Schüssler Forum

Compendium | Compendium für Tiere | E-Book Das große Dr. Schüßler Compendium|

Anzeige

Aktuelle Zeit: Samstag 19. April 2025, 22:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: was beruhigendes zur Nacht bei grippalem Infekt
BeitragVerfasst: Dienstag 5. Februar 2013, 17:29 
Offline

Registriert: Dienstag 3. August 2010, 14:16
Beiträge: 11
Hallo zusammen,
mein Sohnemann macht zur Zeit einen grippalen Infekt durch. Mir fällt jetzt schon die zweite Nacht auf, dass er in der Zeit so bis 23/24 Uhr relativ ruhig schläft, dann aber immer wieder wach ist und verschiedene Beschwerden/Bedürfnisse äußert (Hals tut weh, ich habe Durst...) Wahrscheinlich hat er auch leichtes Fieber (fühlt sich jedenfalls so an. Ich messe nicht ständig.)Jetzt meine Frage: Beim Arzt bekommt man ja meist zu hören, dass man zur Nacht dann ruhig mal ein Zäpfchen geben kann. Ich war damit bisher immer zurückhaltend, da der Körper ja auch ein bißchen selber kämpfen sollte. Gibt es eine Art "homöopathisches Zäpfchen" (Cocktail o.ä. ), das man zur Nact geben kann, um einen ruhigen und erholsamen Schlaf zu ermöglichen? Am Tage gebe ich meinem Sohn die Nr.: 3/4 und 5 im Wechsel. Die Dosierung ist nicht immer so einfach, da die Kleinen ja zum Teil etwas unspezifische Angaben machen.

Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen und kann uns weiter helfen auf dem Weg zu einer ungestörten Nachtruhe :)

Vielen Dank
alexandros


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was beruhigendes zur Nacht bei grippalem Infekt
BeitragVerfasst: Dienstag 5. Februar 2013, 21:40 
Offline
Site Admin

Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 19:31
Beiträge: 2889
Wohnort: Els Poblets - Spanien
alexandros hat geschrieben:
Hallo zusammen,


.....

Jetzt meine Frage: Beim Arzt bekommt man ja meist zu hören, dass man zur Nacht dann ruhig mal ein Zäpfchen geben kann. Ich war damit bisher immer zurückhaltend, da der Körper ja auch ein bißchen selber kämpfen sollte. Gibt es eine Art "homöopathisches Zäpfchen" (Cocktail o.ä. ), das man zur Nact geben kann, um einen ruhigen und erholsamen Schlaf zu ermöglichen?
....

Vielen Dank
alexandros



Hallo alexandros,

recht hast du, da nicht gleich mit Zäpfchen zu arbeiten. Da du den Kleinen ja tagsüber gut mit den Mineralstoffen versorgst, würde ich ihm am Abend - so als Einschlafritual - eine sanfte Bauchmassage mit der Salbe Nr. 7 machen. Dieses hat schon bei vielen kränkelnden Kleinkindern für eine angenehme Nachtruhe gesorgt. Das kannst du auch unbedenklich widerholen, wenn er doch noch einmal wach werden sollte.

Herzlichst Berbel 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was beruhigendes zur Nacht bei grippalem Infekt
BeitragVerfasst: Mittwoch 6. Februar 2013, 08:06 
Offline

Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 16:49
Beiträge: 697
hallo alexandros,

Zitat: mein Sohnemann macht zur Zeit einen grippalen Infekt durch. Mir fällt jetzt schon die zweite Nacht auf, dass er in der Zeit so bis 23/24 Uhr relativ ruhig schläft, dann aber immer wieder wach ist und verschiedene Beschwerden/Bedürfnisse äußert (Hals tut weh, ich habe Durst...) Wahrscheinlich hat er auch leichtes Fieber (fühlt sich jedenfalls so an.

zusätzlich zu berbels "bauchmassagentipp" würde ich dem kleinen abends noch einen schüssler-cocktail mit den nr. 2,3 und 7 geben.

