micha hat geschrieben:
Stimmt! Man hört immer mehr über LI. Aber es sind auch viele, die einfach nur sagen, sie vertragen keine Milchprodukte. Nur wenn man dann einen Test durchführt kommt nichts dabei heraus. Bei uns in der Praxis wird der Test ziemlich oft durchgeführt, aber nur bei jedem 3. oder 4. stellt sich dann heraus, dass derjenige wirklich eine LI hat.
Schön, dass wir hier eine "hauptberufliche

" haben! So hat jeder was davon. Du gibst Empfehlungen und sammelst auch noch Erfahrungen!
Welchen Test meinst du?
Der H2-Atemtest ist sehr fehleranfällig. Deswegen ist das AKH Linz letztens auf den Gentest umgestiegen, um primäre und sekundäre LI unterschieden zu können.
Im AKH hat man festgestellt, daß beim H2-Atemtest 50% der Laktoseintoleranten die Sekundäre vorlag (also eigentlich eine Darmentzündung) und bei 20% derjenigen, denen die Mutation am 2. Chromosom fehlt, war der Test fälschlich negativ.
Außerdem wird auch von einigen Autoren kritisiert, daß der Testzeitraum mit 3 Stunden zu kurz ist. Manche Patienten zeigen den H2-Anstieg in der Atemluft erst nach 4 Stunden oder noch später.
Und übrigens, wenn man an der primären Form leidet, hat man nur zwei Möglichkeiten: Entweder man verzichtet konsequent auf Milchzucker oder nimmt Laktase ein. Die Genetik kann man leider nicht ändern.
Deswegen ist auch eine gesicherte Differenzialdiagnose sehr wichtig.
LG
Tami