Schüssler Forum

Compendium | Compendium für Tiere | E-Book Das große Dr. Schüßler Compendium|

Anzeige

Aktuelle Zeit: Mittwoch 26. Juni 2024, 00:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: dickes knie nach mückenstichen
BeitragVerfasst: Donnerstag 14. September 2006, 19:06 
Offline

Registriert: Samstag 9. September 2006, 18:55
Beiträge: 51
ich werde seit nov.05 wegen borreliose mit AB behandelt, nehme auch lymphdiaral, enzyme, etc. vorigen sommer war das andere knie durch einen zeckenstich dick, habe auch starke lymphprobs, aber ich sehe gar keine besserung dieses geschwollenen knies. ich wurde im juli von einer mückeninvasion heimgesucht, was die geschwulst auslöste. ich bekam gleich AB und erinnerte mich, dass mir <mezereum D4> half, aber die shcmenrzen nimmt es nur, wenn ich es dauernd nehme. außerdem shcmiere ich mit bienengiftsalbe, traumeel. ein längerer weg vorige wo. warf mich so zurück, dass nun auch keine kl. strecke ohne shcmerzen geht. mein ortho macht auch noch neuraltherapie. ich habe an dem knie auch eine osteochondrose.
außerdem nehme ich meinen fibro"cocktail.
vielleicht weiß hier jemand rat? mein guter HA, der mich so intensiv schulte gab nämlich seine selbstständigkeit auf.
lg monika


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 14. September 2006, 20:00 
Offline

Registriert: Sonntag 9. April 2006, 16:50
Beiträge: 2316
Hallo Monika,
da kommen eine Menge Erkrankungen und Medikamente zusammen. Sicherlich wäre es gut, wenn ein HP oder Arzt dich aus ganzheitlicher Sicht betrachten würde. Man kann mit dahingeworfenen Ratschlägen leicht etwas durcheinander bringen. Damit du aus deiner Misere wieder rauskommst, reicht es bestimmt nicht aus, jedes einzelne Symptom isoliert zu behandeln. Der richtige Therapeut sieht den Zusammenhang.

Liebe Grüße,
Angela


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: dickes knie nach mückenstichen
BeitragVerfasst: Samstag 16. September 2006, 05:00 
Offline

Registriert: Samstag 9. September 2006, 18:55
Beiträge: 51
hallo angela,

da mein guter HA ja nciht merh praktiziert, suchte ich schon etliche homöopath. anlaufstellen auf, auch einen doc, der mit klass. homöopathie arbeitet, aber auch das zeigte keine wirkung.

ich weiß, ich habe etliche "macken", wahrscheinlich auhc HPU, der internettest bestätigt meine vermutung, wo ja am besten homöo wirkt, wegen der unfähigkeit der verwertung, auch schon arthrose im re. unteren sprunggelenk seit dem doppelt gebr. sprunggelenk, mit trümmerbruch und seitdem die massiven stauungen, weshlab ich lymphdiaral bekomme, in diesem knie osteochondrose und eben jetzt den erguss seit den mückenstichen.

97 machte ich eine darmsanierung, lernte mit der diätempfehlung, dass nicht alles gesunde gut für mich ist, aber trotzdem auch weiterhin eine immunschwäche, die sich die borrelien natürlich zunutze machten.

ich werde auf jeden fall weiter suchen und hoffentlich irgendwann noch mal wieder besser "auf draht" sein.

danke für deinen rat.

lg monika


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 17. September 2006, 11:09 
Offline

Registriert: Sonntag 9. April 2006, 16:50
Beiträge: 2316
Hallo Monika,
es dauert manchmal recht lange bis man einen guten HP, der sich auf klassische Homöopathie spezialisiert hat, findet. Nach meiner Erfahrung reicht das Wissen einiger Ärzte, die eine Zusatzausbildung gemacht haben, nicht vollends aus, um komliziertere Fälle zu behandeln. Leider. Also doch etwas tiefer in die Tasche greifen. Bild Vielleicht kann Luzi dir zu den Mücken- und Zeckenstichen Hinweise geben, evtl eine Adressenliste mit Homöopathen mitteilen?
Gegen Osteochondrose hast du bestimmt schon Krankengymnastik verordnet bekommen. Da bei dieser Erkrankung der gesamte Wibelsäulen- und Gelenkapparat der unteren Extremitäten betroffen ist, könnte ich mir eine Visite bei einem Osteopathen aussichtsreich vorstellen. Leider werden auch seine Honorare nicht über die Krankenkasse abgewickelt, es sei denn, man hat eine Zusatzversicherung, ohne die man heute kaum noch drumherum kommt.
Bleib eisern auf der Suche, es findet sich schon die richtige Therapie.

