Schüssler Forum

Compendium | Compendium für Tiere | E-Book Das große Dr. Schüßler Compendium|

Anzeige

Aktuelle Zeit: Sonntag 20. April 2025, 02:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dauerhafte Beschwerden/chron. Blasenentzündung
BeitragVerfasst: Montag 21. Juni 2010, 12:03 
Offline

Registriert: Sonntag 24. Juni 2007, 21:02
Beiträge: 71
Liebes Forum,

bei mir sind leider auch einige "Baustellen" vorhanden, für die ich mir Hilfe erhoffe.

Nicht nur die immer wieder auftretenden Abszesse, der Heuschnupfen, Verdauung etc. machen mir zu schaffen, sondern eben auch die - ich würde sie fast chronische - Blasenentzündung nennen.

Ich hatte viele Jahre Ruhe davor, bis vor ca. 1/2 Jahr, da hatte ich eine heftige Blasenentzündung, die medikamentös behandelt werden musste (Antibiotika).

Dann war es vorübergehend weg, dann kam es wieder und ist eigentlich nie mehr ganz weggegangen :roll:

ich habe zwar viel gegoogelt und auch hier im Forum schon viele Beiträge diesbezüglich gelesen, aber der für mich richtige Ansatzpunkt war noch nicht dabei....

gerne nehme ich auch homöopathische Mittel, ich muss halt nur wissen, welche.... kann mir da jemand raten?

Ich habe seit fast 1/2 Jahr ständig das Gefühl, dass etwas nicht in Ordnung ist.... immer dieser unterschwellige Drang Wasser zu lassen, es brennt auch mal mehr, mal weniger und ist einfach unangenehm, so als wäre ich verkühlt, was aber gar nicht sein kann.... ich trinke aber ca. 3 Liter stilles Wasser, esse kaum Süßes, ernähre mich gesund, und habe trotzdem ständig dieses unangenehme Gefühl.... ich ziehe mich auch sicherlich warm genug an... ich weiß echt nicht mehr, woran es noch liegen könnte....

meine Gyn meinte, es käme nicht von den Wechseljahren, in denen ich mich leider schon seit 6 Jahren befinde und es käme auch nicht von der Hormonersatztherapie.... auch, wenn es zeitlich mit der ersten Gabe des Hormonersatzpräparates zusammenfällt...

ich habe im Dezember/Januar zu Beginn der heftigen Entzündung die 3 und die 7, danach die 4 und die 8 genommen, wobei ich meinte, die 4 und die 8 hätten geholfen.... leider ist die Besserung immer nur von kurzer Dauer...

ich brauche dringend noch einige Tipps und Meinungen....

vielen Dank schon mal.... :)

herzliche Grüße, Annette


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 22. Juni 2010, 07:34 
Offline

Registriert: Freitag 18. Mai 2007, 11:50
Beiträge: 655
Hallo Anette,
ich denke, es kommt von der Hormonersatztherapie. Es berichten auch viele Frauen von chronischen Blasenentzündungen, wenn sie die Pille nehmen. Die Entzündungen verschwinden nach Absetzen.
Wieso nimmst du denn die Hormone ?
Für den Harndrang kannst du die 3, 7, 8, 9, 12 probieren (auch gern einzeln).
LG, Bonnie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 23. Juni 2010, 12:33 
Offline

Registriert: Sonntag 24. Juni 2007, 21:02
Beiträge: 71
Hallo Bonnie,

ich nehme die Hormone weil ich starke Wechselsjahrsbeschwerden habe/hatte, die anders nicht in den Griff zu bekommen sind/waren.

Einen Teil bin ich dadurch auch losgeworden (z. B. das Schwammkopfempfinden, den dauernden Schwindel und die starke Schwäche), und möchte diesen Erfolg nicht dadurch gefährden, dass ich jetzt die Hormone absetze...

