Die Ärztin verschrieb mir wieder Antibiotika, gleichzeitig hab ich Cystinol (Bärentraubenblätter) zur Unterstützung eingenommen. Die Entzündung ist wieder weg, mein Urin in Ordnung. Was aber bis jetzt geblieben ist und wohl auch eine zeitlang nach einer solch heftigen Blasenentzündung/Harnwegsinfekten sein kann, ist, dass ich immer mal wieder Unterleibsschmerzen oder ein Pieksen in der Harnröhre habe. Nicht schlimm. aber nervig. Beim Wasserlassen merke ich gar nichts, kein Brennen, nichts.

Welche Salze könnte ich denn gegen das Pieksen in der Harnröhre einnehmen und mit welchen Salzen kann ich einer erneuten Blasenentzündung vorbeugen? Ich hab gestern mal ein wenig im Compendium und im Internet gestöbert und nehme derzeit Salz Nr. 3, 7, 8, 11, jeweils 10 Stck/Tag, und von Nr. 9 12 Stck/Tag. Jetzt dachte ich, ich frag Euch lieber nochmal :D

Außerdem habe ich mir noch Cystorenal Cranberry plus Kapseln bestellt, die hoffentlich morgen eintreffen werden. Die Cranberry Kapseln sollen einer Blasenentzündung vorbeugen, weil sie verhindern, dass sich Bakterien in der Blase ablagern.

Da ich auch hin und wieder mal mit Scheidenpilzen zu kämpfen habe (letztes Jahr hatte ich diesen u. a. direkt vor der Blasenentzündung), und auch in der Vergangenheit wegen einem Darmleiden lange Zeit Antibiotika nehmen musste, habe ich mir Gedanken darüber gemacht, inwieweit evtl. eine Darmsanierung mit anschließendem Darm-/Scheidenfloraaufbau sinnvoll wäre. Irgendwie neide ich arg zu Infekten und habe das Gefühl, dass es mit jeder Antibiotikaeinnahme schlimmer wird und dafür mein Immunsystem verantwortlich ist.

Was mir noch einfällt ist, dass ich wegen Marcumareinnahme oft Eisenmangel habe, meine letzte Eiseninfussion bekam ich im Dez. ´11, nach Pfingsten wird mein Wert wieder überprüft. Bis Ostern, als der Harnwegsinfekt auftragt, gings mir nach der Eiseninfussion super, kein Scheidenpilz, nix. Möglicherweise spielt das auch in meine Infektanfälligkeit hinein...hm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Harnwegsinfekt
BeitragVerfasst: Sonntag 20. Mai 2012, 20:46 
Offline

Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 20:59
Beiträge: 10
Liebe Annalena,

über viele Jahre hatte ich auch an Blaseninfekten, die mehrfach im Jahr zurückgekommen sind, zu leiden. Und nach Antibiotika kam häufig eine Pilzinfektion und das Verdauungssystem war durcheinander geraten.
Dann habe ich es mit Schüsslersalzen probiert. Ich habe die Schüsslersalze 3 und 8 in häufigen Gaben über 2 - 3 Wochen eingenommen und Cranberry Ursaft (ohne Zucker, aus dem Reformhaus) täglich 1/4 Liter über den Tag verteilt eine Woche lang getrunken. Die Schmerzen ließen schon bald nach und sind nach ca. 5 Tagen ganz verschwunden. Und seither hatte ich nie wieder eine Blasenentzündung.
Wäre schön, wenn Du über den gleichen Erfolg berichten könntest.

Lieben Gruß

roswitha


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Harnwegsinfekt
BeitragVerfasst: Sonntag 20. Mai 2012, 21:54 
Offline

Registriert: Mittwoch 17. September 2008, 19:41
Beiträge: 34
Hallo Roswitha,

vielen Dank für Deine Antwort. Wieviele von den von Dir genannten Salzen hast Du denn über den Tag verteilt eingenommen?

Den Cranberrysaft aus dem Reformhaus hole ich mir morgen auch noch. Mein Mann hat mir einen Saft aus dem Supermarkt mitgebracht, aber dieser enthält Unmengen an Zucker, was bei dieser Sache ja eher kontraproduktiv ist.

Ich hoffe, dass dadurch der Druck im Unterleib und das Pieksen in der Harnröhre, was ich nur zwischendurch mal habe, gänzlich aufhört.

