Schüssler Forum

Compendium | Compendium für Tiere | E-Book Das große Dr. Schüßler Compendium|

Anzeige

Aktuelle Zeit: Mittwoch 16. April 2025, 13:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rissige Hände im Winter
BeitragVerfasst: Montag 24. Oktober 2011, 06:44 
Offline

Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 16:03
Beiträge: 9
Habe hier mal nach dem Thema "Rissige Hände im Winter" gesucht und auch einen Bericht gefunden, in dem der Silicea plus Stick der Firma Omida empfohlen wird. Leider scheint es diesen ausschließlich in der Schweiz zu geben und wird online auch nicht verkauft. Hat irgendjemand diesen Stick schon mal gekauft? Oder gibt es ein paar gute Tipps für rissige Hände?
Ich bin nämlich Kosmetikerin und Wellnesstrainerin, hantiere dabei ständig mit Wasser und gerade jetzt im Winter leiden meine Hände schon sehr. Sie sind trocken, spröde, gerade zwischen den Fingern sehr rau und reißen dann gerne auch schon mal auf. Auch das Nagelbett ist stets trocken und reißt dann auch mal gerne ein, was natürlich sehr schmerzhaft ist.
Als Wellnesstrainerin arbeite ich sehr viel mit warmen Ölen, da soll man eigentlich meinen, dass bei dem ganzen Öl die Hände schön zart sind... dem ist aber nicht so: die warmen Öle entziehen auf Dauer der Haut die Feuchtigkeit :shock:
Da ich gerade eine Bestellung bei der OMP Apotheke fertig mache, wäre es schön, wenn mir jemand einen Rat geben könnte.... die Schüssler Creme Nr. 1 soll ja vielleicht auch helfen, oder? Die würde ich dann gleich mitbestellen...

Gruß
Susanne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rissige Hände im Winter
BeitragVerfasst: Montag 24. Oktober 2011, 07:24 
Offline

Registriert: Dienstag 14. Juni 2011, 18:59
Beiträge: 232
Wohnort: bei Dresden
Hallo WellnessTante, ich kenne das Problem nur zu gut! Kaum ist es draußen um die 10 Grad oder kälter trocknet die Haut meiner Hände vor allem über den Fingerknöcheln und an der Oberseite der Finger aus und beginnt zu bluten. Meine Methode ist Olivenöl: wenn ich abends vorm Glotzophon zur Ruhe komme nehme ich einen ordentlichen Klecks Olivenöl und massiere damit mindestens eine halbe Stunde meine Hände. Auf dem Schoß habe ich einige Bögen Küchenpapier als Schutz und mit denen nehme ich dann das überschüssige Öl noch fort ehe ich zu Bett gehe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rissige Hände im Winter
BeitragVerfasst: Montag 24. Oktober 2011, 09:02 
Offline
Site Admin

Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 19:31
Beiträge: 2889
Wohnort: Els Poblets - Spanien
Hallo Susanne,

ich habe die besten Erfahrungen mit einer Kombination der Salben 1 und 11 gemacht. Diese oft auch über Nacht unter dünnen Baumwollhandschuhen einziehen lassen. Was auch sehr effektiv ist, einen lauwarmen Brei aus den Salzen Nr. 1 und 11 herstellen und diesen in die Hände und speziell auch in den Nagelbetten einmassieren. Ein Schälchen heißes Wasser bereit stehen haben, und während des Massierens ab und an da mal kurz einen Finger eintauchen, so bleibt der Brei sehr lange anwendbar. Nach dieser Behandlung die Hände nur kurz abspülen, sanft abtrocknen und nochmals dünn die Creme drauf.

Herzlichst Berbel 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rissige Hände im Winter
BeitragVerfasst: Montag 24. Oktober 2011, 13:10 
Offline

Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 16:03
Beiträge: 9
Super - werde beide Varianten ausprobieren (obwohl mir Olivenöl überhaupt nicht liegt, ich mag schon den Geruch überhaupt nicht leiden).

Habe mir auch gerade noch Creme Nr. 8 bestellt - soll ja auch gut sein bei trockener Haut und auch bei rissigen Lippen soll es ja helfen und vielleicht hilft es ja auch gegen meinen Fließschnupfen (da soll man etwas in die Nase geben) - naja, wenns hilft :lol: dann kommts halt auch in die Nase.

Gruß
Susanne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rissige Hände im Winter
BeitragVerfasst: Dienstag 25. Oktober 2011, 06:28 
Offline

Registriert: Dienstag 14. Juni 2011, 18:59
Beiträge: 232
Wohnort: bei Dresden
WellnessTante hat geschrieben:
Super - werde beide Varianten ausprobieren (obwohl mir Olivenöl überhaupt nicht liegt, ich mag schon den Geruch überhaupt nicht leiden).
( ... ) Gruß
Susanne

Nachvollziehbar; ich denke, ein anderes Speiseöl geht auch. Ich habe allerdings auch Mandel- und Jojobaöl für diese Zwecke verwendet, die mit einem Tropfen ätherischem Öl auch noch gut duften können. Diese Cremes und Salben mit ihren synthetischen Fetten wollte ich einfach nicht mehr haben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rissige Hände im Winter
BeitragVerfasst: Dienstag 25. Oktober 2011, 16:19 
Offline
Site Admin

Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 19:31
Beiträge: 2889
Wohnort: Els Poblets - Spanien
Hallo erdi61,

in Bezug auf Salben, Cremes oder Lotionen ist es vielleicht gut zu Wissen, dass die Firma Orthim Mineralstoffe genau diese Produkte von besonderer Qualität anbietet. Orthim verzichtet ganz bewusst auf belastende Stoffe. Deren Produkte sind ohne Duft- und Farbstoffe hergestellt. Man verzichtet auf Parabene und Mineralölbestandteile wie Vaseline und Paraffine. Mir als Kosmetikerin und Verbraucherin kommt es auch darauf an, dass ich mir nicht die „reine Chemie“ auftrage und ich muss sagen, die Orthim Produkte erfüllen meine Vorstellung von „hautfreundlichen Produkten“ zu 100%.

