Schüssler Forum

Compendium | Compendium für Tiere | E-Book Das große Dr. Schüßler Compendium|

Anzeige

Aktuelle Zeit: Freitag 2. Mai 2025, 03:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 4. August 2007, 19:34 
Offline

Registriert: Montag 17. Juli 2006, 19:38
Beiträge: 562
Hallo Lena,

ich interessieren mich für Homöopathie seit 7 Jahren.
bin dazugekommen weil es mir sauschlecht gegangen ist und ich schon auf Kur war, weil ich die Füße aus dem Auto heben mußte, wegen Kreuzschmerzen, Schaden wegen Mangelernährung in der Kindheit, die haben aber auch an den Nieren was gefunden.
also von Arzt zu Arzt ohne Erfolg, weil damit muß man leben, da gibt es nichts.
Bis es so schlimm war, das mein Chef dache ich saufe die ganze Nacht durch.
da bin ich auf Anraten meiner Schwägerin zu einen Homöopathen und der hat mich binnen Kurzen auf die Beine gestellt.Meinen Freund ging es damals auch sehr schlecht,der konnte sich den Homöopathen nicht leisten,
da hab ich angefangen mit 2 Büchern und nachgelesen, Mittel gefunden( was überhaupt nicht zu ihm gepasst hat, sondern nur ein Schlüsselsymptom) und mein Freund war auch in 2 Monaten gesund :-) war seit dem nie mehr bei einen Arzt :-)
dann hab ich noch 1 Jahr einen Kurs besucht, der unentgeltlich war,
und darum geb ich hier auch die Infos weiter, weil nicht jeder kann sich einen Homöpathen leisten.( ich auch nicht auf die Dauer :-)
war Schweineteuer aber es hat sich bezahlt gemacht und ich hab ein neues Hobby :-)

Liebe Grüße von Luzi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 4. August 2007, 22:01 
Offline

Registriert: Donnerstag 2. August 2007, 19:15
Beiträge: 8
Hallo luzi, hallo Lena,

zunächst danke für den Link - habe den Test gemacht.
Here are the results:

Mittel Treffer
SULFUR_# 36
LYCOPODIUM_# 35
SEPIA_# 33
BRYONIA 31
ARSENICUM ALBUM_# 29
PHOSPHORUS_# 29
PULSATILLA_# 29
CALCIUM CARBONICUM_# 28
NATRIUM MURIATICUM_# 27
MERCURIUS SOLUBIL._# 26
SILICEA_# 25
STAPHISAGRIA_# 25
NUX VOMICA_# 25
THUJA 25
CHINA 24
IGNATIA_# 23
GRAPHITES_# 23
ARGENTUM NITRICUM 22
ACIDUM NITRICUM 22
KALIUM CARBONICUM 22
AURUM 21
CONIUM 21
PLATINUM 20
LACHESIS_# 19
ARNICA 19
BARIUM CARBONICUM 19
CAUSTICUM 17
BELLADONNA 17
ALUMINA 16
AGARICUS 16
CARBO VEGETABILIS 15
MAGNESIUM CARBONICUM 15
ZINCUM METALLICUM 13
HEPAR SULFURIS 13
ANTIMONIUM CRUDUM 13
JODUM 13

Also ich als "Laie" meine, dass das von luzi vorgeschlagene Lycopodium offenbar nicht so schlecht scheint... :wink:
Mein abgesetztes Staphisagria ist nur vorderes Mittelfeld...

Ich werde mich mal weiter einlesen und euren fachkundigen Rat abwarten - danke schonmal für eure Mühe!

Grüße
burmi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 5. August 2007, 07:22 
Offline

Registriert: Donnerstag 12. Juli 2007, 07:15
Beiträge: 578
Guten Morgen Burmi

Smile! Meine Reihenfolge (gem. Repertorium):
Pulsatilla dicht gefolgt von Lycopodium, Sulfur gefolgt von Sepia, Thuja, etc..
Na, dann würde ich auch mal mit dem Lyc probieren. Ich persönlich arbeite meistens mit den C30. Je nach Mittel noch mit C200.
Würde mal vorschlagen, einmal eine C30 zu nehmen (ca. 5 Globuli) und abwarten was passiert.

Würde gerne Luzi's Meinung dazu hören, denn ich habe festgestellt, dass in der CH und in DE die Potenzierung meistens anders gewählt wird? :? Warum weiss ich nicht wirklich!