schau dir mal hier die "organ-maximal-und minimalzeiten" (und die "symptome") zu der von dir geschilderten "aufwachzeit" deines kleinen an:

http://www.naturheilpraxis-voigt.de/organuhr.htm

Wenn bestimmte Beschwerden immer wieder zur gleichen Tages- oder Nachtzeit auftreten ist der Blick auf die Organuhr sinnvoll, um zu sehen welches Organ zu diesem Zeitpunkt stark oder schwach besetzt ist.

ich wünsche dem kleinen gute besserung und der mama/dem papa ne gute nachtruhe :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was beruhigendes zur Nacht bei grippalem Infekt
BeitragVerfasst: Mittwoch 6. Februar 2013, 19:28 
Offline

Registriert: Dienstag 3. August 2010, 14:16
Beiträge: 11
Vielen Dank für Eure Tipps! Dies ist wirklich ein tolles Forum, was mir dabei hilft immer ein kleines bisschen geschickter im Umgang mit den Salzen zu werden. Ich würde auch gern mal eine Antlitzdiagnostik bei meinem Sohn machen lassen. Nur leider tauchen auf Euren Listen keine HP im Raum Magdeburg auf. Vielleicht kommt ja hier im Forum jemand aus der Gegend und kann einen/eine HP empfehlen, der/die sich besonders mit Kindern auskennt?
Liebe Grüsse Susanne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was beruhigendes zur Nacht bei grippalem Infekt
BeitragVerfasst: Mittwoch 6. Februar 2013, 20:04 
Offline
Site Admin

Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 19:31
Beiträge: 2889
Wohnort: Els Poblets - Spanien
Hallo alexandros,

wäre mit „Raum Magdeburg“ nicht auch noch 39261 Zerbst / Anhalt-Bitterfeld denkbar? Dort praktiziert doch Herr Udo Döring in seiner Wald-Heil-Oase Landnaturheilpraxis und er hat die Mineralstofftherapie dabei.

Ansonsten empfehle ich zwar auch gerne die Seite der GBA, dort sind dann reine Mineralstoffberater aufgeführt:

http://www.fst-verlag.at/gba/berater-deutschland.html

aber wie ich sehe, ist auch dort keiner aus Magdeburg aufgelistet.
Vielleicht meldet sich noch ein anderer Teilnehmer und kann da helfen.


Herzlichst Berbel 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was beruhigendes zur Nacht bei grippalem Infekt
BeitragVerfasst: Donnerstag 7. Februar 2013, 05:48 
Offline

Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 16:49
Beiträge: 697
hallo susanne,

frag doch hier mal nach:

Paracelsus Schule Magdeburg
Hegelstr. 39
39104 Magdeburg

Tel: +49(0) 391 - 54 19 99 9
Fax: +49(0) 391 - 54 19 99 9
Mail: magdeburg@paracelsus.de
Internet: http://www.paracelsus.de

Folgende Weiterbildungsangebote, Fortbildungsmöglichkeiten und / oder Seminare des Bildungsträgers Paracelsus Schule Magdeburg in Magdeburg sind uns bekannt:

u.a.

Antlitzanalyse - Schüßler-Salze

zu den schüssler salzen f.d. sohn: im akutfall würde ICH auf jeden fall hoch dosieren...stell doch deinem kleinen mal die salzmischung hin > kinder greifen instinktiv nach dem, was ihnen GUT tut. :)

lg berita


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was beruhigendes zur Nacht bei grippalem Infekt
BeitragVerfasst: Donnerstag 7. Februar 2013, 18:44 
Offline
Site Admin

Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 19:31
Beiträge: 2889
Wohnort: Els Poblets - Spanien
Hallo alexandros - hallo an alle anderen, die in diesem Thema lesen,

bitte nicht wundern, ich habe den neu eröffneten Thread von heute - mit der Überschrift "Ich hab den Überblick verlohren" hier einkopiert. So bleibt einfach der Zusammenhang erhalten und wir können besser reagieren.

