Der Einfachheit halber kopier ich mal den Beitrag hier rein, den ich dir bei deiner "Kopfschmerzen-Anfrage" gegeben habe....Bezug zu DIESER Anfrage siehe >
Tanja,
bei DEINEN beschriebenen Kopfschmerzen erscheint mir die Nr. 2 wichtig. (Spannungskopfschmerzen)
Die Nr. 2 ist auch wichtig bei deinem 1. "Anliegen" > Herzrhytmusstörungen.NervenAuf das Nervensystem wirkt Calcium phosphoricum beruhigend. Speziell auf den Parasympathikus, der zum vegetativen Nervensystems gehört. Bei einem Mangel an Calcium phosphoricum können vielfältige Störungen auftreten, wie innere Unruhe, Einschlafstörungen, Durchschlafstörungen, Schlaflosigkeit, aber auch Angstzustände, Depressionen, Restless-Legs-Syndrom, AD(H)S u. a. Bei Angstzuständen und Depressionen kann häufig auch noch zusätzlich Kalium phosphoricum benötigt werden, wenn die entsprechenden antlitzdiagnostischen Anzeichen auftreten.
Interessant ist auch, daß der Vollmond einen starken Einfluß auf Menschen mit einem hohen Calcium-phosphoricum-Mangel ausübt. Daher hängen Schlafstörungen um Vollmond herum häufig mit diesem Mineralsalzmangel zusammen.
Es läßt sich aber auch feststellen, daß generelles Erwachen gegen 2 Uhr nachts (während der Sommerzeit gegen 3 Uhr nachts) ebenfalls mit einem Mangel an Calcium phosphoricum in Zusammenhang stehen kann. Dieser Zeitraum ist, wenn man sich nach der chinesischen Organuhr orientiert, die Leberzeit. Da die Leber unser wichtigstes Stoffwechselorgan ist und die Enzyme, welche die zahlreichen chemischen Reaktionen, die ständig in unserem Körper ablaufen erst ermöglichen, ebenfalls Eiweißkörper sind, findet sich schnell eine Verbindung zu diesem Schüßler-Salz.
Herz, Kreislauf
Die Herztätigkeit wird vom vegetativen Nervensystem gesteuert, wobei der Sympathikus für die Antriebsphase und der Parasympathikus für die Beruhigungsphase erforderlich ist. Mangelt es an Calcium phosphoricum, wird der Parasympathikus geschwächt und das Herz kommt nicht mehr richtig zur Ruhe. Dies hat dann Herzklopfen, Herzjagen oder auch anfallsweises Herzjagen zur Folge.
Selbst eine Hypertonie (hoher Blutdruck) mit allen ihren unangenehmen Nebenwirkungen kann durch diesen Mangel ausgelöst werden. Bei einem Kreislauffkollaps oder auch einem Schock lassen sich ebenfalls die entsprechenden Anzeichen dieses Salzes im Antlitz vordergründig erkennen.MuskulaturCalcium phosphoricum wirkt auf die Skelettmuskulatur beruhigend und entkrampfend. Ein Mangel führt dazu, daß der Muskel nicht mehr im rechten Moment loslassen kann und sich dann verkrampft. Dies kann sich manchmal sehr schmerzhaft äußern, z. B. Wadenmuskelkrampf, Schreibkrampf, Verkrampfung der Nackenmuskulatur.
Muskelverkrampfungen sind häufig Ursache von Verschiebungen der einzelnen Wirbel und können alle möglichen Störungen auslösen, wie Bandscheibenvorfälle, Kopfschmerzen, Migräne, Hexenschuß, Herzrhythmusstörungen, vorübergehende Empfindungslosigkeit von Körperteilen mit Taubheitsgefühl (pelzig), Kribbeln und einschlafen von Gliedern.
http://www.antlitzdiagnose-schuessler-s ... ricum.html
Meine Empfehlung: Mischung Nr. 2-5-7 (vorerst mal)