@Luzi
Wow, bin beeindruckt! Da hast Du ja schon einiges hinter Dir!
Die ersten Homöopathiegedanken kamen mir, als bei meinem Pferd wegen einem Überbein eine OP vorausgesagt wurde. Bekam das mit Symphytum und Ruta wunderbar in den Griff!
Für dass ich mich endgültig von der Homöopathie begeistern liess, brauchte es aber weitere acht Jahre! Nach der Geb. meines zweiten Kindes, bekamm der schreckliche Durchfälle, wir rannten auch von Arzt zu Arzt, immer mit einem Bein im Spital weg. der Austrocknungsgefahr. Wir bekamen x-Mittel und Pülverchen. Nie half etwas! :( Da bekam ich einen Tipp mal zu einer Homöopathin zu gehen. Resultat 2x2 Globuli und weg waren alle Probleme! Der Kia konnte es nicht glauben!!
Da habe ich angefangen mir Bücher zu kaufen und AMB zu studieren. Heute behandle ich eigentlich die ganze Familie plus deren Tiere.

Bei Euch ist es wohl etwas anders als bei uns. Wir können für einen rel. kleinen Betrag (im Monat etwa 5-10 Fr.) die Alternativmedizin per KK versichern lassen. Aber auch ich gehe nicht allzuviel zum Homöopathen. Wenn dann meistens bei mir, weil ich dann zur nicht Objektivität neige! :?

LG Lena


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 5. August 2007, 11:15 
Offline

Registriert: Montag 17. Juli 2006, 19:38
Beiträge: 562
Hallo Burmi,

der Test ist nicht so schlecht :-)

die erstgereiten sind die Mittel die man durchlesen sollte und welches am besten passt ist das Konstutionsmittel.

die Andern sollte man auch nicht verwerfen , sind die,die am besten passen wenn man ein Leiden hat.

zu Lycopodium,
wer nicht unbedingt eine schwere Krankheit hat, kann ruhig D potenzen nehmen,
C empfehle ich immer bei sehr schwachen Personen, damit nicht zu starke Reaktionen kommen.
Konstituionsmittel, kann man auch in Accordpotenz nehmen,
anfangen mit D 12 ca 14 Tage , dann auf D 30 ( nicht unbedingt notwendig aber für Akutfälle brauchbar)und dann auf D 200 und dann auf M(1000)

noch ein Tip füe Sepia und Lycopodium, wenn man das eine ist sollte man vielleicht einmal das andere Mittel auch nehmen.:-) ist die Kehrseite der Medaille :-)


@ Lena

in Boericke werden eher C Potenzen angegeben und im Enders D Potenzen und im Rest meiner Bücher eigentlich auch immer D, so auch im Kurs,da ich mit D potenzen immer gut gefahren bin, verwende ich sie auch so.
vielleicht C deshalb um bei Laienanwendern, keine Erstverschlimmerungen zu provozieren, die dann nicht damit umgehen können.
ich glaube im Adler-Forum hat sich Jemand zurückgemeldet, die Familie verträgt eher C.
wenn ich bei mir nicht mehr weiterweiß, geh ich zu meinen Hausarzt,der sieht mich äusserst selten :-), wegen der Diagnose, denn Rest mach ich selber.


Liebe Grüße von Luzi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 5. August 2007, 15:49 
Offline

Registriert: Donnerstag 12. Juli 2007, 07:15
Beiträge: 578
Hallo Luzi

Früher habe ich auch oft die D Potenzen genommen. Weil allerdings meine Homöopathin ausschliesslich mit C's arbeitet, habe ich umgestellt. Dann kann ich, wenn wir etwas telefonisch besprechen, auch gleich meine eigenen Globuli nehmen. (Habe zwischen 150-200 versch. zu Hause)
Auch in unseren beiden "wichtigsten" Schulen, der SHS und der SHI, wird hauptsächlich mit C's und weiter nach oben gearbeitet.

LG Lena


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 5. August 2007, 17:09 
Offline

Registriert: Montag 17. Juli 2006, 19:38
Beiträge: 562
Hallo Lena,

mit den Mittelmengen liegen wir ziemlich gleich :-) hab auch die ganzen Schüssis in Globuli,

nur genommen hab ich noch nicht alle :-), sind viele Notfallmittel.
und für die Familie sind auch mittel die ich nicht nehme.

ich hoffe wir haben jetzt Burmi nicht verschreckt oder er fühlt sich übergangen, war nicht unsere Absicht.