Herzlichst Berbel 8)


alexandros schrieb: Ich hab den Überblick verlohren Verfasst am: Do 07.02.2013 18:06:22

Hallo zusammen,

ich weiss nicht mehr richtig, was ich wie und in welcher Dosierung meinem Sohn anbieten soll. Im Moment ist er total verschleimt. Der Schleim der aus der Nase kommt ist zäh, aber sieht nicht gelblich grün oder so aus, aber er wird ihn nicht richtig los. Ähnlich ist es mit dem Husten. Auch der klingt locker. Irgendwie scheint alles zwischen Nase und Bronchien zu liegen. Der kleine Mann kann den Schleim ja noch nicht hochholen und ausspucken, leider . Und insgesamt ist er sehr wackelig, schlecht gelaunt und weinerlich halt einfach unleidlich, verständlicherweise. Bisher habe ich ihm so ca. 3mal am Tag je eine 3/4/5 und in etwas Abstand danach je eine 8 und 10. Aber irgendwie gehts nicht voran und ich bin verunsichert. Jetzt bräuchte er wohl auch die 6, in Kombination mit der 10 (die habe ich ja schon dabei). Dann habe ich jetzt gelesen, bei Husten auch die 11 und die aber immer kombiniert mit der 9. Ach ja und weil mein Kleiner eigentlich trotz "täglicher Frischluftzufuhr " ein totaler Blassschnabel ist, schon von je her, habe ich heute begonnen, ihm morgens als erstes 5 tabletten von der nummer 2 zu geben. Eigentlich müssten auch noch die 1 hinzukommen, da er zu Karies neigt, obwohl er erst 4 wird. Ich glaube es würde mir im Moment helfen, wenn mir jemand eine richtige konkrete Dosierungsempfehlung geben könnte und auch Hinweise, wann ich sie geben soll (alle auf einmal, 3mal am Tag...etc.). Berbel schrieb etwas von Hochdosierung, was heißt das konkret? Ach, wie ihr merkt bin ich total verwirrt .
Vielen Dank nochmal für die Hinweise zu HP in der Umgebung von Magdeburg/Paracelsusschule. Echt toll, wie schnell man bei Euch allen Hilfe bekommt.
liebe Grüße Susanne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was beruhigendes zur Nacht bei grippalem Infekt
BeitragVerfasst: Donnerstag 7. Februar 2013, 19:32 
Offline

Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 16:49
Beiträge: 697
hallo susanne,

nach deiner "neuen" symptombeschreibung, würde ICH jetzt so vorgehen:

wenn der schleim NICHT gelb/grünlich ist, dann brauchts im moment auch keine nr.6.

für die "zähigkeit" d. schleims = nr. 4 > 10-15 st.

für die "entkrampfung" der bronchien = nr. 2 und 7 > je 7-10 st.

wenn der schleim "stockt" und sich schlecht löst = evtl. nr. 12 > 7-10 st.

niedrige temperatur (bis 38,5) = nr. 3 > 10 st.

flüssigkeits-und wärmehaushalt...auch schleim./husten = nr. 8 > 10 st.

"entgiftung" = nr. 10 > 7 st.

du kannst die salze dekantieren, dann gibts nicht soviel milchzucker f.d. kleinen.

ALLE zusammen in ein mit ca.250-300 ml wasser gefülltes schüsselchen mit großem bodendurchmesser geben > NICHT umrühren > 30 min. stehen lassen, dann vorsichtig in seine nuckelflasche umgießen (milchzucker verbleibt in der schüssel zurück)....einen sauger mit sehr kleinem loch benützen und immer wieder zum trinken geben.
es ist auch WICHTIG, dass der kleine VIEL trinkt > auch DAS löst den schleim.

wenn du´s für besser hälst, kannst du ihm die flüssigkeit auch löffelweise eingeben oder viell. in einer speziellen trinktasse f. kinder.....

die mineralstoffe sollten schon etwas im "mundraum" bleiben > werden ja über die mundschleimhaut aufgenommen.