Viele Grüße

Annalena


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Harnwegsinfekt
BeitragVerfasst: Montag 21. Mai 2012, 15:36 
Offline

Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 20:59
Beiträge: 10
Hallo Annalena
das war im Dezember 2007. Ich habe zu Beginn der heftigen Entzündung ca. jede Stunde je 2 Tabletten von der Nr. 3 und 8 genommen. Als es besser wurde habe ich die Abstände vergrößert und nach Beschwerdefreiheit noch 2 - 3 Tage mit je 3 x 2 Tabletten je Salz weitergemacht. Ich habe den Rabenhorst Preiselbeersaftmuttersaft (oder Cranberrysaft) verwendet (Reformhaus). Rabenhorst hält eine kurmäßige Anwendung von 75 ml pro Tag für 4 - 6 Wochen für empfehlenswert. Daneben habe ich Goldrutentee als Blasentee getrunken. Den kann man laut Auskunft des Apothekers über eine längere Zeit ohne Nebenwirkung trinken.
Dieses Pieksen in der Harnröhe und den Druck hatte ich auch noch eine Zeitlang ist aber dann bis heute weg geblieben.
Ich wünsche Dir den gleichen dauerhaften Erfolg.

Lieben Gruß

Roswitha


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Harnwegsinfekt
BeitragVerfasst: Montag 21. Mai 2012, 19:35 
Offline
Site Admin

Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 19:31
Beiträge: 2889
Wohnort: Els Poblets - Spanien
Annalena hat geschrieben:
Hallo, Ihr Lieben,

....

Da ich auch hin und wieder mal mit Scheidenpilzen zu kämpfen habe (letztes Jahr hatte ich diesen u. a. direkt vor der Blasenentzündung), und auch in der Vergangenheit wegen einem Darmleiden lange Zeit Antibiotika nehmen musste, habe ich mir Gedanken darüber gemacht, inwieweit evtl. eine Darmsanierung mit anschließendem Darm-/Scheidenfloraaufbau sinnvoll wäre. Irgendwie neide ich arg zu Infekten und habe das Gefühl, dass es mit jeder Antibiotikaeinnahme schlimmer wird und dafür mein Immunsystem verantwortlich ist.

Was mir noch einfällt ist, dass ich wegen Marcumareinnahme oft Eisenmangel habe, meine letzte Eiseninfussion bekam ich im Dez. ´11, nach Pfingsten wird mein Wert wieder überprüft. Bis Ostern, als der Harnwegsinfekt auftragt, gings mir nach der Eiseninfussion super, kein Scheidenpilz, nix. Möglicherweise spielt das auch in meine Infektanfälligkeit hinein...hm.



Hallo Annalena,

Roswitha hat dir schon sehr viele wertvolle Tipps gegeben. Diese umzusetzen, macht bestimmt Sinn. Gerade auch die Produkte der Cranberry haben sich als sehr hilfreich erwiesen. Gib dieses Produkt einmal oben in der „Suchfunktion“ ein, dann findest du dort weitere Bestätigungen.

In Bezug auf deine insges. Anfälligkeit würde ich dir raten - wenn alles wieder zur Ruhe gekommen ist -
an zwei Dinge zu denken: 1. die durch die Antibiotika gestörte Darmflora wieder aufzubauen und eventuelle Rückstände auszuleiten. Hier ist besonders der Verzehr von „probiotischen Joghurt“ empfehlenswert. Gib einmal „Darmflora“ unter „suchen“ ein, dann kannst du lesen, wie wichtig dieses ist. Denn ein gesunder Darm bedeutet auch, ein gesundes und gut funktionierendes Immunsystem.
Und da ist der Punkt 2. Um das Immunsystem zu stärken, kannst du auch eine entsprechende Kur mit den Schüßler Salzen absolvieren. Empfehlungen findest du im Compendium oder auch hier im Forum unter „Hier entsteht ein Nachschlagewerk“.

Herzlichst Berbel 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Harnwegsinfekt
BeitragVerfasst: Montag 21. Mai 2012, 23:28 
Offline

Registriert: Mittwoch 17. September 2008, 19:41
Beiträge: 34
Liebe Roswitha, liebe Berbel,

ich danke Euch für Eure ausführlichen Antworten :)

Seit heute Vormittag nehme ich neben meinen Schüssler Salzen noch Cranberry-Kapseln und trinke Cranberry-Muttersaft über den Tag verteilt.