Liebe Grüße von Luzi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 5. August 2007, 17:57 
Offline

Registriert: Donnerstag 2. August 2007, 19:15
Beiträge: 8
luzi hat geschrieben:

zu Lycopodium,
wer nicht unbedingt eine schwere Krankheit hat, kann ruhig D potenzen nehmen,
C empfehle ich immer bei sehr schwachen Personen, damit nicht zu starke Reaktionen kommen.
Konstituionsmittel, kann man auch in Accordpotenz nehmen,
anfangen mit D 12 ca 14 Tage , dann auf D 30 ( nicht unbedingt notwendig aber für Akutfälle brauchbar)und dann auf D 200 und dann auf M(1000)

noch ein Tip füe Sepia und Lycopodium, wenn man das eine ist sollte man vielleicht einmal das andere Mittel auch nehmen.:-) ist die Kehrseite der Medaille :-)



Hallo luzi, vielen Dank!
Natürlich auch an Lena... :D

Also, das Lycopodium passt ganz gut - probiere ich so wie empfohlen.
Werd' mal schauen, wo ich das herbekomme.
Globuli oder Tabletten?
Klick: Wäre dieses hier ok?
Und welche Dosierung?
Und das Sepia soll ich parallel dazu nehmen, hab' ich richtig verstanden?
Auch mit D12 beginnen? Klick: Dieses hier?

Vielen lieben Dank schonmal,
sonntägliche Grüße
burmi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 5. August 2007, 18:59 
Offline

Registriert: Freitag 18. Mai 2007, 11:50
Beiträge: 655
Ich weiß ja nicht ......
Hinterher heißt es dann wieder: Mit Homöopathie habe ich es auch probiert, hat nichts gebracht.
Meine konstitutionelle Behandlung lief so: Ein Mittel raussuchen, mit LM-Potenzen anfangen, z.B. LM 6, dann steigern auf LM 12 und dann LM 18, 30, 60, 90, wenn es überhaupt soweit kommt. Kann sein, daß der Körper (die aufkommenden Symptome) ein anderes Mittel anzeigen. Entscheiden kann das nur jemand, der eine Ausbildung genossen hat, also ein Homöopath / eine Homöopathin.
Tut mir leid, ich denke, das wird nicht funktionieren, wie wir uns das jetzt ausklambüsert haben..

Eine konstitutionelle Behandlung (und in die Richtung zielt ihr!!) muß ein Fachmann / meistens ist es eine Fachfrau durchführen.

Schon gar nicht mit D12 da rangehen und dann noch 2 Mittel, von denen eins (Sepia) ganz sicher nicht richtig ist..

Eine symptombezogene Behandlung (also in Richtung Harnröhrenentzündung) kann man mal machen als Laie. Aber da würde ich wirklich zwischen den typischen Mitteln wählen, also Cantharis, Sarsaparilla. Oder eben Schüsslersalze und Sanummittel wie Notakehl. Die kann man auch, ohne daß man die Gesamtheit der Symptome aufnimmt, "verordnen" und nehmen.

Burmi, die Gefahr ist folgende: Deine originären Symptome können sich verändern, ohne daß sie verschwinden und auch ein Homöopath kriegt die Behandlung dann nicht mehr hin. Außerdem können Prüfsymptome auftreten, wenn man über längere Zeit ein falsches Mittel nimmt, d.h. man entwickelt die Symptome, die das Mittel eigentlich heilen soll.

Tut mir leid, die Behandlungseuphorie so gemein zu bremsen ;-) aber ich denke daran, daß Burmi schließlich schon einige Antibiotika bekommen hat, also ist sein Problem auch nicht so einfach auf schulmedizinischer Schiene zu lösen.

Fakt ist: Man kann übers Internet keine konstitutionelle Behandlung machen.

Liebe Grüsse, Bonnie

PS Ich will ja nicht nur destruktiv sein: Burmi, ich würde mich auf die Schüsslersalze konzentrieren und dir nochmal dringend Notakehl ans Herz legen.

PPS Wenn du dich in Lycopodium wiedererkennst und deine momentanen Symptome da auch wieder zu finden sind, dann kannst du Lycopodium in der LM 6 ganz vorsichtig probieren. Absetzen, wenn du dich nicht wohl fühlst damit und wenn die Symptome nicht besser werden. LM-Potenzen bestellt man in der Apotheke von der Firma Arcana, innerhalb eines Tages ist das Mittel da. Man nimmt jeden Tag 3 - 5 Tropfen, evtl. in etwas Wasser, vorher das Fläschchen hart schütteln, als ob man ein Fieberthermometer runterschüttelt. LM-Potenzen wirken sanfter und tiefer und unerwünschte Symptome verschwinden nach ein paar Tagen nach Absetzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 6. August 2007, 07:36 
Offline

