Schüssler Forum

Compendium | Compendium für Tiere | E-Book Das große Dr. Schüßler Compendium|

Anzeige

Aktuelle Zeit: Montag 26. Mai 2025, 00:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 15. Januar 2007, 07:14 
Offline

Registriert: Mittwoch 19. April 2006, 12:47
Beiträge: 95
Hallo zusammen,

@luzi, danke fürs ausgraben :)

Meint ihr, dass bei einem Grützbeutel, der schon länger da ist, dieser durch SS sich verkleinern kann ? Oder nutzt es nur, wenn er gerade anfängt zu wachsen? Dieser Grützbeutel ist schmerzlos und verschiebar, also er stört nicht wirklich und mein Freund will auf keinen Fall den operieren lassen, was ich voll und ganz verstehen kann.

Liebe Grüsse und einen guten Wochenstart
Tanja


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 15. Januar 2007, 10:30 
Hallo Tanja
Ich würde es auf alle Fälle probieren,auch wenn er schon länger da ist.Mit den Salzen haben schon viele chronische Sachen wegbekommen.Eine Garantie gibt es leider nie,da wir alle unterschiedlich reagieren.
L.G.gabi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 15. Januar 2007, 12:15 
Offline

Registriert: Montag 17. Juli 2006, 19:38
Beiträge: 562
Hallo Tanja,

manchnmal laufen einem die gerade passenden Infos zu :-)

dieses Wochenende hab ich von einer Bekannten eine Info bekommen, ist vielleicht interessant.

Die hatte auch so einen "Grützbeutel", die hat Rescuesalbe draufgeben, nach 3 Tagen ist das Ding aufgegangen, hat gewirkt wie eine Zugsalbe.

Liebe Grüeß von Luzi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grützbeutel/Atherom
BeitragVerfasst: Dienstag 3. Juni 2014, 20:35 
Offline

Registriert: Donnerstag 30. August 2007, 08:16
Beiträge: 98
Mich würde interessieren ob jmd Erfolg mit den Salzen hatte. Hab seit Kurzem einen im Nacken, hab mir jetzt Rescuesalbe gekauft, möchte aber gerne mit den Salzen auch was machen. Falls jmd Erfolg hatte, welche Salze habt ihr genommen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grützbeutel/Atherom
BeitragVerfasst: Mittwoch 4. Juni 2014, 08:22 
Offline
Site Admin

Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 19:31
Beiträge: 2889
Wohnort: Els Poblets - Spanien
Hallo Pipilotta75,

ich habe gerade letzte Woche einen Hundebesitzer gesprochen, der mir erzählte, dass sein Schäferhund immer wieder unter verstopfte Talgdrüsen (Atherome) litt. 2 Jahre hat er diese immer operativ entfernen lassen. Er hatte damals das Gefühl, die Dinger kamen immer schneller – je öfter solch eine Entfernung stattfand.
Sein Tierarzt wusste da aber keine andere Lösung und somit wechselte er im letzten Jahr zu einer Tierheilpraktikerin, die u.a. auch die Schüßler Salze in ihre Behandlungen mit einbezieht. Sie empfahl die Schüßler Salze Nr. 2 / Nr. 4 / Nr. 9 / Nr. 11 und Nr. 22. Die hat er seinem Tier verabreicht und – wenn eine neue Verstopfung sich zeigte, auch als Brei aufgetragen. Dieses war nur 2 x nötig. Die Salze sollte er seinem Hund aber für 6 bis 8 Monate – egal ob akut etwas vorlag oder nicht – geben. Laut seinen Aussagen ist sein Tier jetzt seit mehreren Monaten völlig ohne neuen Befall und das kennt er so überhaupt nicht. Da er nichts anderes gemacht hat, schreibt er die Heilung 100% den Schüßler Salzen zu.

Die o.g. Salze findest du auch hier ähnlich empfohlen, ich würde es damit also wirklich versuchen.