Allerdings ist eine Nebenwirkung der Hormone sehr deutlich gewesen: Ich hatte nach der 1. Depotspritze eine Brustwarzenentzündung :roll: das war extrem schmerzhaft.... und dann hatte ich letztens einen Abszess an der Brust (nicht an der Brustwarze), der aus heiterem Himmel aufgetreten ist, leider nicht ganz so leicht wieder verschwindet.... und seit ca. 3 Tagen habe ich Stiche in der Brust... :?: jetzt hab ich mir für morgen einen Termin bei der Gyn geben lassen, das macht mir nämlich echt Sorge... :roll:

LG
Annette


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 24. Juni 2010, 06:31 
Offline

Registriert: Freitag 18. Mai 2007, 11:50
Beiträge: 655
Hallo Anette, dann wünsche ich dir, daß dein Gyn. die Beschwerden durch eine andere Dosierung / Sorte in den Griff kriegt. Kannst ja berichten, wie der Termin ausgegangen ist.
Hast du keine Hitzewallungen ?
Homöopathen können die Wechseljahresbeschwerden durch das Aussuchen eines individuell passenden Mittels ebenfalls zum Verschwinden bringen.
LG, Bonnie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 24. Juni 2010, 06:37 
Offline

Registriert: Sonntag 24. Juni 2007, 21:02
Beiträge: 71
Hallo Bonnie,

ich war vorher bei der Homöopathin, da fand sich leider kein wirklich passendes Mittel... :cry: mein einzigster Ausweg aus der Misere war daher die Hormongabe....

du meinst also, wenn sie mir ein anderes Hormonpräparat (anderer Wirkstoff) geben würde, könnten die "Nebenwirkungen" verschwinden? auch die ständige Blasenreizung? hm... das wäre ja der Hammer....

Hitzewallungen hatte ich nur ganz am Anfang, sagen wir die ersten zwei Jahre.... dann nicht mehr...

hast du auch einen guten Tipp zu einem anderen Problem von mir? wäre klasse.... ich habe seit ca. 1/2 Jahr ständig mit Kieferknacken zu tun... auch mehrere Zahnarztbesuche und eine ausführliche Behandlung (es wurden Zähne ersetzt etc.) haben keine Hilfe gebracht.... und dieses ständige Geknacke zehrt doch an meinen nerven..... es kommt aber eigentlich immer nur vor, wenn ich kaue oder den Mund weiter öffnen muss..... einen Tipp? :roll:

Danke


manchmal fühle ich mich wirklich wie eine Großbaustelle....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 24. Juni 2010, 19:21 
Offline

Registriert: Freitag 18. Mai 2007, 11:50
Beiträge: 655
Hallo Annette,
im Alter werden wir alle Großbaustellen und man kann immer nur noch Schüssis in Hochdosierungen einwerfen ;-)
Das Knacken müßte die 1 sein. Außerdem hatte ich in der ersten Antwort einige Salze für den Harndrang genannt.
Und ja, auch die Ärzte müssen Hormongaben an die Patienten anpassen.
LG, Bonnie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dauerhafte Beschwerden/chron. Blasenentzündung
BeitragVerfasst: Samstag 26. Juni 2010, 08:57 
Offline
Site Admin

Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 19:31
Beiträge: 2889
Wohnort: Els Poblets - Spanien
ozeanblau hat geschrieben:
Liebes Forum,

...ich würde sie fast chronische - Blasenentzündung nennen.
Ich hatte viele Jahre Ruhe davor, bis vor ca. 1/2 Jahr, da hatte ich eine heftige Blasenentzündung, die medikamentös behandelt werden musste (Antibiotika).
Dann war es vorübergehend weg, dann kam es wieder und ist eigentlich nie mehr ganz weggegangen :roll:
ich habe zwar viel gegoogelt und auch hier im Forum schon viele Beiträge diesbezüglich gelesen, aber der für mich richtige Ansatzpunkt war noch nicht dabei....

