Schüssler Forum

Compendium | Compendium für Tiere | E-Book Das große Dr. Schüßler Compendium|

Anzeige

Aktuelle Zeit: Samstag 5. April 2025, 23:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zu verschiedenen erkrankungen
BeitragVerfasst: Donnerstag 3. Juli 2014, 22:49 
Offline

Registriert: Mittwoch 2. Juli 2014, 21:32
Beiträge: 8
Behandle gerade meine Herzrythmusstörungen mit den ss Nr. 5 und 7. Kann ich paralell auch andere salze nehmen um andere Sachen zu behandeln oder geht das nicht oder muß man da was beachten. Bin noch gar nicht erfahren bei der Anwendung von Schüsslersalzen. Danke für rückantwort


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu verschiedenen erkrankungen
BeitragVerfasst: Freitag 4. Juli 2014, 06:21 
Offline

Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 16:49
Beiträge: 697
Der Einfachheit halber kopier ich mal den Beitrag hier rein, den ich dir bei deiner "Kopfschmerzen-Anfrage" gegeben habe....Bezug zu DIESER Anfrage siehe > hier.


Zitat:
Tanja,

bei DEINEN beschriebenen Kopfschmerzen erscheint mir die Nr. 2 wichtig. (Spannungskopfschmerzen)

Die Nr. 2 ist auch wichtig bei deinem 1. "Anliegen" > Herzrhytmusstörungen.



Nerven
Auf das Nervensystem wirkt Calcium phosphoricum beruhigend. Speziell auf den Parasympathikus, der zum vegetativen Nervensystems gehört. Bei einem Mangel an Calcium phosphoricum können vielfältige Störungen auftreten, wie innere Unruhe, Einschlafstörungen, Durchschlafstörungen, Schlaflosigkeit, aber auch Angstzustände, Depressionen, Restless-Legs-Syndrom, AD(H)S u. a. Bei Angstzuständen und Depressionen kann häufig auch noch zusätzlich Kalium phosphoricum benötigt werden, wenn die entsprechenden antlitzdiagnostischen Anzeichen auftreten.

Interessant ist auch, daß der Vollmond einen starken Einfluß auf Menschen mit einem hohen Calcium-phosphoricum-Mangel ausübt. Daher hängen Schlafstörungen um Vollmond herum häufig mit diesem Mineralsalzmangel zusammen.

Es läßt sich aber auch feststellen, daß generelles Erwachen gegen 2 Uhr nachts (während der Sommerzeit gegen 3 Uhr nachts) ebenfalls mit einem Mangel an Calcium phosphoricum in Zusammenhang stehen kann. Dieser Zeitraum ist, wenn man sich nach der chinesischen Organuhr orientiert, die Leberzeit. Da die Leber unser wichtigstes Stoffwechselorgan ist und die Enzyme, welche die zahlreichen chemischen Reaktionen, die ständig in unserem Körper ablaufen erst ermöglichen, ebenfalls Eiweißkörper sind, findet sich schnell eine Verbindung zu diesem Schüßler-Salz.

Herz, Kreislauf
Die Herztätigkeit wird vom vegetativen Nervensystem gesteuert, wobei der Sympathikus für die Antriebsphase und der Parasympathikus für die Beruhigungsphase erforderlich ist. Mangelt es an Calcium phosphoricum, wird der Parasympathikus geschwächt und das Herz kommt nicht mehr richtig zur Ruhe. Dies hat dann Herzklopfen, Herzjagen oder auch anfallsweises Herzjagen zur Folge.

Selbst eine Hypertonie (hoher Blutdruck) mit allen ihren unangenehmen Nebenwirkungen kann durch diesen Mangel ausgelöst werden. Bei einem Kreislauffkollaps oder auch einem Schock lassen sich ebenfalls die entsprechenden Anzeichen dieses Salzes im Antlitz vordergründig erkennen.


Muskulatur
Calcium phosphoricum wirkt auf die Skelettmuskulatur beruhigend und entkrampfend. Ein Mangel führt dazu, daß der Muskel nicht mehr im rechten Moment loslassen kann und sich dann verkrampft. Dies kann sich manchmal sehr schmerzhaft äußern, z. B. Wadenmuskelkrampf, Schreibkrampf, Verkrampfung der Nackenmuskulatur.

Muskelverkrampfungen sind häufig Ursache von Verschiebungen der einzelnen Wirbel und können alle möglichen Störungen auslösen, wie Bandscheibenvorfälle, Kopfschmerzen, Migräne, Hexenschuß, Herzrhythmusstörungen, vorübergehende Empfindungslosigkeit von Körperteilen mit Taubheitsgefühl (pelzig), Kribbeln und einschlafen von Gliedern.
http://www.antlitzdiagnose-schuessler-s ... ricum.html

Meine Empfehlung: Mischung Nr. 2-5-7 (vorerst mal)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu verschiedenen erkrankungen
BeitragVerfasst: Freitag 4. Juli 2014, 12:30 
Offline

Registriert: Mittwoch 2. Juli 2014, 21:32
Beiträge: 8
in welcher Dosierung die 2, 5 und 7 ? Und vielen Dank für deine umfangreiche Antwort. Super


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu verschiedenen erkrankungen
BeitragVerfasst: Freitag 4. Juli 2014, 14:31 
Offline

Registriert: Samstag 12. Mai 2007, 11:04
Beiträge: 1548
Natürlich kannst du verschiedene Beschwerden gemeinsam angehen.


http://www.schuessler-forum.de/main.php ... il&cid=136
http://www.schuessler-forum.de/main.php ... il&cid=813

Ich kopier dir hier mal eine Antwort von Berbel zu der Frage ein:
Immer dann, wenn sich für mehrere Beschwerden - die man gleichzeitig angehen möchte - die genannten Salze überschneiden, dann nimmt man einmal die am höchsten genannte Dosierung.
Zudem würde ich mir - diesen Rat wirst du hier sehr oft lesen - die Einnahme so einfach wie möglich machen. Darum zähle dir am Morgen ruhig alle benötigten Tabletten in ein Schälchen und lutsche davon über den Tag verteilt immer zwei bis drei Tabletten. Es ist völlig unerheblich, welches Salz du gerade greifst, am Abend sollte die Ration nur möglichst aufgelutscht sein. Alternativ kannst du dir auch immer die ges. Ration in gut einem Liter Wasser auflösen und davon über den Tag verteilt in vielen kleinen kauenden Schlucken trinken. Beide Einnahmeformen werden wirken.

Noch ein Hinweis hier für die Forumsnutzung insgesamt: du kannst dir oben unter „suchen“ alle Beiträge bzw. Themen anzeigen lassen, zu denen wir hier schon Diskussionen laufen hatten. Durch die vielen wertvollen Tipps die dort schon gegeben wurden, hast du immer auch die Möglichkeit, dass eine oder andere für dich zusätzlich in Erwägung zu ziehen.

Ansonsten stehen dir natürlich „alle guten Geister" hier gerne für die Beantwortung weiterer Fragen zur Verfügung. Kopie Ende


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Impressum