Viele Grüße,
Angela


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: dickes knie
BeitragVerfasst: Sonntag 17. September 2006, 13:20 
Offline

Registriert: Samstag 9. September 2006, 18:55
Beiträge: 51
hallo angela,

herzl. dank,

eigentlich bin ich bestens "versorgt", bekomme durchgängig seit etlichen jahren wegen der fibro - viell. damals schon borrelien in mir - KG, seit dem gebr. fuß sogar in einer ausgezeichneten praxis, auch lymphdrainage, in der ich ganzheitlich mitallem wissen behandelt werde, cranio-sakral, dorn, etc. diese physio setzt ihr ganzes wissen und ihren geamten ehrgeiz ein, jedem patienten zu helfen, und ich fühlte mich auch so wohl, wie vorher nie.
alles fing eigentlich mit einem starken gripp. infekt 01/05 an, wo das andere knie zum 1. mal anschwoll, was sich dank guter behandlung gab. zum glück denkt mein ortho ja auch ganzheitlich. 07/05 wurde ich in dieses bein von einer zecke gestochen, woraufhin das knie wieder anschwoll. an diesem knie hatte ich mal einen meniskusriss. da miene 2. rhizarthroseOP anstand, wollte ich unbedingt der ursache all miener stauungen auf den grund gehen, war auch beim endokrinologen, was letztlich alles nichts nutzte, und ich ja dann nach der OP auch massive probleme mit stauungen bekam, und mein ortho zuletzt sogar einen sudeck diagnostizierte. alle schmerzmedi zu der ich verdonnert wurde, um die entzündungsbereitschaft zu mildern half nicht, bis ich mezereum fand, wie ich schon erzählte. inzwischen wurde mienem ortho auch mein knie "zu dumm, weil es eben nciht orthop. ursprungs war, aber keiner reagierte und überweis mich zu einem borrespezi, der mir gleich AB verordnete, wonach auch das knie wieder "normal" wurde. beiihm bin ich in wirklich guten händen, da er nicht nur an AB denkt.

der internist am ort denkt an NUVs, aber nur in der schiene des selecttests, der umstritten ist und ich den ursachen auf den grund gehen will, auch vom darm her, nehme auch auf anraten des borrespezi regelmäßig symbioflor 1.
ja, ich habe einen langen "roman" und alles ist wohl recht verzwickt. ich versuche immer den zusammenhängen auf die spur zu kommen, habe da auch einige vermutungen, wie nebennierenschwäche, und werde demnächst wieder ausführlich meinen doc "heimsuchen". das vertrackte ist ja, dass die borre viele gesichter hat, vieles verursachen kann, aber man nicht alles auf sie einfach schieben darf. ich bin auch regelmäßig bei meinem ortho, der neuraltherapie macht, die mir allgemein hilft, er macht auch atlastherapie. aber das sind auch schon die grenzen, die ich mir privat leisten kann. leider wird ja die ganze alternat. medizin nciht mehr bezahlt.

einen angenehmen wohlfühlsonntag
monika


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 17. September 2006, 13:32 
Offline

Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 13:43
Beiträge: 2254
Hallo!
Ich möchte mich hier nicht groß einmischen, sondern nur etwas dazu erwähnen. Ich weiß nicht, ob du hier im Forum schon gelesenhast, dass ich bei einem Internisten arbeite. Mir ist z.B. aufgefallen, dass in diesem Jahr die Zecken ganz besonders heftig zuschlagen! Wir hatten schon megaviele Patienten in diesem Jahr mit Zeckenbissen. Wir nehmen grundsätzlich nach 6-8 Wochen bei diesen Patienten Blut ab, um zu gucken ob die Zecke ihre Spuren hinterlassen hat. Wenn bestimmte Blutwerte erhöht sind und der Patient Beschwerden hat, schickt mein Chef weiter zum Rheumatologen. Und Antibiotikum wird bei uns erst verordnet, wenn um die Bißstelle die Rötung schlimmer und größer wird. Ich habe aber bei anderen Ärzten mitbekommen, dass sie sofort Antibiotikum verordnen! Egal, ob der Patient Beschwerden hat oder nicht! Ob das so richtig ist?? Ich weiß ja nicht....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 17. September 2006, 19:49 
Offline

Registriert: Sonntag 9. April 2006, 16:50
Beiträge: 2316
Hallo Monika,
es tut mir aufrichtig leid, dass ich mit meinem Latein am Ende bin. Du hast ja schon kompetente Ärzte aufgesucht und versuchst selbst den "roten Faden" zu finden und an die eigentliche Ursache heranzukommen.
Falls du unterstützend zur ärztlichen Therapie noch Schüßlersalze nehmen möchtest, findest du hier im Compendium Hilfe (z.B. unter Insektenstiche schauen). Bei Osteochondrose könnte auf jeden Fall Nr.1 Calcium fluoratum und Nr.11 Silicea (stärkt auch die Abwehrkräfte!) gut sein. Die Nr.9 Natrium phosphoricum reguliert das Säure-Basen-Gleichgewicht, das solltest du dazu nehmen. Mit der Dosierung mußt du schauen, wie's dir am besten zusagt. Fang einfach mal an und beobachte, wie es dir mit den SS geht.
Wenn du möchtest, melde dich bitte nochmal.