herzliche Grüße, Annette


Hallo Annette,

ich möchte auf die „Blasenentzündung“ noch einmal eingehen. Für meinen nächsten Newsletter hatte ich dieses Thema gewählt und da habe ich lange Zeit - unter anderem auch im Netz - recherchiert. Ich fand einen Zusammenhang zwischen „Wechseljahre und chronischer Blasenentzündung“ und es gab gute Erklärungen. Diese fand ich so aussagekräftig, dass ich sie für die Abonnenten des Newsletters übernommen habe und ich denke, vielleicht hilft es auch dir weiter? Ich kopiere das Thema unten einmal ein. Da Schüßler Salze immer sehr gut und wirksam mit anderen alternativen Heilmethoden kombiniert werden können, als Hinweis: Dieses dort erwähnte „Präparat Kani“ bekommst du nicht nur in den Apotheken vor Ort, auch die OMP Versandapotheke hat es im Shop unter „Vitalstoffe“.

Herzlichst Berbel 8)

Harnwegsinfekte nach den Wechseljahren

Hormonelle Veränderungen:
Häufig Ursache von Harnwegsinfekten und Blasenschwäche
Infektionen der unteren Harnwege, im Volksmund Blasenentzündung, sind nicht nur ein typisches „Jungmädchenleiden“. Die körperlichen Veränderungen im Rahmen der Wechseljahre können so manche gestandene Frau mit bisher unbekannten Beschwerden konfrontieren.
Die Wechseljahre sind gekennzeichnet durch eine Veränderung des Körpers der Frau. Der verminderte Anteil an Östrogen hat u. a. starken Einfluss auf Muskulatur, Schleimhaut und Bindegewebe.

pH-Änderung der Vaginalschleimhaut
Von der Pubertät bis ins gebärfähige Alter weist der Intimbereich der Frau mit 4,0 bis 4,5 einen niedrigeren pH-Wert auf als die Haut. Während der Wechseljahre und in der Zeit danach verändert sich der pH-Wert und stellt sich zwischen 6 und 7 ein. Dieser höhere pH-Wert begünstigt eine Veränderung der physiologischen Flora im Uro-Genitaltrakt und erleichtert das Eindringen von Bakterien, die Harnwegsinfekte auslösen können.

Schleimhautveränderung
Der höhere Östrogenanteil hat vor Einsetzen der Menopause die Schleimhäute stärker befeuchtet und damit eine Schutzfunktion gegenüber eindringende Bakterien übernommen.

Immunsystem wird schwächer
Insgesamt wird die Immunreaktion ab dem 50. Lebensjahr schwächer bzw. langsamer. D. h. der reifere Körper bildet nach Eindringen von Krankheitserreger nicht mehr so schnell Abwehrstoffe wie ein junger Organismus und wird so infektanfälliger. Dies ist dann oft auch mit einer Antibiotika-Gabe verbunden.

Hormonfreie Hilfe aus der Natur
Die Natur bietet eine Vielzahl von Heilpflanzen, die gezielt auf die Blase wirken und diese schützen, Blasenentzündungen und einer Reizblase bzw. Blasenschwäche kann bei regelmäßigem Verzehr so vorgebeugt werden. Vor allem fünf Heilpflanzen haben sich hier bewährt: Cranberry, Kürbiskerne, Preiselbeere, Acerola-Kirsche, Traubenkerne.

Präparate mit dieser Kombination (z. B. Kani) unterstützen die Normalisierung des Harnflusses bei Störungen wie unangenehmen Harndrang, Brennen im Blasenbereich, Harnwegsinfekten und häufigem Wasserlassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 29. Juni 2010, 18:59 
Offline

Registriert: Sonntag 24. Juni 2007, 21:02
Beiträge: 71
Hallo Berbel, hallo Bonnie, hallo liebes Forum,

vielen Dank, das ist sehr aufschlussreich. Ich hatte Cystorenal kurmäßig eingenommen, weil ich mir von dem Cranberry-Extrakt in reinster Form einiges versprochen hatte, leider ohne durchschlagenden Erfolg. Ich hatte auch Granufink Kürbiskern Kapseln eingenommen, die alte Rezeptur hat mir vor Jahren sehr gute Dienste geleistet, leider gibt es die alte Rezeptur nicht mehr, sondern nur noch ein Präparat für Frauen und eins für Männer, das Präparat für Frauen hat bei mir keinerlei Wirkung gezeigt, daher nehme ich es auch nicht mehr. Das für Männer war mir zu geschlechtsspezifisch, denn mit einer Prostata kann ich nicht dienen :wink:

