Hallo, Ihr Lieben,
Ihr habt mir schon öfter so lieb geholfen und ich würd mich freuen, wenn Ihr mir bei meinem jetzigen Problem auch helfen würdet.
Letzten Sommer hatte ich einen Harnwegsinfekt, bekam Antibiotika, dann war es gut...bis dieses Jahr Ostern. Wieder Brennen beim Wasserlassen, trüben und blutigen Urin, bin dann zum Notdienst (war natülich Sonntag

). Dort wurde mein Urin untersucht, die Werte waren grottenschlecht, Blut, Bakterien, etc. Die Ärztin verschrieb mir wieder Antibiotika, gleichzeitig hab ich Cystinol (Bärentraubenblätter) zur Unterstützung eingenommen. Die Entzündung ist wieder weg, mein Urin in Ordnung. Was aber bis jetzt geblieben ist und wohl auch eine zeitlang nach einer solch heftigen Blasenentzündung/Harnwegsinfekten sein kann, ist, dass ich immer mal wieder Unterleibsschmerzen oder ein Pieksen in der Harnröhre habe. Nicht schlimm. aber nervig. Beim Wasserlassen merke ich gar nichts, kein Brennen, nichts.
Welche Salze könnte ich denn gegen das Pieksen in der Harnröhre einnehmen und mit welchen Salzen kann ich einer erneuten Blasenentzündung vorbeugen? Ich hab gestern mal ein wenig im Compendium und im Internet gestöbert und nehme derzeit Salz Nr. 3, 7, 8, 11, jeweils 10 Stck/Tag, und von Nr. 9 12 Stck/Tag. Jetzt dachte ich, ich frag Euch lieber nochmal
Außerdem habe ich mir noch Cystorenal Cranberry plus Kapseln bestellt, die hoffentlich morgen eintreffen werden. Die Cranberry Kapseln sollen einer Blasenentzündung vorbeugen, weil sie verhindern, dass sich Bakterien in der Blase ablagern.
Da ich auch hin und wieder mal mit Scheidenpilzen zu kämpfen habe (letztes Jahr hatte ich diesen u. a. direkt vor der Blasenentzündung), und auch in der Vergangenheit wegen einem Darmleiden lange Zeit Antibiotika nehmen musste, habe ich mir Gedanken darüber gemacht, inwieweit evtl. eine Darmsanierung mit anschließendem Darm-/Scheidenfloraaufbau sinnvoll wäre. Irgendwie neide ich arg zu Infekten und habe das Gefühl, dass es mit jeder Antibiotikaeinnahme schlimmer wird und dafür mein Immunsystem verantwortlich ist.
Was mir noch einfällt ist, dass ich wegen Marcumareinnahme oft Eisenmangel habe, meine letzte Eiseninfussion bekam ich im Dez. ´11, nach Pfingsten wird mein Wert wieder überprüft. Bis Ostern, als der Harnwegsinfekt auftragt, gings mir nach der Eiseninfussion super, kein Scheidenpilz, nix. Möglicherweise spielt das auch in meine Infektanfälligkeit hinein...hm.