ebenso kannst du ihm aus den angegebenen salzen eine etwas dickflüssigere BREIMISCHUNG machen > die brust damit einschmieren und mit folie bedecken, damits nicht gleich austrocknet.

viell. hast du ja auch die hustensalbe H zuhause > dann kannst du dir die breimischung sparen.

viel erfolg!

du kannst ihm diese mischung auch ruhig 2-3 mal am tag geben. (wenn der schleim gelb/grünlich wird > noch die nr. 6 dazu)

ich gehe eben von MIR aus, wie ich´s handhaben , wenns mein kind wäre. :)
ob das auch "dein ding" ist, weiß ich natürlich nicht.

schaden wirds deinem kleinen auf keinen fall.
aber es bleibt natürlich DIR überlassen, ob du´s SO angehen willst.

lg berita


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was beruhigendes zur Nacht bei grippalem Infekt
BeitragVerfasst: Donnerstag 7. Februar 2013, 20:39 
Offline

Registriert: Dienstag 3. August 2010, 14:16
Beiträge: 11
Liebe Berita,
ich danke Dir sehr für Deine Hilfe. So werde ich es jetzt machen. Da mein Sohn schon fast 4 ist, werde ich es ihm ruhig löffelweise geben. Ein wenig ist er schon mit den "Schüssis" (so nennt er sie immer :) ) vertraut. Er weiß dass er sie "wie eine Sahnebonbon lutschen soll" etc, also müsste er es auch schaffen, die Flüssigkeit noch etwas "zu kauen". Viel zu trinken gebe ich ihm auch. Zum Einreiben der Brust nehme ich Thymian-Myrte-Balsam. Eben beim Schreiben (Thema Trinken) fällt mir ein, dass ich einen schweren Fehler begangen habe. Wegen des schmerzenden Halses, den mein Sohn zeitweilig hatte, gab ich ihm Salbei/EUKALYPTUS Tee zu trinken. Heute auch wieder! Dabei soll man doch bei einer homöopathischen Behandlung keine ätherischen Öle verwenden, habe ja auch extra homöopathieverträgliche Zahnpasta für meinen Sohn. Naja, aus Fehlern lernt man... Werde gleich eine andere Sorte kochen!

Also nochmals lieben Dank, noch einen schönen Abend für Dich!
liebe Grüße Susanne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was beruhigendes zur Nacht bei grippalem Infekt
BeitragVerfasst: Freitag 8. Februar 2013, 11:33 
Offline

Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 16:49
Beiträge: 697
zuerst mal susanne,

du hast KEINEN schweren fehler begangen :)

das ist ok, dass du dem kleinen den tee gegeben hast.

schüssler salze sind zwar homöopathisch aufbereitete mineralstoffe, aber trotzdem keine homöopathie > sondern biochemie.

und mein mann nimmt nicht mal bei homöopathischen mitteln eine spezielle zahnpasta > und sie wirken TROTZDEM bei ihm...und wir trinken BEIDE auch kaffee > und können immer wieder feststellen, dass auch "trotz dieser sünde" :wink: die homöopathischen mittel wirken.

also > alles nicht so eng sehen. :)

du hattest neulich geschrieben: Eigentlich müsste auch noch die 1 hinzukommen, da er zu Karies neigt....

du kannst sie ihm ruhig zu der mischung dazugeben....er klagte ja auch über halsbeschwerden (evtl. auch trockenen rachen??) und auch dabei ist die eins hilfreich.

und wg. der "weinerlichkeit" ruhig auch die nr. 5 lutschen lassen.

so ein organismus braucht ja auch kraft und energie, damit er gg. die "krankheit" angehen kann.

sei nicht zu ängstlich, eigene entscheidungen zu treffen, sondern ruhig etwas "experimentierfreudig" :)

du kannst ihn natürlich auch einen teil der salze lutschen lassen und den rest dekantieren.

also, viel erfolg und natürlich gute besserung!!

lieben gruß
berita


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Impressum