Mittlerweile bin ich aber etwas schlauer, da ich zwischenzeitlich bei meiner Gyn war und die einen Abstrich ins Labor geschickt hatte. Ergebnis: Streptokokken, die wohl auch Harnwegsinfekte, eitrige Hauterkrankungen (Abszesse) etc. hervorrufen können. Zusätzlich habe ich eine Scheideninfektion, die jetzt behandelt wird. Sie erhofft sich davon auch eine deutliche Verbesserung des Harnwegsinfektes und ein Ausbleiben weiterer Abszesse.

Ich habe natürlich auch im I-Net nach Streptokokken gegoogelt, aber so viel habe ich nicht gefunden, außer vielleicht sehr medizinischen Beiträgen.

Ich habe die große Hoffnung, dass es mit der Creme, die ich nächtens in die Vagina einführen soll auch eine Besserung des gesamten Milieus eintreten wird, da ich morgen in Urlaub fahre, wäre dies für mich das höchste der Gefühle und absolut wünschenswert.

Was könnte ich denn noch zusätzlich nehmen, um diese Therapie zu unterstützen? Die Schüssis, die bereits oben für Harnwegserkrankungen angegeben wurden oder gibt es da noch andere in dieser Kombination mit Streptokokken?

Merci

Annette


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 29. Juni 2010, 20:29 
Offline

Registriert: Freitag 18. Mai 2007, 11:50
Beiträge: 655
Hallo Annette,
wie die "Viecher" heißen, ist den Schüsslerianern eher egal. Wenn es eitrig ist, wirken die Salze 11 und 12 heilend. "Streptokokken" klingt eitrig.
Ansonsten die bereits genannten Salze bei Blasenentzündung.
Ich wünsche dir, daß die Therapie anschlägt und daß du einen unbeschwerten Urlaub verleben kannst.
LG, Bonnie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 12. Juli 2010, 09:02 
Offline

Registriert: Sonntag 24. Juni 2007, 21:02
Beiträge: 71
Hallo Bonnie, hallo liebes Forum,

ich war im Urlaub und habe die Antibiotika durch Einführen in die Scheide so lange genommen, wie verschrieben war.... eine leichte Besserung trat schon nach ein paar Tagen ein.... allerdings bin ich mir nicht sicher, dass die Besserung von Dauer ist, da ich nach Ende der Therapie wieder Probleme hatte.... :roll:

außerdem ist der Abszess, der eigentlich bereits dabei war, abzuheilen, wieder aufgeblüht, mit Eiter und offen..... alle Versuche mit Salben, Cremes und Lotionen sind fehlgeschlagen....

da ich noch Salben der Nr. 4 und der Nr. 11 im Haus habe, habe ich nun angefangen, die wunde damit einzureiben, dürfte eigentlich nicht falsch sein, oder? auch die Brustwarzen sind wieder hart und entzündet und ich habe Stiche in der Brust von den Brustwarzen ausgehend..... meine Gyn meinte vor 3 Wochen, das könnte an den Hormonen liegen.... echt unangenehm.... ich war noch nie eine Hypochonderin, aber da denkt man schon auch mal an was Schlimmes ...

Es kann ja nicht sein, dass das blöde Ding einfach nicht zuheilt.... :?

Im Moment hab ich noch Urlaub, zum Glück, da kann ich mich schon mal etwas lockerer kleiden, kommende Woche weiß ich nicht, wie ich das bewerkstelligen soll, ich muss dann wieder ins Büro und kann dort nicht ohne BH rumlaufen :roll:

mal sehen, was die Gyn mir heute erzählt, ich gehe zur Kontrolle....

und werde mich anschließend noch mal melden....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Impressum