Alles Gute,
Angela


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: dickes knie
BeitragVerfasst: Sonntag 17. September 2006, 20:37 
Offline

Registriert: Samstag 9. September 2006, 18:55
Beiträge: 51
hallo angela,

danke für deine tipps und dass ich mich immer an euch wenden darf.

die nr. 1 gehört ja zum fibro cocktail, da nehme ich morgens nüchtern 2 st., wie angegeben, sollte ich evtl. die menge erhöhen?

nr. 11 habe ich in letzter zeit ein bissel vernachlässigt, weil es ja so viel ist, was ich nehme, der klass. homöopath meinte es würde sich manches aufheben, obwohl ich ja alles genau überlege und prüfe. ich habe nämlich eine vererbte bindegewebsschwäche, die HP verordnete das früher schon.

nr. 9 war mal mein konstitutionsmittel, jetzt nehme ich manchmal natrium cloratum, aber nur sporadisch.

weißt du, ich habe eine halbe apotheke daheim, auch entsprechende literatur und bin beinah mein eigener arzt, aber manchmal doch überfordert, ein bissel unsicher. deshalb ja auch meine konsultation bei euch. ich finde großartig, dass es dieses forum gibt, das ich erst jetzt entdeckte.

gerade merke ich z. b. wieder, dass ich <ledum D6> brauche, habe auch lycopodium im haus und wechsle.da mein verdauungssystem wieder mal schwächelt, was sich in durchfällen bemerkbar macht. ich hatte mal eine pankreasentzdg., und mir fehlen wie gesagt die entsprechenden enzyme und bakterien im darm.

da inzwischen erforscht ist, dass bei fibro mangan, überhaupt diese mineralien fehlen, kaufte ich mir diesbezügl. kapseln. aber bei dem herzrasen entdeckte ich <aurum metallicum> udn spüre, dass ich das zusätzlich zu meinem betablocker udn den weißdorntropfen von a vogel brauche.

wenn es dich interessiert, kann ich ja mal alles auflisten, was ich so über den tag verteilt nehme.

nochmals herzlichen dank!
noch einen angenehmen abend
monika


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 17. September 2006, 20:47 
Offline

Registriert: Sonntag 9. April 2006, 16:50
Beiträge: 2316
N'Abend Monika,
so wie ich die Sache seh, solltest du die Menge an Nr,1 erhöhen und Nr.11 unbedingt dazunehmen (Nr.11 verbessert die Knochen- und Gelenksernährung, Nr.1 kräftigt das Stützgewebe, und wirkt auch gegen Entzündungen der Schleimhäute/Drüsen/Knochen).
Du solltest schon 5-10 Tab. pro Schüßlersalz täglich nehmen.

Liebe Grüße,
Angela


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: dickes knie
BeitragVerfasst: Sonntag 17. September 2006, 21:20 
Offline

Registriert: Samstag 9. September 2006, 18:55
Beiträge: 51
@ angela

meinen allerherzlichsten dank, silicea nahm ich eben schon, aber ich werde gerne erhöhen, möchte ja doch wieder fit werden.

@micha,

ja ich merkte schon, dass du bei nem doc bist, deshlab ja auch meine anmerkung, dass du ja in besten händen bist.

inzwischen habe ich mitbekommen, dass die "biester", ja auch schon mücken und bremsen ds. j. beonders aktiv sind. ich nehme auch an, dass die mücken auch "verseucht" waren. ich hatte ja noch alte in mir, und der neueste labortest ist noch nciht da.
ich war imemr gegen AB, früher wurde man ja sowieso ausgelacht, wenn man nach nem zeckenstich zum doc kam, bekämpfte auch gripp. infekte mit natürl. mitteln, denke aber inzwischen ein bissel anders, hatte nämlich auch alte chlamydien in mir, die hoffentlich wirklich weg sind, waren im juni nicht mehr nachweisbar.
mein spezi verordnet auch nur AB nach der gasser methode, wenn wirklich was "los" ist. so hoffe ich sehr, dass mein immunsystem bald wieder so intakt ist, dass es über den rest "herr" wird, dennirgendwelche bakterien habe wir ja immer in uns, nur dürfen sie nicht überhand nehmen.

erzähl mir doch mal wie es dir so weiter mit der LI ergeht.

lg monika


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Impressum