Schüssler Forum

Compendium | Compendium für Tiere | E-Book Das große Dr. Schüßler Compendium|

Anzeige

Aktuelle Zeit: Sonntag 20. April 2025, 20:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Salbe selbst gemacht - Schleimbeutelentzündung
BeitragVerfasst: Montag 8. Juni 2009, 10:16 
Offline

Registriert: Donnerstag 15. Januar 2009, 14:08
Beiträge: 73
Wohnort: SH
Hallo Ihr lieben,

habe mir in meiner Verzweiflung selber eine Salbe (Schleimbeutelentzündung) angerührt (4+11 je 8x auf ca. 30 g Grundsalbe), Umschläge gemacht, ich glaube, es hilft.

1. Habt Ihr einen Tip, welche Salze ich für eine Salbe gegen eine Nerventzündung nehmen kann ( ausgehend von LWS Blockierung/ kein Bandscheibenvorfall, wurde schon eingerenkt, zieht aber immer noch grrrr......) ?

Da ich mit der Salbe zum Schleimbeutel guten Erfolg hatte, hoffe ich natürlich auch bei dem Nerv darauf :D

2. Da sich beides bei der gleichen Hüfte abspielt, kann ich da nicht beide Salben dann zusammenrühren und EINEN riesengroßen Umschlag gleich für beides zusammen machen ???

Ist halt schwierig genau zu sagen, was woher kommt, nicht nur für mich, auch für den Doc, weil ich immer zu lange warte und dann der ganze Bereich meckert :lol: :lol:

Freue mich auf Eure Vorschläge...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 9. Juni 2009, 07:53 
Hallo Margarethe
Bei Nervenentzündung kannst du die Nr.3,5,7,11 nehmen.Eventuell noch die Nr.19,21. Bei Umschlägen sollte man immer Frischhaltefolie auf die Salze legen,dann trocknet es nicht so schnell aus.Wenn es an derselben Stelle ist kannst du die Salbe auch alle zusammenmischen.
L.G.Gabi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 9. Juni 2009, 11:32 
Offline

Registriert: Donnerstag 15. Januar 2009, 14:08
Beiträge: 73
Wohnort: SH
Hallo liebe Gabi,

erstmal recht herzlichen Dank, auf die 4 Salze wäre ich ja nie gekommen :D

Hatte mir aus dem Quickfinder die Nr. 13 ´rausgesucht.

Ich mische mir den Brei immer mit ein wenig Massagecreme für´s Gesicht an, dann ist es nicht so krümelig, geht ganz gut. Die Paste gebe ich auf eine Slipeinlage (die sind prima dafür, schön stabil und zerfleddern nicht durch die Creme, grins...), Klebestreifen quer ´rüber, fertig.

Wieviel pro Salz würdest Du für 50 gr Salbe auflösen ? Ich dachte so an ca. 8´Stück pro Salz.

Hier im Compendium habe ich gelesen, daß die Nr. 2 bei empfindlichem Illiosakralgelenk empfohlen wird, ist das richtig ? Die würde ich dann dazu nehmen
:wink:

Bin gespannt auf Deine Meinung...

LG M


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 9. Juni 2009, 12:49 
Auch nicht schlecht die Idee mit der Slipeinlage :lol:
Ja,die Nr.2 kannst du dafür nehmen.Ich denke 8Stck. pro Sorte ist O.K.
Bin gespannt was sich tut mit den Auflagen bei dir.
Liebe Grüße Gabi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 9. Juni 2009, 14:19 
Offline

Registriert: Donnerstag 15. Januar 2009, 14:08
Beiträge: 73
Wohnort: SH
Hallo Gabi,

nun bin ich zu Hause und werde gleich mal mit der Mischerei beginnen :D

Habe mir schon einige Mischungsvorschläge aus dem Forum ´rausgeschrieben, man kann ja alles versuchen und Spaß macht es ausserdem, das Rühren und Verquirlen.....und mein Mann hat auch was zu lächeln, frei nach seiner Meinung "Der Glaube versetzt Berge", aber Hauptsache MIR hilft es *grins,lächel*

Bei der Schleimbeutelmischung hat es schon Erleichterung gebracht...finde ich :lol:

Die Salbenauflagen finde ich deshalb ganz gut, da man eben direkt am Ort des Geschehens ansetzt.

:idea: tja, die Idee mit derS-Einlage ist noch recht neu, aber ich finde es gut, eben weil sie nicht so durchweicht !!!!

Vielen Dank nochmal, bis bald... und in der Hoffnung auf erfolgreiches "Auflegen"...

LG M


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 10. Juni 2009, 23:17 
Offline

Registriert: Sonntag 9. April 2006, 16:50
Beiträge: 2316
Hi Margarethe,
deine Ideen sind toll. :lol: Du entwickelst dich hier noch zu einer Salbenexpertin. :wink:
Berichte bitte, ob deine neue Mischung von Erfolg gekrönt wurde, ok? :)

Liebe Grüsse von Angela


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 12. Juni 2009, 11:43 
Bin auch gespannt auf deinen weiteren Bericht.Ich finde es gut wenn man mit den Salzen herumexperimentiert.Manchmal bekommt man dadurch neue Erfahrungswerte.Viel Spaß noch! :lol:
Liebe Grüße Gabi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 12. Juni 2009, 11:43 
Offline

Registriert: Donnerstag 15. Januar 2009, 14:08
Beiträge: 73
Wohnort: SH
Hey Angela,

noch ein Lob, danke.

Naja, die Not macht halt erfinderisch, hat man von Cortison und Ähnlichem die Nase voll, dann sucht man andere Wege.

Schleimbeutelentzündungen habe ich bisher gut mit der Paste/Salbe wegbekommen.

Was noch Schwierigkeit macht, das ist die Befestigung der S-Einlage mit Leukoplaststreifen, ist nicht wirklich schön, da die Haut über längere Zeit immer wieder reagiert.

Vielleicht versuche ich mal, eine Bandage um den ganzen Bereich zu wickeln, sie hält dann die Auflage und gibt auch noch Wärme, ja, das gefällt mir, die besten Gedanken kommen beim Schreiben...grins !

:idea: :roll: :idea:

LG M


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Impressum