Herzlichst Berbel 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grützbeutel/Atherom
BeitragVerfasst: Mittwoch 4. Juni 2014, 15:52 
Offline

Registriert: Donnerstag 30. August 2007, 08:16
Beiträge: 98
Wow, das hört sich ja toll an. Ich leide unter den Dingern seit ich denken kann und habe schon ca. 14 davon per OP wegmachen lassen. Alle am Kopf - jetzt hab ich einen im Nacken der mich ganz schön ärgert. Hab gestern Nr. 4 aufgetragen, allerdings weiß ich nicht wie ich am Besten den Brei mache. Versuche wenig Wasser zu nehmen aber meist ist es doch zuviel. Hab es vor dem Schlafen gehen gemacht und irgendwie was gemerkt, kann ich gar nicht umschreiben. Hab auch 10 Stück als heiße Nr. 4 getrunken vor dem Schlafen, heute in der Arbeit 10 Stück genommen, morgens wieder Brei drauf und vorhin nochmal als heiße Nr. 4 getrunken.

Dann muß ich wohl mal noch die Nr. 2 / Nr. 9 / Nr. 11 dazu nehmen, allerdings habe ich die 22 nicht hier, ob die sein MUSS?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grützbeutel/Atherom
BeitragVerfasst: Mittwoch 4. Juni 2014, 16:12 
Offline

Registriert: Donnerstag 30. August 2007, 08:16
Beiträge: 98
Ach ja, und statt dem Brei, hilft die Salbe oder Creme ebenso?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grützbeutel/Atherom
BeitragVerfasst: Mittwoch 4. Juni 2014, 18:04 
Offline
Site Admin

Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 19:31
Beiträge: 2889
Wohnort: Els Poblets - Spanien
Hallo Pipilotta75,

wegen der Nr. 22: ein MUSS ist in der Schüßler Therapie „gar nichts“ und ich würde es auch ohne diese Nummer angehen. Du kannst dir ja einmal die Beschreibung der Nr. 22 – die u.a. auch wahnsinnig wichtig für alle „chronischen Dinge“ ist - hier im Nachschlagewerk einmal durchlesen und sie dir dann, wenn sie dich anspricht, nachbestellen.

Ich mache - speziell für kleinere Flächen - meinen Brei immer so: Ein wenig sehr heißes Wasser, darin erst einmal einen EL tauchen um ihn zu erwärmen, dann nur wenige Tropfen darauf lassen und darin 3 / 4 oder 5 Tabletten mit der Fingerkuppe zu einem Brei verrühren. Den kann man dann auch wunderbar direkt vom Löffel – ich nehme meistens direkt ein Wattepad – abnehmen und auflegen. Klappt hervorragend. Warmes - fast heißes Wasser darum, weil sich die Tabletten so spielend auflösen.

Ich bevorzuge immer einen Brei. 1. weil hier in Spanien die Salben / Cremelagerung bei der Hitze nicht so wirklich optimal ist und 2. hat der Brei definitiv deutlich mehr an Wirkstoffen als in einer Creme / Salbe verarbeitet ist und 3. man kann wunderbar mehrere Nr. mischen ohne sich mit dem Kauf diverser Tuben zu belasten.

Herzlichst Berbel 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grützbeutel/Atherom
BeitragVerfasst: Mittwoch 4. Juni 2014, 18:14 
Offline

Registriert: Donnerstag 30. August 2007, 08:16
Beiträge: 98
Vorhin hab ich es so ähnlich gemacht, einen Tropfen Wasser auf einen Löffel und darin mit dem Finger "gematscht" bis es eben breiig war. Da hast du Recht, man kann problemlos mehrere Salze verbreien :)

DANKE erstmal, werde gleich mal die Nr. 22 nachlesen. Hatte damals vom Heilpraktiker gesagt bekommen daß man nur die 12 Salze "nehmen sollte" und bei den andren 12 den Fachmann fragen sollte, daher hab ich nur die ersten hier.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grützbeutel/Atherom
BeitragVerfasst: Mittwoch 4. Juni 2014, 20:21 
Offline
Site Admin

Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 19:31
Beiträge: 2889
Wohnort: Els Poblets - Spanien
Hallo Pipilotta75,

ich bin früher auch vorsichtiger mit den "Ergänzungssalzen" umgegangen.
Auch was die Dosierung betrifft.
Im Grunde genommen kommt man mit den 12 Funktionsmitteln aus. Es ist aber für manche Dinge sinnvoll, die Ergänzungssalze mit einzubeziehen. Oft kommt man "so" dann schneller zum Ziel.

Für mich gehören bestimmte Ergänzungssalze mittlerweile in meine "Jahresmischung". Da muss aber jeder Schüßleranwender selber schauen.

Herzlichst Berbel 8)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Impressum