Registriert: Donnerstag 12. Juli 2007, 07:15
Beiträge: 578
Guten Morgen Bonnie

Ich schildere Dir mal meine Sicht der Dinge :) :
1. Konstitutionelle Behandlungen (bei uns in der CH!) laufen bei uns so: Es wird ein Mittel rausgesucht und dann einmal eingenommen! In der Regel in der Potenz C200! Je nach schwere auch mal ne L/M. Anschl. wird 6-8 Wochen zugewartet.
2. Wir versuchen auch bei Akutbehandlungen immer den ganzen Menschen in Betracht zu ziehen!
3. Ja, im Extremfall könnten sich die Symptome verändern, das würde evt. ein Gang zu einem Homöopathen nötig machen. Der bekommt das aber auch wieder hin!
Das ist mitunter auch ein Grund, wesshalb ich nicht unbedingt empfehle die Globulis längere Zeit einzunehmen und ich selten höher als C200 gehe. Einmal eine Dosis und abwarten was passiert! Dann hast Du auch die Möglichkeit evt. Symptomveränderungen sofort fest zu stellen und abzufangen.
Auch würde ich Sepia und Lyc nicht gleichzeitig einnehmen!
4. Du bremst die "Behandlungseuphorie doch nicht! :wink: Denke mir, für mehrere Meinungen und einen Austausch darüber ist doch das Forum auch da!
5. Bez. AB und das es Schulmedizinisch nicht einfach zu behandeln ist, mag richtig sein, aber...... ich war selber Jahrelang in med. und homöop. Behandlung wegen Scheidenpilzinfekten. Bekam x-mal AB's (bin auch Strepptokokkenträgerin!) und Pilzmittel. Med. gesehen kannst Du gar nicht mehr machen!
Meine Homöopathin brauchte sehr viele konsti. Mittel bis wir das in den Griff bekamen! Seit einigen Jahren bin ich nun beschwerde frei!

Ich behandle sehr viele Tiere (weil wir u.a. selber einen Bauernbetrieb haben). Da wird von den homöopathischen Tierärzten sehr, sehr viel klinisch Behandelt. So nach dem Motto: Arsen für Kälberdurchfälle und Ödeme bei Schweinen, Apis und Phytolacca für Mastitis, etc.. Ich persönlich halte nicht sehr viel von dieser Behandlungsart! Mag ja manchmal auch gut sein, aber ich nehme mir lieber die Zeit (das können manchmal mehrere Stunden sein!) und beobachte, taste ab, repertiere, etc.
Und auch da kann es mal vorkommen, dass ich das falsche Mittel wähle und antidotieren muss oder gar zuerst ein Mittel geben muss um wieder einen "neutralen Boden" zu schaffen. Der Erfolg, dass wir seit Jahren praktisch keinen Antibiotika einsatz mehr hatten, bestätigt mich weiter zu machen!

Ich hoffe, ich konnte Dir meine Sicht der Dinge etwas näher bringen?! :wink:

LG Lena


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 6. August 2007, 09:10 
Offline

Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 08:41
Beiträge: 2760
Zitat:
Burmi, die Gefahr ist folgende: Deine originären Symptome können sich verändern, ohne daß sie verschwinden und auch ein Homöopath kriegt die Behandlung dann nicht mehr hin. Außerdem können Prüfsymptome auftreten, wenn man über längere Zeit ein falsches Mittel nimmt, d.h. man entwickelt die Symptome, die das Mittel eigentlich heilen soll.

Damit hat Bonnie aber absolut Recht...Auch wenn man sich in die Hände eines "erfahrenen" Homöopathen begibt. Bei Hochpotenzen ist oft die Gefahr, dass sich die Dinge verstärken (können).
Natürlich gibt es Menschen bei denen alles wunderbar funktioniert, aber bei mir zum Bsp. wären Hochpotenzen sehr gefährlich gewesen, hätte ich sie für manche Sachen eingesetzt. Näheres möchte ich dazu aber nicht erläutern.
Jedenfalls sei jedem empfohlen, die Sache mit Herz und Verstand zu entscheiden. Nicht einfach nehmen nur weil jemand damit immer gute Erfahrung gemacht hat. So sind, denke ich, sowieso alle Empfehlungen zu betrachten. Wenn das Gefühl sagt : Na ich weiß nicht... dann sollte man darauf hören und nochmal drüber schlafen, bzw. noch mehr Informationen sammeln....

LG


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Impressum