Herzlichst Berbel 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rissige Hände im Winter
BeitragVerfasst: Mittwoch 26. Oktober 2011, 06:29 
Offline

Registriert: Dienstag 14. Juni 2011, 18:59
Beiträge: 232
Wohnort: bei Dresden
Meine HP, bei der ich gestern zum Shiatsu war, ließ mich die 8er-Creme von Pflüger probieren. Die tat meiner Haut sofort sehr gut. Ihre Erfahrung ist (da ich sie drauf hinwies, daß ich profane Öle wegen der Zusatzstoffreiheit bevorzuge), daß diese Salbe von den meisten NutzerInnen am besten vertragen wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rissige Hände im Winter
BeitragVerfasst: Mittwoch 26. Oktober 2011, 06:43 
Offline

Registriert: Dienstag 14. Juni 2011, 18:59
Beiträge: 232
Wohnort: bei Dresden
Admin hat geschrieben:
Hallo erdi61,
in Bezug auf Salben, Cremes oder Lotionen ist es vielleicht gut zu Wissen, dass die Firma Orthim Mineralstoffe genau diese Produkte von besonderer Qualität anbietet. Orthim verzichtet ganz bewusst auf belastende Stoffe. Deren Produkte sind ohne Duft- und Farbstoffe hergestellt. Man verzichtet auf Parabene und Mineralölbestandteile wie Vaseline und Paraffine. Mir als Kosmetikerin und Verbraucherin kommt es auch darauf an, dass ich mir nicht die „reine Chemie“ auftrage und ich muss sagen, die Orthim Produkte erfüllen meine Vorstellung von „hautfreundlichen Produkten“ zu 100%.
Herzlichst Berbel 8)

Liebe Berbel, herzlichen Dank Dir für diesen Hinweis; meinen obigen wollte ich trotzdem hier hinterlassen. Nun bin ich auf der OMP-Apothekenseite und da tauchen Salben und Cremes auf. Deshalb meine Frage an Dich als Fachfrau: was ist der Unterschied zwischen Salbe und Creme und was "heilt" besser? Aus den Inhaltsstoffen wird mir das nicht so recht klar - ich spreche kein Englisch und kann daher nur vermuten. Ist nicht z. B. "Glyceryl Stearate" auch aus Mineralöl?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rissige Hände im Winter
BeitragVerfasst: Mittwoch 26. Oktober 2011, 08:39 
Offline
Site Admin

Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 19:31
Beiträge: 2889
Wohnort: Els Poblets - Spanien
Hallo erdi61,

Der Unterschied zwischen Cremes und Salben liegt darin, dass Cremes einen höheren Wasseranteil haben, eine weichere Konsistenz besitzen und schneller einziehen. Grundsätzlich würde ich bei trockner Haut eher Salbe-, bei normaler und fettiger Haut Cremes empfehlen. Die Heilmöglichkeit ist sicherlich bei beiden gleich gut. Wobei ich - einfach weil dann deutlich mehr an Mineralstoffe wirken, immer wenn möglich mit Breiauflagen arbeite und nur als Abschluss nochmals die Salbe oder Creme auftrage. Damit habe ich persönlich wirklich die allerbesten und schnellsten Erfolge erzielt.

Für "Glyceryl Stearate" gibt es unterschiedliche Ausgangsbasen. Da Orthim schreibt, dass sie bewusst auf Parabene und Mineralölbestandteile verzichten, gehe ich davon aus, dass deren "Glyceryl Stearate" aus Pflanzen gewonnen wird.

Was von manch einem Anwender bemängelt wird, der zum ersten Mal mit den Orthim Salben und Cremes in Berührung kommt - wir hatten dieses hier auch schon als Thema - ist der fehlende Duft. Orthim verzichtet aber ganz bewusst auf alle belastenden Stoffe, darunter fallen eben auch Duft- und Farbstoffe. Vorteil: das Allergieauslösende Potential wird so möglichst gering gehalten.

Herzlichst Berbel 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rissige Hände im Winter
BeitragVerfasst: Mittwoch 26. Oktober 2011, 09:17 
Offline

Registriert: Dienstag 14. Juni 2011, 18:59
Beiträge: 232
Wohnort: bei Dresden
Danke Berbel!
Dann werde ich dies versuchen: morgens nach dem Duschen für den Tag Creme, abends mit mehr Zeit und Ruhe Salbe. WellnessTante, Danke, daß du das Thema hier eingebracht hast; ich werde dann über meine Erfahrungen berichten.
(Olivenöl ich auch lieber... Bild )


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Impressum