Eine/n Darmsanierung/-aufbau werde ich auf jeden Fall durchführen, weil ich auch der Meinung bin, dass hier die Ursache für meine starke Infektanfälligkeit begraben liegt.

Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe.

Viele Grüße

Annalena


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Harnwegsinfekt
BeitragVerfasst: Donnerstag 24. Mai 2012, 19:46 
Offline

Registriert: Mittwoch 17. September 2008, 19:41
Beiträge: 34
Hallo,

ich wollte Euch mal auf dem Laufenden halten.

Am Dienstag war ich bei meinem Gynäkologen, weil ich wieder starke Unterleibsschmerzen und eben auch dieses Stechen in der Vagina (Harnröhre?) habe.

Mein Gyn machte zuerst einen Urintest, dieser war ok. Zur Sicherheit hat er gleich noch einige Blutwerte gecheckt. Abends teilte er mir mit, dass alle Werte in Ordnung seien. Leberwerte, Nierenwerte, Entzündungswert...alles ok. Dann hat er auch gleich noch meinen Eisenwert geprüft, auch dieser ist in Ordnung, obwohl ich seit Dez. 11 keine Infussion mehr bekommen habe. Der HB-Wert war sogar extrem gut, diesen Wert hatte ich bisher nicht einmal mit einer frischen Eiseninfussion. Kann das von den Schüssler Salzen kommen? Die nehm ich ja erst seit wenigen Tagen, hm...jedenfalls hab ich mich gefreut, dass die Werte alle ok waren.

So, dann hat er einen Ultraschall gemacht, da ich mit der Kupferspirale verhüte. Dabei stellte er fest, dass diese sich gesenkt hat, also verrutscht war. Er meinte, dies könne zwar schon Unterleibsschmerzen verursachen, aber nicht die wiederkehrende Harnwegsinfektion oder den Harndrang. Dabei hatte ich direkt die Hoffnung, dass ich die Harnwegssache los bin, wenn die verrutschte Spirale entfernt würde.

Eigentlich sollte die Spirale nun nächsten Monat während der Regelblutung entfernt werden. Allerdings sagte mir dann zu Hause mein Gefühl, dass ich dieses Ding loswerden muss und zwar schnellstens, wollte nicht noch einen Monat mit Unterleibsschmerzen warten. War dann heute nochmal dort und hab mir die Spirale ziehen lassen. Es hat dann direkt ein wenig geblutet, lt. meinem Gyn. normal, da es außerhalb der Periode stattfand. Nach dem Ziehen der Spirale hat sich nun aber dieses Stechen/Brennen in der Vagina verschlimmert. Das kann ich mir gar nicht erklären, da die Gebärmutter ja ein Stück weit von dem Harnröhreneingang entfernt ist. Ich kann auch nicht 100 %ig sagen, ob das nun die Harnröhre ist oder die vaginale Schleimhaut, die brennt/sticht.

Habt Ihr eine Idee, welche Salze ich zur Stabilisierung meiner Vaginalschleimhaut einnehmen könnte? Ich hab gerade im Compendium nachgesehen, bin mir aber unschlüssig.

Lieben Dank

Annalena


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Harnwegsinfekt
BeitragVerfasst: Freitag 25. Mai 2012, 11:55 
Offline

Registriert: Freitag 23. März 2012, 11:10
Beiträge: 20
Wohnort: Schwaobenländle
Hallo, vielleicht ist das auch was für Dich?
http://www.frauen-naturheilkunde.de/Sch ... t_3-08.pdf

Was auch super hilft sind Cantharis Globuli C30 bei jeden Brennen (Blasenentzündung, Sonnenbrand ..).

Ach ja, bei mir hat sich herausgestellt, dass wenn ich Sachen gegessen habe, die ich nicht vertragen habe, dass das sich ähnlich angefühlt hat. Aufjedenfall war es nicht immer ein Pilz.

Habe früher auch mit der Kupferspirale verhütet, das kam nicht von ihr. Bei mir kam es vom Darm. Allergische Reaktionen.

Alles Gute, LG "SHA*


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Impressum